News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Astern (Gelesen 207936 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Hero49
- Beiträge: 2992
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Astern
Ich benötige mal eure Hilfe.
In einer öffentlichen Staudenrabatte steht eine Aster, ca. 1,20 m hoch, mit dunklen Stielen. Die Blütenfarbe war Anfang Oktober bei meinem letzten Besuch noch nicht zu sehen.
Welche Sorte könnte das sein?
In einer öffentlichen Staudenrabatte steht eine Aster, ca. 1,20 m hoch, mit dunklen Stielen. Die Blütenfarbe war Anfang Oktober bei meinem letzten Besuch noch nicht zu sehen.
Welche Sorte könnte das sein?
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
Re: Astern
Euer Austausch über Aster novi-belgii 'Lisette', hat mich an eine Aster in meinem Garten erinnert.

Eine Besucherin sagte dazu mal nur abfällig, "Ah, die alte DDR-Aster, die hier überall steht." ::)
Nun ja, ich finde die Farbe hübsch. Geschätzte 1,00 -1,10m hoch.

Eine Besucherin sagte dazu mal nur abfällig, "Ah, die alte DDR-Aster, die hier überall steht." ::)
Nun ja, ich finde die Farbe hübsch. Geschätzte 1,00 -1,10m hoch.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Re: Astern
Da stimme ich zu. Gibt es einen Namen?
Re: Astern
Sandfrauchen hat geschrieben: ↑28. Okt 2020, 23:46
Meine A. 'Treffpunkt' ist auch deutlich dunkler (siehe Foto S.53 )
Auserdem finde ich nicht, dass sie typisch neubelgisch aussieht.
Mich erinnern ihre Gestalt/Blütenforn eher an meine A cordifolius 'Blue Heaven'.
Diesen Eindruck hatte ich beim Kauf der Aster 'Treffpunkt' auch, Sandfrauchen. Allerdings soll sie mit Standfestigkeit auftrumpfen und mehltauresitent sein. Fachleute wie Hans Kramer vom Hessenhof vermuten ebenfalls eine Kreuzung zwischen Aster n.b. und A. cordifolius.
Re: Astern
Nein, MadJohn. Einen Namen gibt es nicht.
Sie stammt aus dem Garten meiner Schwiemutter. Diesen Garten hat die Oma meiner Schwiemutter, durch einen Gärtner, vor ungefähr 100 Jahren anlegen lassen. Die Aster soll laut Schwiemutter schon immer im Garten gewesen sein.
Ich habe nochmal aktuelle Bilder gemacht. Für mich hatte sie Ähnlichkeit mit dem ein oder anderen Bild von 'Lisette', welches man im Netz finden kann.


Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Astern
Hero49 hat geschrieben: ↑29. Okt 2020, 09:15
Ich benötige mal eure Hilfe.
In einer öffentlichen Staudenrabatte steht eine Aster, ca. 1,20 m hoch, mit dunklen Stielen. Die Blütenfarbe war Anfang Oktober bei meinem letzten Besuch noch nicht zu sehen.
Welche Sorte könnte das sein?
Eine Sorte die gerne mal auch für solche Zwecke verwendet wird wäre `Calliope´.
.
Mehr oder weniger dunkle Stiele gibts aber öfter, ist kein Alleinstellungsmerkmal.
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Astern
Nova hat geschrieben: ↑28. Okt 2020, 21:31
Vielleicht liegt es inzwischen auch an meiner alten Camera.Der Sensor scheint nachzulassen.Ich habe gesehen,dass die Laubfotos von anderen Usern farblich immer viel kräftiger sind als meine.
Hier ein später Sämling.
Ein schöner Sämling. Wie hoch wird er denn?
Als ich heute unterwegs war, sah ich (wieder ma) eine sehr schöne hellblaue Glattblattaster, etwa kniehoch, blüht immer sehr spät. Sie steht an einem Firmenparkplatz, dessen Umgebung vor langer Zeit mal von einem Gartengestalter angelegt wurde.
Welche Sorte käme da in Frage? Weiss das jemand von den Experten?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Hero49
- Beiträge: 2992
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Astern
Hoffentlich bekomme ich die Calliope noch. Manche Gärtnereien haben schon große Lücken im Sortiment.
Und Danke für die Info.
Und Danke für die Info.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Astern
Ok,dann gab es bei 'Lisette'wohl einen kleinen verirrten Buchstaben bei dem Anbieter.Passiert eben mal.
@ RosaRot
Sämling ist ungefähr 80cm hoch.Ich musste vorhin noch mal schauen gehen,weil ich nicht mehr wusste,welchen der vielen Sämlinge ich da fotografiert hatte. ;)
@ RosaRot
Sämling ist ungefähr 80cm hoch.Ich musste vorhin noch mal schauen gehen,weil ich nicht mehr wusste,welchen der vielen Sämlinge ich da fotografiert hatte. ;)
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Astern
80 cm ist ja sehr verträglich.
Falls er mal wuchern sollte, nähme ich Dir gern etwas ab.
Hier am Hang ist es optisch schöner, wenn die Astern nicht so hoch werden, deswegen bin ich immer auf der Suche nach niedrigen und mittelhohen Schönheiten.
Falls er mal wuchern sollte, nähme ich Dir gern etwas ab.
Hier am Hang ist es optisch schöner, wenn die Astern nicht so hoch werden, deswegen bin ich immer auf der Suche nach niedrigen und mittelhohen Schönheiten.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Astern
KerstinF hat geschrieben: ↑29. Okt 2020, 13:42
Für mich hatte sie Ähnlichkeit mit dem ein oder anderen Bild von 'Lisette', welches man im Netz finden kann.
Um die Identität verifizieren zu können, muss man sie nebeneinander pflanzen. Jedes Bild lügt 8)
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Astern
@Rosarot
Ich versuche es mir zu merken. ;)
@MadJohn
da hast du recht.Nicht nur farblich,auch die Blütengröße ist per Foto nicht wirklich einzuschätzen.
Ich versuche es mir zu merken. ;)
@MadJohn
da hast du recht.Nicht nur farblich,auch die Blütengröße ist per Foto nicht wirklich einzuschätzen.
- Callis
- Beiträge: 7384
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Astern
Alle Jahre wieder muss ich meine Aster nov.-angl.'Porzellan' zeigen, die im ärmsten Boden des Garten wie verrückt wächst.

Ein wunderbares zartes Hellblau und große Blüten.

Ein wunderbares zartes Hellblau und große Blüten.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Astern
Ich habe auch noch eine, beginnt gerade erst mit der Blüte. :D
Leider aber ohne Namen.
Leider aber ohne Namen.