Seite 58 von 159

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 12. Nov 2014, 10:19
von RosaRot
Elke, welches Mittel hast du genommen? Ich habe auch immer mal wieder mit Wollläusen zu kämpfen.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 12. Nov 2014, 10:45
von Elke
RosaRot,ich habe Dir eine PN geschickt, da ich nicht weiß, ob ich die Mittel hier nennen darf.Viele GrüßeElke

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 12. Nov 2014, 11:31
von oile
da ich nicht weiß, ob ich die Mittel hier nennen darf.
Warum denn nicht?Ich hatte im Frühjahr reichlich Wollläuse an einer Hoya. Ich habe sie mit hochprozentigem Alkohol bepinselt, war etwas mühsam aber erfolgreich.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 12. Nov 2014, 11:55
von obst
Obst,das scheint ein Problem zu sein, was immer wieder vorkommt.Vielleicht liest Du Dir einmal die folgenden beiden Seiten durch:
Danke für die Hinweise

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 12. Nov 2014, 12:33
von Elke
Oile,ich wollte keine Schleichwerbung machen.Da hast Du aber wirklich eine Fleißarbeit geleistet. Bei Pflanzen, die keine tiefen und feinen Spalten haben, ist das bestimmt eine wunderbare und preiswerte, wenn auch arbeitsintensive Methode.Da ich mit der Lupe mit der 25fachen Verstärkung gesehen habe, wie winzig die jungen Wollläuse sind, ist mir diese Methode einfach zu riskant, und zwar im Hinblick auf meine vielen Klivien. Da habe ich einfach Angst, dass sie sich mit den Wollläusen anstecken. Klivien sind so gebaut, dass sie zwischen den Blättern so viele Versteckmöglichkeiten für die jungen Schädlinge haben, sodass die Pinselmethode und wiederholtes Spritzen einfach nicht langfristig bei ihnen funktionieren. Deshalb nehme ich lieber ein systemisches Mittel zum Gießen. Viele Grüße Elke

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 12. Nov 2014, 12:34
von Elke
Und nun einmal ein Bild von der pink/rosafarbigen Blüte in der großen Schale.Viele GrüßeElke

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 12. Nov 2014, 13:24
von lord waldemoor
mir gefällt die kombi,weils so gut zu den staubgefäßen passt

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 12. Nov 2014, 18:12
von Klio
Stimmt, das sieht nett aus :D Auch wenn das vermutlich ein Versehen beim Vermehrungsbetrieb war.Gegen Woll/Schmierläuse verwende ich Rapsölprodukte (gibts mit und ohne Pyrethrum) zum Sprühen und für die Kugelkakteen und Amas die richtige Keule (Dimenthoat) :-\

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 13. Nov 2014, 14:30
von Elke
Lord,die Kombination der rosa/pink Blüte zu derselben Farbe der Narbe und des Griffels der gelben Blüte gefällt mir in der Zwischenzeit ebenfalls sehr gut. Ich musste mich allerdings erst etwas an die Kombination von dem zarten Gelb mit dem Rosa/Pink gewöhnen.Klio,was sind Amas? Amaryllis-Gewächse?Viele GrüßeElke

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 13. Nov 2014, 17:38
von Klio
Ja, bzw eigentlich Hippeastrum, Rittersterne, und einge Crinum und anderes Zwiebelzeuchs. ;D Die einzige echte Amaryllis (->A. belladonna) hat bei mir nicht lange durchgehalten. :-\Der rosa Schlumb in Kombi mit den zartgelben macht die Schale sehr hübsch, Elke. :)

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 13. Nov 2014, 17:44
von lord waldemoor
ich war heute bei hofe. die haben berge von schlumpis,aber keine gelben,zieglrot mit innen weiß,dunkelrot,lila grosse pflanzen für 4,90bei anderen geschäft kleine verreckerle für 2,50

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 13. Nov 2014, 18:11
von Klio
Hier beim Merkur stehen noch ein paar - inzwischen ziemlich jämmerliche :-X - Reste in gelb. Bist Du aus Wien, Woldi? Ich kann Dir gerne ein paar Ableger machen, aber für 0815-Zeugs lohnt sich auch das InnerÖ-Porto kaum. :-\In ein paar Wochen bekommst Du die Pflanzen mit WH- oder Silvesterdekor "verschönt" eh nachgeschmissen. ::) Sonst erinnere mich einfach im Frühjahr bei der nächsten Tauschrunde dran. :) Vielleicht hab ich dann auch von den Namenssorten was abzugeben.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 13. Nov 2014, 18:51
von lord waldemoor
NEIN nähe grazmuss eh keine haben,aber schaun gehn musste ich,gggmuss mich erstmal von meinen anderen jungpflanzen trennen,jedesmal wenn glieder abbrechen steck ichs in topf,noch ärger bei den osterkaktussssmich wundert nur wie hofe. solche riesige pflanzen um die paar euro verkaufen kannneue zyklamenfarben gabs auch,schwarzviolett mit weißem rand um 1,90,da konnte ich nicht wiederstehn,habs mutter vor die tür gstellt,die wird sich freuen,1 kaffee kostet schon mehr

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 13. Nov 2014, 18:55
von Klio
;D Sie freut sich bestimmt. Ja, hier gabs auch große rot-weiße Pflanzen beim Hofer, mich wundert auch immer für wie wenig Geld die verramscht werden. :-\ Dauert ja trotz allem ein Zeitlang, bis die Pflanzen diese Größe haben - das kann einfach nur über die Menge laufen. ::)

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 14. Nov 2014, 16:03
von oile
Ich musste mal schnell Campinas Brazil, Outono Brazil und Thor Olivia zusammenstellen. 8)