News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Astronomische Ereignisse (Gelesen 258180 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
enigma

Re:Astronomische Ereignisse - Merkur und Venus am Abendhimmel

enigma » Antwort #855 am:

Aktuell gibt es die Chance, Merkur am Abendhimmel beobachten zu können.Schaut mal hier (etwas nach unten scrollen).
Eva

Re:Astronomische Ereignisse

Eva » Antwort #856 am:

:D Ich glaub, ich muss mein Fernglas mit zum Segeln nehmen.
enigma

Re:Astronomische Ereignisse

enigma » Antwort #857 am:

Weiter im Süden sind die Chancen, Merkur zu sehen, erheblich besser als bei uns. Allerdings dauert so eine Abendsichtbarkeit nur wenige Tage, dann nähert sich der Planet wieder der Sonne.Aber Venus wird mehr und mehr zum strahlenden Abendstern!
Günther

Re:Astronomische Ereignisse

Günther » Antwort #858 am:

Wer spendiert mir einen ruhigen Flug ÜBER den Wolken?
DrWho
Beiträge: 2402
Registriert: 2. Mai 2008, 01:01

Re:Astronomische Ereignisse

DrWho » Antwort #859 am:

Heute Abend gibt es ein seltenes nahe Paarung von Venus und Merkur, nur 1° 03' getrennt! Das Paar sollte für ein paar Wochen sichtbar, obwohl nun der Trennungsabstand wächst. 8) 8) :D LG James
Bild
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Astronomische Ereignisse

lonicera 66 » Antwort #860 am:

Ich habe für alle, die Lovejoy noch nicht gesehen haben, ein tolles Bild gefunden:LOVEJOY
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Günther

Re:Astronomische Ereignisse

Günther » Antwort #861 am:

SO wird kaum jemand den Kometen sehen - ich vermute, eine Langzeitaufnahme mit einem besseren Teleskop.Ich wäre froh, wenn ich statt der Wolken wenigstens ein Fleckchen erblicken könnte....
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Astronomische Ereignisse

lonicera 66 » Antwort #862 am:

SO wird kaum jemand den Kometen sehen
Sicher, so sieht man ihn nicht mit bloßem Auge.Genau deshalb habe ich ja dieses besonders schöne Bild verlinkt. ;)
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Astronomische Ereignisse

lonicera 66 » Antwort #863 am:

liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Sternrenette

Re:Astronomische Ereignisse

Sternrenette » Antwort #864 am:

Ich seh nix! Url not found!
enigma

Re:Astronomische Ereignisse

enigma » Antwort #865 am:

Nu aber: http://www.sofi2015.de/Auf zu den Färoern, oder nach Spitzbergen!
enigma

Re:Astronomische Ereignisse

enigma » Antwort #866 am:

Zum Verlauf der Sonnenfinsternis im März 2015 und dem Ausmaß der Bedeckung der Sonne durch den Mond gibt es hier weitere Infos.Am besten sind Bienchen und die User aus dem nördlichen Schleswig-Holstein dran, dort erreicht der Bedeckungsgrad fast 85 %.Leider reicht auch das nicht, um Sterne und Planeten oder gar die Korona sichtbar werden zu lassen.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Astronomische Ereignisse

birgit.s » Antwort #867 am:

Nu aber: http://www.sofi2015.de/Auf zu den Färoern, oder nach Spitzbergen!
Nach den Färöern bekommt man im Moment keine Flüge mehr und in Spitzbergen keine Unterkünfte und bei voraussichtlich minus 40°C ist es zum Campen zu kalt :o Liebe GrüßeBirgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
enigma

Re:Astronomische Ereignisse

enigma » Antwort #868 am:

Hier gibt's eine Zusammenstellung, wann und wo in den nächsten Jahren und Jahrzehnten Sonnenfinsternisse, insbesondere totale, stattfinden.Nächstes Jahr Anfang März in Indonesien, dann im August 2017 in Nordamerika, unter Anderen mitten durch den Yellowstone-Nationalpark - sicher ein Highlight für Fotografen aus aller Welt!In Europa muss man noch etwas warten, aber ab 2026 gibt's dann eine kleine Serie totaler und ringförmiger Finsternisse, für die man nicht weit reisen muss.
Irisfool

Re:Astronomische Ereignisse

Irisfool » Antwort #869 am:

Nach Nordamerika wurde ich eingeladen, aber mit einem reiseunwilligen GG wird das wohl nichts werden ;D ;D :D ;), leider. :-\ ;D :D ;)
Antworten