News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double (Gelesen 220909 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

Mathilda1 » Antwort #855 am:

toll. wenn ich bloß talent beim aus samen ziehen hätte..
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

lerchenzorn » Antwort #856 am:

Nicht mehr ganz Neues bei den wilden Aurikeln:

2012 wurden in den katalanischen Pyrenäen gelb blühende Aurikeln gefunden, ein Neufund für die Iberische Halbinsel.
Im Jahr 2014 wurden die Pflanzen dann, nach näherer Untersuchung, als eigenständige Art beschrieben: Primula subpyrenaica, getrennt von den in den Alpen, Karpaten und daran anschließenden Gebirgen verbreiteten gelb blühenden Aurikeln.

Der Rang der mittel- und osteuropäischen Aurikel-Sippen bleibt unter den Botanikern umstritten und Verwirrung herrscht auch noch bei der Zuordnung des klassischen Namens, die vom Linnéschen Typus-Beleg (in London) abhängig ist. Während Zhang & Kadereit (2005) meinten, die Sippen als Arten einstufen und in dem Typus-Beleg die südalpische Sippe sehen zu müssen, hat die nähere Prüfung ergeben, dass dieser zu den nördlich verbreiteten Populationen gehört (C. Jarvis, Linné-Herbarium, nach Buttler & Hand in KOCHIA 3 (2008), S. 79). Betrachtet man, wie maßgebliche Botaniker heute, die Sippen der südlichen und nördlichen Alpen lediglich als Unterarten von Primula auricula, bleibt es bei P. auricula subsp. auricula (Nordalpen) und P. auricula subsp. balbisii (Südalpen). (Der von Zhang & Kadereit 2005 durch obigen Irrtum für die nördlichen Populationen wieder ins Spiel gebrachte Name Primula lutea wird sich noch eine Weile durch die botanische Literatur ziehen.)

Weitere Unterarten von P. auricula sind nach Flora Europaea die in den Nord-Karpaten wachsende subsp. hungarica (Slowakei, ?Nord-Ungarn?) (= subsp. tatriaca bei Zhang & Kadereit 2005), subsp. serratifolia in den rumänischen Südkarpaten und in Serbien, subsp. bauhinii in Kroatien und, nach weiteren Quellen, die im Schwarzwald endemische subsp. widmerae.

Es bleibt also abzuwarten, ob die neue, tatsächlich regelrecht neu entdeckte Pyrenäen-Sippe ihren Artrang behalten wird oder irgendwann in die Unterarten von Primula auricula eingereiht wird.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

pearl » Antwort #857 am:

das hängt davon ab, also, das liegt im Auge des Betrachters. Ich finde die Primula subpyrenaica hat schon was sehr eigenes. Warum soll man den Katalanen nicht eine eigene Aurikel lassen? Die können ja ihre heimischen Pflanzen nennen, wie sie wollen.

Wenn die Engländer oder Deutschen da botanisieren, kommt was völlig anderes raus. Dann ist das eine Primula auricula. Weder im englischsprachigen Raum, noch im deutschsprachigen Raum ist Primula auricula subsp. balbisii oder Primula auricula subsp. bauhinii oder Primula auricual subsp. widmerae akzeptiert. Die Franzosen sehen das auch so.

Österreicher haben natürlich Primula auricula subsp. balbisii.

Fritz Köhlein hat sicher noch mehr Unterarten, sehr verwirrend. Ach ja, im Jelitto. Primula auricula subsp. bauhinii, Primula auricula var. albocincta, Primula auricula var. nuda, Primula auricula var. monacensis, Primula auricula subsp. ciliata und Primular auricula var. obristii. Schließlich Primula auricula var. serratifolia aus den Karpaten.

Ob wir hier jemanden haben, der die kultiviert?

