Ihr seid auf Helleborus gestoßen, als sie schon zum Massenartikel geworden sind. Ich habe noch Preise in Erinnerung, für ausgesuchte Typen, die jenseits der 20 Euro-Zone lagen, und das in Holland. Und bei den Pflanzen handelte es sich noch nicht mal um Gefüllte! In der Schweiz sind alle Helleboren noch viel teurer gewesen. Ich kann mich an eine Ausstellung erinnern, wo ein Deutscher mit Helleboren kam. Dem hat dann ein Schweizer Staudengärtner die Preise vorab um die Hälfte nach oben geschraubt, um sich dem dortigen Preissegment "anzupassen". Wie es jetzt aussieht, kann ich nicht mehr beurteilen, aber gute Typen werden wohl immer teuer bleiben. Und das zu Recht.... Auch die Preise sind inzwischen moderater geworden. ...was bitte haben die dann früher gekostet?! die einfachen kosten 2011 gbp 14,95 - die gefüllten/sonderfarben schon gbp 25,95 und die raren gbp 29,95!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborussaison 2011 (Gelesen 214389 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborussaison 2011
Re:Helleborussaison 2011
Nach dem einige monatelang regelrecht erstarrt waren, tut sich wieder was
bei dieser ist die unterste Blüte schon seit Dezember geöffnet.LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Helleborussaison 2011
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Helleborussaison 2011
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Helleborussaison 2011
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Helleborussaison 2011
Oh, die letzte ist aber auch ein schönes Kind...Ich war gestern auf der Messe in Rheinberg...natürlich konnte man auch kaufen...und bei der konnte ich einfach nicht vorbeigehen...Ein Riesentopf für 15,- Euro...Weiß jemand von Euch zufällig, wer das sein könnte...Ich bin auf jeden Fall hin und weg...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Beiträge: 768
- Registriert: 25. Jun 2007, 22:37
Re:Helleborussaison 2011
Jule, wirklich wunderschön - die hätte ich auch mitgenommen 

Lieben Gruß
toscaline2006
toscaline2006
Re:Helleborussaison 2011
Sagt mal, ich les' immerwieder (hier und in anderen Foren und Blogs) von "Fundstücken" aus Gartencentern oder gar Baumärkten... Bin ich dafür zu blind oder isses zu früh oder schon wieder zu spät? Ich will ja nicht die ultimative Superhelleborus, aber außer weiß, weiß und nochmals weiß hab ich hier noch nie was gefunden, wenn überhaupt

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Helleborussaison 2011
wie fast immer: helleborus x hybridus. [size=0]es ist unwahrscheinlich, dass es eine (meristemvermehrte) benannte sorte ist, wenn es nicht dranstand.... ...Weiß jemand von Euch zufällig, wer das sein könnte... ...

Re:Helleborussaison 2011
das ist regional offenbar völlig unterschiedlich - die baumärkte hier in berlin haben seit jahren so gut wie nichts, aber ambitionierte gartencenter können schon mal nette überraschungen bieten. aber derzeit ist es m.e. noch viel zu früh.... Bin ich dafür zu blind oder isses zu früh oder schon wieder zu spät? ...


Re:Helleborussaison 2011
Nein, es ist nicht zu früh! Bei Dehner gibt es seit 2 Wochen Helleborus orientalis unter dem Namen "Melody" von Peters. Die letzten Jahre waren sie schon sogar im Januar zu haben.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Helleborussaison 2011
Im Barnim gabs in den Bäumärkten neben den obligatorischen H. niger auch andere Hybriden schon von Dezember bis Anfang Februar. Die letzten sind gestern vom Restpostentisch entfernt worden. Ab morgen gibts das übliche Staudensortiment, Aconitum, Geranium, Delphinium etc.Will sagen: hier in Brandenburg ist es eher zu spät. 

Re:Helleborussaison 2011
Ich dachte immer, Berlin sei Trendsetter und allem vorausich meinte: hier in berlin ist es eher zu früh.

"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Helleborussaison 2011
Hm, vermutlich komm ich einfach nicht genug rum. Wir haben einen Baumarkt im Ort, bei dem wir eigentlich alles besorgen, nur pflanzentechnisch ist der etwas mager ausgestattet. Aber 30km bis zum nächsten zu fahren, nur um dann festzustellen, dass der das Gesuchte auch nicht hat, hab ich mir inzwischen wieder abgewöhnt

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.