Seite 58 von 92

Re:Kamelien 2009/10

Verfasst: 10. Mär 2010, 17:57
von Velvet
Bei mir hat nun die Jean Clere die erste Blüte geöffnet. ;D LG VelvetJean Clere

Re:Kamelien 2009/10

Verfasst: 10. Mär 2010, 22:53
von Sam23
Bei meiner A... Kamelie werden unten einige Blätter vorne ganz hell hat jemand eine Ahnung woran das liegen kann??? Fehlt ihr was? LG http://img15.imageshack.us/img15/6427/dscf1926j.jpgEdit: Bild zugefügt

Re:Kamelien 2009/10

Verfasst: 11. Mär 2010, 11:00
von tarokaja
Hallo sam23Nicht so ganz einfach zu sagen.Wurzelschaden?Versuch's sonst noch mal hier Kamelien - Schädlinge, Krankheiten & KulturfehlerVielleicht findest du etwas Analoges oder du stellst deine Frage nochmals rein dort.LG, Barbara

Re:Kamelien 2009/10

Verfasst: 11. Mär 2010, 11:08
von tarokaja
So, nun doch noch ein paar Kamelien von Fischer in der Wingst.Diese 3 Yukis haben doch eine gewisse Ähnlichkeit miteinander.Duftig und hübsch finde ich sie ja alle :) [td][galerie pid=62029]botan yuki[/galerie][/td][td][galerie pid=62022]yuki oguni[/galerie][/td][td][galerie pid=62023]yuki komachi[/galerie][/td]
Diese in leuchtendem Pink war mir gänzlich unbekannt: Tamzin CoullCF42 hat jetzt endlich einen klingenden Namen: Spring SongUnd die weisse riesengrosse Fischschwanzkamelie fing grad an mit der Blüte: Shiro Kingyo TsubakiLG, Barbara

Re:Kamelien 2009/10

Verfasst: 11. Mär 2010, 12:15
von Jule69
Schöne Bilder hast Du mal wieder gemacht Barbara... :DDie yuki oguni hat mir auch soooo gut gefallen, mal sehen, ob ich noch nen Platz finde auf meinem Wunschzettel..Kannst Du mir zu der noch was erzählen?Die Fischschwanzkamelie hab ich wohl übersehen, wunderschön, meine hat leider ihre Knospen verschenkt.. :'(

Re:Kamelien 2009/10

Verfasst: 11. Mär 2010, 13:12
von tarokaja
Jule, mehr als das Kamelienregister her gibt, weiss ich auch nicht über die 'Yukioguni', offenbar eine Rusticana.Und ob Fischer sie jemals vermehrt ??? Scheint sehr langsam zu wachsen, die Schönheit und dann ist das mit dem Vermehren halt so eine Sache.Yukioguni (Snowy Oguni Basin),C.rusticanaHagiya & Ishizawa, 1967, Kyôto Engei Kurabu, Tsubaki Tokushû, No.8, illustration p.7, description, p.19: Leaves oblong or oblongelliptic, broadest above the middle, thin, venation subimpressed, 5.98.5 cm long x 3.2-4.2 cm wide, petioles very hairy. Flowers peony form, 1011 cm across, pink (Camellia Rose 622/3 to Carmine rose 621/2), petals 2353. obovate, wavy and bilobate, 12 rather large inner petals and petaloids intermixed with about 140 stamens, filaments a creamy yellow. Originated in the Ogunimachi, Kariwagun, Niigata Prefecture, Japan in 1958, named in 1963. Different reading: 'Yukiokuni'. See colour photos & descriptions: Tuyama, 1968, Camellias of Japan, pl.99; Encyclopedia of Camellias in Colour, vol.I, 1972, pl.212 & p.322; Seibundô Shinkôsha, 1979, Senchinshû, pp.156, 254; Andoh, 1971, Tsubaki, Meika no Shôkai to Saibai, pl.174. Yokoyama & Kirino, 1989, Nihon no Chinka, p.367. Chinese synonym 'Xuexiaoguo'.

Re:Kamelien 2009/10

Verfasst: 11. Mär 2010, 13:43
von Jule69
Danke schön für Deine Mühe. Tja, dann kommt sie halt auf die Unendlich-Warteliste...zum Sabbern reicht sie allemal.. ;D

Re:Kamelien 2009/10

Verfasst: 11. Mär 2010, 16:43
von Lavender
:) So, ich bin gerade wieder nach Hause gekommen. Alles ist gut.Herzlichen Dank nochmal an alle, die mir Tipps gegeben haben. Ich werde in nächster Zeit mal berichten, wie sich das hier alles anlässt.Meine Kamelien sind doch trotz Mulch bis in den Boden runtergefroren - habe einen Schnellgang vorhin gemacht.Es hat mich sehr gefreut, Euch alle kennenzulernen :-* Bis demnächst, ach, und Debbie hat die Reise gut überlebt - etwas trocken. Ich habe sie ein wenig gegossen.Liebe Grüße......

Re:Kamelien 2009/10

Verfasst: 11. Mär 2010, 17:18
von iga
Hallo !!! ;D ;D ;Dhabe heute ein paar pflanzen bei Herrn fischer bestellt(16stück)und da brauch ich ein paar infos hat jemand von euch den Rudolf ;)oder Taiyo-nishiki ;Dred butterfly ;D wie gross sind die blüten ;)danke ;)

Re:Kamelien 2009/10

Verfasst: 11. Mär 2010, 18:16
von claudimaus
Hallo zusammen!!Habe es jetzt endlich mal geschafft, mich hier anzumelden ;)! Gelesen habe ich hier ja schon lange.Einige kennen mich schon!!! Ich habe mich ja als Mitbringsel mit auf euer Treffen beim Fischer geschlichen.... ::). Es war sehr schöööön!Tolle Bilder stellt ihr hier immer ein. Da wird meine Wunschliste gar nicht kleiner :o !Ich versuche auch gleich mal ein Bild einzustellen.... Minato no akebono

Re:Kamelien 2009/10

Verfasst: 11. Mär 2010, 18:20
von Most
Hallo Claudimaus.Ich war leider nicht in Wingst, desshalb hier ein herzliches Willkommen bei uns Kamelianern. LG Monika