Jedenfalls, gerade neulich las ich in Gary Snyders, FAZ, Sammlung von New Poems

How to Know birds

The place you're in
The time of year

How they move and where in the meadows, brush, forest,
rocks, reeds, are they hanging out
alone or in a group or little groups?

Size, speed, sorts of flight

Quirks. Tail flicks, wing-shades, bobbing -
Can you see what they're eating?

Calls and songs?

Finally if you get a chance, can you see their colors,
details of plumage - lines, dots, bars

That will tell you the details you need to come up with a name
but

You already know this bird.


Как знать, птиц место, где вы находитесь в # Время года Как они двигаются и где на лугах, кисть, лес, скалы, камыши, они болтаться в одиночку или в группе или маленьких групп? Размер, скорость, виды полета Причуды. Хвост щелчки, крыло-оттенки, качающиеся - Вы можете увидеть, что они едят? Вызовы и песни? И, наконец, если вы получаете шанс, вы можете увидеть циалист цвета, детали оперения - линии, точки, бары Это покажет вам детали вам нужно придумать имя но Вы уже знаете эту птицу.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

RosaRot » Antwort #858 am:

Nebenbei: Was ist das für ein gruseliges Russisch?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

pearl » Antwort #859 am:

besser geht es nicht, RosaRot. Es kommt aus babelfish. Mit dem gleichen Ergebnis für englische Texte in Deutsch. Es war nur ein Versuch von mir. Denen entgegenzukommen, die nicht mit Englisch als erster Fremdsprache aufgewachsen sind. Einige hier sind ja russischsprachig sozialisiert. Es tut mir leid, aber ich scheitere eben schon wieder an dem Experiment einen Austausch mit jedem möglich zu machen.

Egal in welcher Sprache, der Inhalt von Beiträgen scheint hier nicht zu interessieren. Kommt mir chronisch vor.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

lubuli » Antwort #860 am:

ot: ich hab ja auch viel mit fremdsprachigen texten zu tun und schon etliche übersetzer ausprobiert. der beste ist immer noch google translator.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

marygold » Antwort #861 am:

Es geht los:
Dateianhänge
Sämlingsaurikeln.jpg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

marygold » Antwort #862 am:

:D
Dateianhänge
erste Blüten, Sorten.jpg
Henki

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

Henki » Antwort #863 am:

Toll! :D Hier steht nun auch eine Topfparade außen am Verandafenster. ;)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

marygold » Antwort #864 am:

Ich bin gespannt, welche Sorten du dir ausgesucht hast...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

pearl » Antwort #865 am:

marygold hat geschrieben: 5. Apr 2017, 18:48
Es geht los:


hier auch! Schön, dass auch noch die alten Sorten bei dir auftauchen. Die Sämlinge sehen spannend aus.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Henki

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

Henki » Antwort #866 am:

marygold hat geschrieben: 5. Apr 2017, 19:10
Ich bin gespannt, welche Sorten du dir ausgesucht hast...


Bisher gab es hier zwei namenlose und 'Matthew Yates' (blüht auch in Kürze). Hinzugekommen sind nun:

'Die sieben Raben JP'
'Jorinde JP'
'Candida'
'Die Goldkinder JP'
'Fancy Free'

sowie die beiden von dir. :-* Eins war 'Limone'? Ach ja.. und ein kleiner Sämling aus der Barnhaven-Tüte ist noch dabei.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

pearl » Antwort #867 am:

hier sind vor allem die blauen gerade schön, stehen gut im Futter und zeigen ihre Dankbarkeit.
Dateianhänge
Primula Auricula Fancy 'Star Flowers' P4110101.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

pearl » Antwort #868 am:

noch mal eine blaue, eine klassische deutsche Garten-Aurikel.
Dateianhänge
Primula Auricula Blau P4110104.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

pearl » Antwort #869 am:

noch mal eine sehr hell blaue auch schon über 10 Jahre alte Garten-Aurikel.
Dateianhänge
Primula Auricula Hellblau P4110103.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten