Seite 58 von 94
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
Verfasst: 2. Jun 2011, 23:34
von carabea
Die Kombi Frauenmantel-Hakonechloa finde ich absolut nachahmenswert. Und die Hosta mit Innenleben ist einfach zum Knutschen! :DIch bin auch immer wieder erfreut und überrascht, wo sich Hornveilchen überall ansiedeln.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
Verfasst: 3. Jun 2011, 11:19
von macrantha
Heute mal ein Bild meines roten "Wildwuchsbeetes" (vielleicht sollte ich das Gras im vordergrund doch mal mit der Schere bearbeiten

)Dieses Jahr wird Tuscany nach der Blüte aber geschnitten - sie hat extreme Krakentriebe gemacht.Gerade sehr schön: Cirsium rivulare 'Atropurpureum'

Re:Heute durch den Garten - Impressionen
Verfasst: 3. Jun 2011, 11:36
von macrantha
Welches war nochmal die Farbe, die ich im Kiesbeet vermeiden wollte?Ach ja richtig - rosa ...
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
Verfasst: 3. Jun 2011, 19:19
von rosetom
Heute mal ein Bild meines roten "Wildwuchsbeetes" (vielleicht sollte ich das Gras im vordergrund doch mal mit der Schere bearbeiten

)Dieses Jahr wird Tuscany nach der Blüte aber geschnitten - sie hat extreme Krakentriebe gemacht.Gerade sehr schön: Cirsium rivulare 'Atropurpureum'

Macrantha, das ist ein wunderschönes Bild!
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
Verfasst: 3. Jun 2011, 19:46
von Mediterraneus
Welches war nochmal die Farbe, die ich im Kiesbeet vermeiden wollte?Ach ja richtig - rosa ...
Es ist nahezu unmöglich, die Farbe "rosa" im Garten zu vermeiden. Ich mag es auch nicht besonders. Und kaum samt sich irgendwas neu aus, kommt rosa bei raus :PRosane Formen von Wasauchimmer setzen sich bei mir immer durch. Ich reiße bloß noch raus(rosa Akeleien, rosa Löwenmäulchen, rosa Leinkraut, rosane Nelken, rosa Schlafmohn, rosane Spornblume (die rote ist soo viel schöner), rosa Strauchmalven, rosa Fingerhüte)Irgendwie ist alles ein bißchen.....rosa

Re:Heute durch den Garten - Impressionen
Verfasst: 3. Jun 2011, 20:02
von löwenmäulchen
Macrantha, das Bild ist kalenderreif

Mediterraneus, die rosanen Pflanzen könntest du zu mir bringen

Und überhaupt, Löwenmäulchen rausreißen, tse tse ...Hier etwas Steppen-Stimmung aus meinem Garten, üppig wuchernde Spornblume vor verdörrtem Rasen

Re:Heute durch den Garten - Impressionen
Verfasst: 3. Jun 2011, 20:09
von Mediterraneus
Ich reiße nur rosa Löwenmäulchen raus.Vor allem die schwarzroten und orangenen dürfen gerne bleiben ;DSpornblumen gehören zu den Gewinnern der Dürre. Ich habe dieses Jahr soviele wie nie. Sie haben sich aufgrund der Trockenheit gegen andere Pflanzen durchgesetzt.Bei euch dürfte es doch ausgiebigst geregnet haben. WÜ hatte über 30 Liter. Hab vorhin eine Rosa roxburghii gesetzt. Der Boden ist steinhart und furztrocken. Die 12 mm von vorgestern merkt man heute schon nicht mehr.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
Verfasst: 3. Jun 2011, 20:14
von löwenmäulchen
Ich hatte 32 Liter, konnte mein Glück kaum fassen. Der Rasen sieht aber natürlich noch schlimm aus. Die Spornblumen sind wirklich üppig wie nie.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
Verfasst: 3. Jun 2011, 22:38
von cydora
Heute mal ein Bild meines roten "Wildwuchsbeetes" (vielleicht sollte ich das Gras im vordergrund doch mal mit der Schere bearbeiten

)Dieses Jahr wird Tuscany nach der Blüte aber geschnitten - sie hat extreme Krakentriebe gemacht.Gerade sehr schön: Cirsium rivulare 'Atropurpureum'

fantastisch!

Im ersten Moment sah es durch den Hintergrund so aus, als würden die schwarzroten Blüten aus dem Nebel aufsteigen - was für ein Schauspiel
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
Verfasst: 3. Jun 2011, 22:44
von max.
wunderbar. das sieht aus wie ein diorama, wie eine nachgebaute landschaft. erinnert auch ein wenig an psychodelische plattencovers.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
Verfasst: 4. Jun 2011, 11:26
von macrantha
Naja - der "Verputzer" war bei eben dieser Tätigkeit vielleicht etwas "psychodelisch" drauf ;DDie ganze Mauer ist schon sehr fleckig und chanchiert in allen möglichen Tönen - aber das ist wirklich ganz hübsch.Jaja - Rosa ...Es darf sich ja in viele Beete mit meinem Seegen oder zumindest Duldung aussähen ... nur in meinem *räuseper* orangen Beet ... da wollte ich es nicht. Sogar über pink kann man dort mit mir reden, aber rosa? Naja - jetzt wachsen dort aber dermaßen viele Linaria, die natürlich auch noch gut dastehen bei dieser Trockenheit ...Dannn eben doch rosa