Re:Kamelien 2009/10

Verfasst: 11. Mär 2010, 18:46
von tarokaja
Claudimaus :) Schön, dass du dich eingeschlichen hast auf leisen Pfötchen ;D Herzlich Willkommen im Club!@iga :) Zu 'Red Butterfly' kann dir Anne am besten etwas sagen, es ist ein Sämling von einer ihrer Kamelien.'Rudolph' ist ein Sämling von Nuccio mit tief roter, päoniförmiger Blüte, 7-9 cm gross.RudolphC.japonicaAmerican Camellia Yearbook, 1982, p.178, Reg. No.1811: A medium, deep red, peony form C.japonica chance seedling that blooms early to midseason to late. Originated by Nuccio's Nurseries, Altadena, California, USA. The 5 year old seedling first flowered 1976. Average flower size 89.5 cm across. Plant growth is upright and medium with dark green leaves. Nuccio's number 7611. See colour photo, front cover, SCCS, 1984, The Camellia Review, vol.45, No.3 and colour photo, p.8, International Camellia Journal, No.21, 1989. Chinese synonym 'Ludaofu'. Rudolfii. Jose Maria Serra Establecimiento de Horticultura 1855, Catalogue, p.8. Orthographic error for Ridolfi. Rudolphii. van Houtte Catalogue, 1842, 9:19. Orthographic error for Ridolfi. Rudolphi Striata. Charles van Geert Nursery Catalogue, 1845, p.13. Orthographic variant for Ridolfi Striata.'Taiyo Nishiki' heisst offiziell jetzt 'Ô-niji' (oder sogar noch anders geschrieben) und ist ein variegated Sport von 'Akashigata'. Die Blüte habe ich ziemlich gross in Erinnerung. Da aber meine letztes Jahr nicht geblüht hat, weiss ich nicht mehr genau, wie gross :-\Ich muss noch buddeln nach einem Bild.Ô-niji (Large Rainbow),C.japonicaIshii, Yûgi, 1932, Genshoku Engei Shokubutsu Zufu; Chûgai Nursery Catalogue, 19381939, p.19 as 'Ohniji': A variegated form of 'Lady Clare' (Akashigata). A large, semidouble, deep pink marbled white. A triploid camellia that does not set seed. Resembles Taiyô-nishiki from Chûbu. Different readings: 'Ooniji', 'Ohniji'. Corruption of name: 'Ouiji'. Synonyms: 'Lady Clare Variegated', 'Empress Variegated', 'Mrs H.L.Windbigler', 'Variegated Lady Clare', 'Akashigata Variegated'. See: Tuyama, 1966, Camellia Cultivars of Japan, pl.5 as 'Ooniji'; Tuyama, 1968, Camellias of Japan, pl.287 as 'Ooniji'; Andoh, 1971, Tsubaki, Meika no Shôkai to Saibai, pl.88, p.32 as 'Ohniji'; Encyclopedia of Camellias in Colour, vol.I, 1972, pl.272 and p.331 as 'Ooniji'; Seibundô Shinkôsha, 1979, Senchinshû, pp.27, 204 as 'Ôniji'; Yokoyama & Kirino, 1989, Nihon no Chinka, p.321 as 'Ôniji'. Originated by Jisuke Minagawa in 1929. From Saitama Prefecture. Chinese synonym 'Dahong'.LG, Barbara

Re:Kamelien 2009/10

Verfasst: 11. Mär 2010, 19:16
von Toffeeholix
Den PH-Wert kenn ich leider nicht. Gibt es eigentlich Zeigerpflanzen beim Unkraut?
Ich zitier mich mal selbst.Inzwischen hab ich in den Tiefen des Forums rumgewühlt und einen Link zu den Zeigerpflanzen gefundenhttp://www.schule-bw.de/unterricht/faecher/nwt/unterrichtseinheiten/einheiten/wiese/zeiger.html Danach soll Knoblauchrauke ein Zeiger für Frische- u. Schwachsäurezeiger sein, an übermäßig stickstoffreichen Standorten.Mein Mann behauptet steif und fest, wir hätten einen Wert von 6,5.Die Blaulauge heisst korrekt Bromthymolblau. Laut Wikipedia: schlägt bei einem pH-Wert von 5,8–7,6 von gelb auf blau um.Der Neudorff-PH-Bodentest zeigte ne eindeutige 6,0 - das ist doch erfreulich.Letztes Wochenende lief mir noch eine große Dr.Burnside zu, allerdings war ich noch erheblich nördlicher als bei Herrn Fischer, brauchte für die 150 km Strecke aber vorbeugend ein Trösterchen.Jetzt noch mal ne Fachfrage.Pflanzt ihr die Kamelien in Kükendrahtkörbe aus?Das wird in dem neueren Urban-Buch empohlen. Wegen Maulwurf und Wühlmaus??Primelchen

Re:Kamelien 2009/10

Verfasst: 11. Mär 2010, 19:25
von Orchidee
Was bin ich froh, dass ich nur einen warmen WG habe, sonst müsste ich auch noch Kamelien sammeln wenn ich hier so reinschaue. ;D So bleibts bei Orchideen.

Re:Kamelien 2009/10

Verfasst: 11. Mär 2010, 19:50
von iga
Barbara!!! ;D ;D ;Ddanke dir super lieb ;)du bist unser wanderdes lexikon ;)Claudimaus!!! ;D ;D ;Dherzlich willkommen!!!