News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frosch, Kröte, Molch und Co (Gelesen 251710 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Gartenplaner » Antwort #855 am:

Die Jung-Frösche der nachbarlichen Teiche tummeln sich momentan bei mir gern im luftfeuchten Gartenhof :D

Bild

Hab heut Nachmittag noch 2 weitere aufgescheucht ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

toto » Antwort #856 am:

hier auch. Die Grasfrösche haben jung eine ganz andere Form - größere Köpfe+Augen als die Teichfrösche.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Dornrose » Antwort #857 am:

Unsere alte liebe "Kassandra"

Dateianhänge
PICT0804.JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Dornrose » Antwort #858 am:

Hier hälten wir es aus:

Dateianhänge
PICT0841.JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4598
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Secret Garden » Antwort #859 am:

Beim regnen mit dem Schlauch habe ich einen Grasfrosch unter Stauden aufgescheucht - er wollte nicht duschen und ist geflohen. :D
Ephe

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Ephe » Antwort #860 am:

Wir haben in diesem Jahr eine Krötenschwemme. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die nicht nur wegen der Hitze so offen rumlaufen. Am Komposter sitzt tagsüber eine riesige braune Erdkröte. Wenn man sie stört, verzieht sie sich stelzbeinig in ein Versteck. Unter Töpfen, Blättern und Stauden finde ich ständig kleine, zwischen 2 und 6 cm große Krötchen, offensichtlich der Nachwuchs, in verschiedenen Farben, meist dunkelbraun, manchmal rot. Man muss ständig auf den Boden schauen, sie sitzen auch manchmal in Töpfen, oder einfach auf dem Weg.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

partisanengärtner » Antwort #861 am:

Leider werden auch die schönen roten Krötchen im Laufe des Heranwachsens zu normal braunen. Allerdings habe ich in der Literatur schon ausgewachsene rote gesehen.

Ich habe schon viele solche Hübschen vor mehr als 50 Jahren aufgezogen. Natürlich darf man das nicht absichtlich, auch wenn sie sehr pflegeleicht sind. In späteren Jahren sind sie öfter mal in eins der Freilandterrarium gefallen und dort dann ein paar Monate geduldet worden. Diese wuchsen bei der üblichen Grillenfütterung sehr schnell heran. 3-4 cm im ersten Jahr ist keine Ausnahme.

Sie fressen alles was sich bewegt und halbwegs ins Maul passt außer kleine Wanzen. Nach denen schnappen sie zwar einmal aber dann nie wieder.

Ich hatte mal Pharonenameisen (aus dem Bot Garten Erlangen) in einem Innenterrarium. Da ist wohl so ein Zwerg mit etwas Laub und Erde odereinem der löchrigen Steine aus dem Garten hineingeraten. Der saß als ich sie entdeckte den ganzen Tag und wohl auch abends an der gleichen Stelle und hat eine Ameise nach der anderen gefressen. Ein richtige Couchpotatoe war das. Dünne Beinchen und ein mächtiger Körper als ich damals die halbwüchsige im Frühling in den Garten entließ.

Ich habe ihn damals allerdings erst relativ spät entdeckt, da war er schon fast 2 cm lang. Zumindest glaube ich dass er da schon länger da war. Sie hat sich kaum bewegt beim Fressen. Ich habe sie den ganzen Winter drinnen gehabt und sie war da so groß wie ein ausgewachsener Laubfrosch. Ich hoffe sie hat sich trotzdem draussen zurecht gefunden.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Ephe

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Ephe » Antwort #862 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:003-4 cm im ersten Jahr ist keine Ausnahme.


Wachsen Kröten wirklich so langsam? :o
Ich hätte gedacht, dass sie sich ähnlich Fröschen entwickeln. Und ja, ich hatte auch schon mal eine halbwüchsige (?) Rote, Körperlänge etwa 6 cm.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

toto » Antwort #863 am:

Das ist etwa ein Viertel der hier im Gartenteich (3 Teiche) z.Z. lebenden Frösche. Die Dürre ist dermaßen ausgeprägt und kein Regen in Sicht, so dass die Tiere sich offenbar hier versammeln. Wir hatten immer Frösche, aber aus der Erinnerung nicht so viele. Es sind wohl alle Generationen vertreten und offenbar auch verschiedene Arten. Da ich sie zeitnah an verschiedenen Stellen des Teiches knipste, sind es tatsächlich alles verschiedene. Die Artenbestimmung überlasse ich den Profis ;)

BildBild

BildBild

BildBild

BildBild

BildBild

BildBild

BildBild

Bild

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

toto » Antwort #864 am:

dann auch Mord im Gartenteich: ein Gelbrandkäfer macht sich zu schaffen an einer Schnecke:

BildBild

BildBild
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

toto » Antwort #865 am:

und natürlich Nachwuchs - auch in verschiedenen Stadien. Einige winzig kleine (sah ich gestern nicht), andere schon gut ausgewachsen wie dieser hier und mein (fast) vergeblicher Versuch, einen Frosch im Sprung zu erschaschen... praktisch fast unmöglich. Die Goldfische haben auch erfolgreich Nachwuchs. Den kleinen aus dem kleinen Teich konnte ich rausfischen und umsetzen. Der ist wohl im Frühjahr durch die Pumpe gerutscht... was für ein Leben!

Bild

Bild

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Weidenkatz » Antwort #866 am:

Wow :o, so viele grünrockige Gesellen :D!
Wir kommen in 2 sehr kleinen Teichen (1 klein, 1 winzig) auf insgesamt 4 Kerlchen. Vom riesigen Nachbarteich, der dieses Jahr sehr trocken gefallen ist, kommt keinerlei Gequaje mehr... : :-[

o.t. aber evtl. weiß das jemand: Beim Rausfischen von Algen stieß ich auf massenhaft Gelbrandkäfer. Etwa 10 pro Käscher. Ist das gut oder schlecht? ???
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

toto » Antwort #867 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 23. Aug 2018, 11:33
o.t. aber evtl. weiß das jemand: Beim Rausfischen von Algen stieß ich auf massenhaft Gelbrandkäfer. Etwa 10 pro Käscher. Ist das gut oder schlecht? ???


eher schlecht. Gelbrandkäfer fressen alles, was ihnen vor die Futterluke kommt, sagt man so. Sind Räuber. Fressen auch Laich usw.
Schützen kann man sich nicht - weil die Biester können fliegen, sind extrem schnell. Allerdings lese ich gerade, dass sie nur krankes, schwaches fressen... insofern... beobachten, ob sie das tun, was beschrieben wird... früher waren sie Hühnerfutter ;D
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

tomir » Antwort #868 am:

Wow toto! Sogar den Moorfrosch ([i]Rana arvalis[/I]) hast du am Teich - bald hast du die Rote Liste Arten komplett...
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

toto » Antwort #869 am:

Kreisch - welcher ist der Moorfrosch??? Muss ich ihm ein Schutzhäuschen bauen? ;D

Nein, mal im Ernst: unser Moor ist am austrocknen. Es fehlen die Kraniche und die Graugänse, die gewöhnlich hier rüber ziehen um diese Zeit sowohl als auch die Graureiher... wenn ich abends spazieren gehe, ist es sooo still - unbeschreiblich, kein Vogel - nix... wie tot. Macht schon manchmal Angst...
Bild

normal steht das Wasser bis Mitte Schilf... jetzt entstehen Inseln...
Welch Wunder, dass die Frösche hierher kommen... und die Vögel verschwinden...
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Antworten