News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rhododendren (Gelesen 662646 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Rhododendren
Rh.dichroanthum ssp. dichroanthum SBEC0545
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re:Rhododendren
Rh.maddenii ssp.crassum HE61 überstand den Winter recht unbeschadet zwischen Bambus gepflanzt.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re:Rhododendren
Rh.dalhousiae Bu 274 Amjlassa 2360m von mir in Ostnepal gesammelte Form der dalhousiae blüht sehr spät im Vergleich zu der vorher gezeigten Form.Blätter im Hintergrund gehören zu M.obovata.Anm.:natürlich Kübelhaltung,aber zwischen April und Anfang November sind alle Kübel draußen!
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re:Rhododendren
Ohne die berühmten "Hosenträger".Wunderschöne Sammlung. Für mich aus klimatischen Gründen auch nicht ansatzweise nachzuahmen.Selbst Rh. nakaharae hat in diesem Winter arg gelitten und sieht ziemlich gezaust aus.Erstaunlicherweise hat aber Rh. auriculatum die lange Frostperiode gut überstanden, auch wenn er alle Blütenknospen verloren und das Laub sehr gelitten hat. Als Folge treibt er jetzt schon die neuen Blätter aus. Notprogramm.
Re:Rhododendren
Ich brauch mal euren Rat. Mein Rh 'Gomer Waterer' steht seit über zwanzig Jahren in meinem Garten und macht mir nicht mehr die größte Freude. Durch die sehr späte Blüte ist der Blütenflor in den verganenen Jahren durch die heißen Mai-Juni Wochen meist im Knospenstadium verwelkt. Er steht als letzter in einer Reihe von über zwei Meter hohen Rhodos und das macht den Garten etwas langweilig. Ich würde den Platz gern durch einen bunten Ahorn aufpeppen. Nun stellt sich die Frage, gleich roden oder die kinderarmdicken Äste auf ca. 50 cm abschneiden? Würde er nochmal austreiben?
Re:Rhododendren
Ich verstehe deine Frage nicht so ganz, trudi. Warum willst du ihn denn stutzen? Du musst ihn doch eigentlich nur versetzen.Wenn er dich allerdings langweilt, dann verschenke oder verkaufe ihn, bevor du ihn rodest.
Re:Rhododendren
Dass die Sämlinge einige Wildrhododendren zu Anfang eine rötliche Blattunterseite aufweisen, ist nicht ungewöhnlich.Aber dieser Maculiferum-Sämling (offen polliniert) hat die rote Unterseite inzwischen in der 4. Blattgeneration (= nach 4 Jahren) behalten. Ich bin sehr hoffnungsvoll gestimmt.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Rhododendren
Sehr schön! :DBei einem zwergigen R. pseudochrysanthum, den ich mal von Dir bekam, haben die Blätter eine ähnlich schöne dunkelrote Rückseite. Der Geschwistersämling ist inzwischen hellgrün. :)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Rhododendren
Na, dann sollten wir beide hoffen. Solche Rhodies sind sehr selten und gesucht. Kannste glatt einer der großen Spezielgärtnereien anbieten.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Rhododendren
Ich glaube in diesem Falle bin ich lieber egoistisch und behalte ihn selber. ;DLG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Rhododendren
Du musst ja nur ein Zweiglein opfern. Zwecks Pfropfung. Ganz im Ernst: Wenn er auch in den nächsten Jahren die rote Unterseite behält, sollten wir die namhaften Rh.-Baumschulen ansprechen.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Rhododendren
Ich will mal nicht so sein, allerdings bin ich erst einmal auf die Blüte gespannt und hoffe das sich das gute Stück bis dahin nicht erbleicht. ;)Ich mache nächste Woche mal ein Foto, im Moment ist meine Kamera gerade in Paris. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Rhododendren
Einer der schönsten Rhododendren, wenn man sie auch als attraktive Blattpflanzen bewertet: Rhododendron tsariense aus Nord-Ost Indien und Süd-China. Er benötigt ziemlich lange bis zur ersten Blüte und ist leider nicht sonderlich frosthart. Dennoch hat ein ausgepflanzter Ableger in meinem Garten -23°C mit nur geringen Rindenrissen überstanden. Vorsichtshalber habe ich mehrere "Sicherungskopien". Der Strauch bleibt klein und entwickelt sich rundlich. Seine Blätter sind von einem rostroten Indumentum überzogen, das sich oberseitig allmählich verliert, unterseitig aber bleibt.
Re:Rhododendren
Leider kann ich da nicht viel Hoffnung machen.Cox schreibt in seinem Nachschlagewerk,daß die Zwergformen von Rh.pseudochrysanthum alle ihre rote Blattunterseite verlieren,wenn die Pflanze Blühreife erlangt hat.Meine Rh.pseudochrysanthum RV72003 scheint nach 15 Jahren(!) diese erreicht zu haben,da die neue Blattgeneration grün ist.Die Pflanze ist nach 15 Jahren auch nur ca.10cm hoch.Abbildung nicht ganz scharf,aber das Entscheidende ist deutlich zu erkennen.erst einmal auf die Blüte gespannt und hoffe das sich das gute Stück bis dahin nicht erbleicht
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen