Re:Auffallende Gehölze
Verfasst: 4. Apr 2014, 21:20
neulich fand ich sie wieder an der Autobahn entlang sehr schön.


Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Kirschen in der Straße waren das Stichwort. Da fällt mir ein, dass ich neulich über die Kirschblütenstraße in Bonn gelesen habe. Bilder gibt's im Netz dazu auch. (offiziell heißt sie Heerstraße).Die Kirschen in der Wohnstraße sind alle weg - zuviel Dreck, offiziell: Sie könnten das Straßenpflaster heben.
Wenn in deinem Garten auch noch nichts blühen würde wie hier, weil alles noch in den Startlöchern sitzt, wüsstest du eine Forsythie auch zu schätzen!Wenn du wüsstest, wie der Garten aus weniger fotogenen Blickwinkeln aussieht. :-XNur ein Beispiel: Hinter der 'Star Wars' steht ein Monster von Forsythie - ein Albtraum in Knallgelb.
Ach, den Spruch kenn ich doch?Betraf auch eine Kazan.Scheint in dieser Gegend die allgemein verbreitete Meinung zu sein.bristlecone hat geschrieben:Die Kirschen in der Wohnstraße sind alle weg - zuviel Dreck, offiziell: Sie könnten das Straßenpflaster heben.Gut, es waren 'Kazan', aber trotzdem.
Und die Vorgärten sehen wie geleckt aus, und wegen Froschquaken rennt man zum Bürgermeister...Passt ja alles....Hier gelten nicht wenigen Mitbürgern auch und gerade Magnolien als "Dreck". Machen viel Arbeit, und das zweimal im Jahr.
Aber doch hoffentlich mit Absender?Ich finde so alle paar Wochen Efeu, der sich unter dem Zaun hervorgewagt hat, in meinem Briefkasten.
Hier blühen gleichzeitig mit den Forsythien die japanischen Zierquitten, aber bei euch?Was würde wohl hier zusammen mit den Forsythien blühen (ausser Ribes, Weide und Schlehe)?
Doch, hier auch, die hab ich vergessen.Hier blühen gleichzeitig mit den Forsythien die japanischen Zierquitten, aber bei euch?
In der Nachbarstraße haben sie vor kurzem mal wieder die Zieräpfel kopfweidenmäßig auf Stamm mit Stummeln geschnitten...Die Kirschen in der Wohnstraße sind alle weg - zuviel Dreck, offiziell: Sie könnten das Straßenpflaster heben.
Die WHZ hat mit dem "Frühlingserwachen" nur bedingt zu tun. Hier zwischen Basel und Freiburg wird es Winter im Durchschnitt sogar etwas kälter als im Nordwesten, aber die hiesige Gegend hat mit oder als erstes in Deutschland Frühling.Zum Thema der schönen Cercis , die Bristlecone gezeigt hat:mit ihr liebäugle ich schon länger, und momentan wären weitere in Blüte stehenden Gehölze schon sehr schön. Nur muss ich bei ihr ja vermutlich auch damit rechnen, dass sie hier 4 Wochen später blüht – und dann wären wieder genügend andere Bäume und Sträucher ebenfalls soweit.(Wieso wir hier in 8a so spät dran sind, verstehe ich auch nicht….)Was würde wohl hier zusammen mit den Forsythien blühen (ausser Ribes, Weide und Schlehe)?