Seite 58 von 64

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

Verfasst: 13. Mai 2012, 12:52
von Biggi
Der Trieb wird nix, da verwette ich meinen gesamten Garten.(solche Austriebe hab ich hier zuhauf)

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

Verfasst: 13. Mai 2012, 12:57
von toto
Gut! Her damit!

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

Verfasst: 13. Mai 2012, 12:59
von sonnenschein
schauen wir mal, wie es in drei Monaten aussieht :D
So lange wird die traurige Erkenntnis nicht warten um sich zu offenbaren...

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

Verfasst: 13. Mai 2012, 13:02
von toto
Pessimisten... ::)

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

Verfasst: 13. Mai 2012, 13:06
von Biggi
Es besteht überhaupt keine Gefahr für meinen Garten. Ich hatte schon Tiebe die blühen wollten und dann doch noch abgestorben sind nur weil weiter unten ne kleine Stelle schwarz war.

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

Verfasst: 13. Mai 2012, 13:20
von sonnenschein
Pessimisten... ::)
Vier Jahre harte-Winter-Erfahrung mit bis zu 1900 Rosensorten.... ;)

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

Verfasst: 13. Mai 2012, 13:53
von toto
20 Jahre mit ca. 80 Rosen ;D Es dürfen noch Wetten abgeschlossen werden!!! ;)Übrigens: Albertine-Rambler hats wohl tatsächlich erwischt. Kein Lebenszeichen zur Zeit.

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

Verfasst: 13. Mai 2012, 16:57
von freiburgbalkon †
Schneiden kann man später auch noch, aber ich bin mir mittlerweile auch sicher, wenn weiter unten, unter Neuaustreiben, die Äste schwarz sind oder schwarze Stellen haben, dann stirbt es oberhalb früher oder später ab, evt. auch erst, wenn sich schon Knospen gebildet haben. Leiderleider.Toto, du tippst gerne, klar bei dem Namen. ;D

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

Verfasst: 13. Mai 2012, 17:36
von toto
ne, ich tippe nicht ;DAber es spielt mittlerweile keine wirkliche Rolle, ob ich Hoffnung habe oder nicht. Solche Stämme wie auf dem Foto (meine Gloire de Dijon im Baum ) kann ich weder ausgraben noch sonstwie vernichten... ich muß einfach abwarten, was passiert, ob ich will oder nicht. Und die Zeit verbringe ich lieber mit Optimismus als mit Depris ;D ;D ;D(der Handschuh hat Größe 7, die Eisenstangen daneben, damit die Hühner nicht kratzen..)

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

Verfasst: 13. Mai 2012, 22:35
von carabea
Pessimisten... ::)
Eher Realisten ;) Warum solltest Du sie auch ausgraben wollen, sie treibt ja brav aus?

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

Verfasst: 15. Mai 2012, 10:40
von toto
Albertine auf dem Grill (ganz tief unten ein wönziger Neuaustrieb! ...und sorry für makabre "Witze", ansonsten würden nur noch Tränen laufen... :'()

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

Verfasst: 15. Mai 2012, 13:47
von carabea
Das nennt man Galgenhumor ;) Und darin üben sich viele von uns in letzter Zeit.

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

Verfasst: 15. Mai 2012, 13:55
von toto
OT: eine positive Nachricht: ein blaugefüllter Hibiscus, 15 Jahre alt, schien ebenfalls dahin zu sein. Heute einen 1-mm Austrieb am armdicken Stamm gefunden. Also lebt er noch!!! Juhu!

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

Verfasst: 15. Mai 2012, 22:16
von Dietmar
Ich habe im Herbst mehrere Strauch- und Kletterrosen gepflanzt, schön tief nach Vorschrift und zusätzlich als Winterschutz angehäufelt. Der Winterschutz ist schon lange wieder weg. Die neu ausgetriebenen Rosen sind jetzt ca. 30 cm. Der Austrieb begann vor etwa 3 Wochen. Eine Kletterrose (Westerland) macht keine Anstalten. Wann muss ich diese abschreiben bzw. wie lange besteht noch Hoffnung?

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

Verfasst: 15. Mai 2012, 22:22
von lubuli
westerland hat hier den geist aufgegeben.einen monat kannst du noch hoffen, was bis dann nicht ausgetrieben hat, das kommt nicht mehr.