(das meiste orange ist ja eh abgeblüht).Spornblumen müssen aber auch noch dringend an meinen trockenen Hang ziehen! Gerade die weißen finde ich sehr edel!
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
Verfasst: 4. Jun 2011, 12:43
von carabea
Ihr habt alle ziemlich aufrecht wachsende Spornblumen. Liegt das an dem für sie idealen Wetter oder ist das immer so?Ich kenne sie aus einigen Gärten, dort liegen sie meist in der Gegend herum und decken andere Stauden zu. Deshalb habe ich mir noch keine angeschafft.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
Verfasst: 4. Jun 2011, 14:04
von Danilo
Ich kenne sie aus einigen Gärten, dort liegen sie meist in der Gegend herum und decken andere Stauden zu.
Dort stehen sie vermutlich zu fett und zu feucht oder nicht sonnig genug.Wenn sie staubtrocken in sehr magerem Substrat (Sand, Schotter) stehen, sind sie absolut standfest, nicht so mastig und blühen viel reicher.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
Verfasst: 4. Jun 2011, 18:18
von löwenmäulchen
Meine Spornblumen sind sonst auch nicht so schön aufrecht, ich hab Lehmboden. Da hat wohl dieses Jahr die Trockenheit segensreich gewirkt.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
Verfasst: 4. Jun 2011, 19:42
von Sandfrauchen
Knorbs,Dein Bild mit dem Dictamus sieht soo schön üppig aus. Bitte Mehr Bilder und wenns geht etwas größer?Cydora,Ich mag Deine grün-weiß-Magentafarbien Kompositionen sehr!

Welches Geranium ist das auf dem 3. Bild?... Und das Bild mit dem dunklen Holunder und weißem Rittersporn vor gelbbuntem Liguster.

Löwenmäulchen, Dein Erodium ist ganz entzückend!hihi mein Rasen sieht so ähnlich aus. Macranta, Dein Bild mit den Cirsium hat wirklich eine sehr schöne Athmosphäre-------------------------zitat von Jo:
was ich Dich schon öfter mal fragen wollte:Welche Gestaltungskriterien wendest Du in Deinen privaten Beeten bzw. Planungen an?z.B. Farbschemata, Lebensbereiche, Strukturen, Art der Flächenaufteilung, Höhenstaffelung, Blütezeitpunkte usw.Oder ist alles Intuition oder gar reiner Zufall (letzteres kann ich mir partout nicht vorstellen bei Dir)?
Tja Jo, dann will ich's mal versuchen ... - Ich denke bei mir steht an erster Stelle die Frage der
Flächenaufteilung. Dies zieht räumliches Denken nach sich.
Pflanzen-Volumen (oder senktechte Flächen) bilden einen Rahmen oder verengen das Blickfeld. Sie sorgen für Staffelungen in Vordergrund, Mittelgrund Hintergrund.- Danach kommt bei mir die
Pflanzenauswahl. Erstes Auswahlkriteriun sind die
Standortbedingungen. (dabei experimentiere ich bei mir selbst ständig mit der "Standortamplitude")- Ich versuche einem Beet ein
farbliches oder anderes stilistisches Thema zu geben und wähle danach aus. Oft ist das einfach nur ein Schwerpunkt und der Ausschluss einer Farbe. (z.B. hier sollen viele Gräser hin, keine Geraniums und nix Gelbes oder Oranges)Für den Stil der Pflanzung sind mir Blüten- und Blattfarbe sowie Struktur und Habitus wichtig. Der Stil wird nach meiner Meinung in erster Linie durch
Struktur und Habitus geprägt dazu gehört auch die bewußte Entscheidung für Prachtstauden oder natürlich wirkender Auslesen.(für manche meiner Kunden heißt das Thema einfach nur "Durchblühen" für die wähle ich möglichst viele narrensichere Dauerblüher aus und versuche dabei Farbschocks zu vermeiden)- Natürlich ist
Blütezeit und deren Staffelung auch wichtig. Auch die Frage, wie sieht die Pflanze nach der Blüte aus. - Bei mir selbst kommt dann noch der
Sponti-Faktor ins Spiel:1. Vagabunden wie Muttekraut, Akelei, Ziertabak, Verbena bonariensis etc. sind erwünscht. Manche werden aber auch kaltherzig gejätet. 2. Spontanes Verlieben in Pflanzen, für die sich dann dann zuhause kein Platz findet.3. da ich bei mir nicht auf dem leeren Acker gärtnere, sondern immer auf das schon Vorhandene reagieren muss, gibt es viele Ungereimtheiten in den Beeten, die oft lange warten müssen bis ich es endlich mal schaffe. Cydora, Danke an Dich für Deine Ausführungen zu diesem Thema.Sehr anschaulich auch Deine Ansichten durch die Jahreszeiten