Seite 58 von 629

Re: Was ist das?

Verfasst: 26. Jun 2015, 18:37
von goworo
Aus Samen von SRGC als "Saussurea nepalensis" aufgezogen. Scheint wohl nicht ganz zu stimmen. Ist das überhaupt eine Saussurea?
Ich habe mal im Polunin&Stainton nachgesehen. Könnte es S. roylei sein?

Re: Was ist das?

Verfasst: 26. Jun 2015, 19:27
von lerchenzorn
Es wäre mutig, etwas genaues sagen zu wollen.ThePlantlist nennt weltweit mehr als 400 gültige Saussurea-Arten. ;)Allein in China sind es mehr als 300 Arten.

Re: Was ist das?

Verfasst: 26. Jun 2015, 20:38
von goworo
Es wäre mutig, etwas genaues sagen zu wollen.ThePlantlist nennt weltweit mehr als 400 gültige Saussurea-Arten. ;)Allein in China sind es mehr als 300 Arten.
Die meisten davon kann man allerdings ziemlich sicher ausschließen. Es bleiben trotzdem noch genug zu Auswahl. ;) Mal sehen, wie sich die Blüte entwickelt.

Re: Was ist das?

Verfasst: 26. Jun 2015, 23:47
von elis
Hallo Hargrand !Sieht nach Verbena hastata aus.lg. elis

Re: Was ist das?

Verfasst: 27. Jun 2015, 07:50
von lerchenzorn
Bei Hargrands Pflanze denke ich, wie enaira, dass sie zur Verwandtschaft von Campanula punctata gehört.

Re: Was ist das?

Verfasst: 27. Jun 2015, 10:35
von enaira
Hallo Hargrand !Sieht nach Verbena hastata aus.lg. elis
Die hat unten aber keine so rundlichen Blätter....

Re: Was ist das?

Verfasst: 27. Jun 2015, 10:44
von Kübelgarten
Buschwindröschen blühen doch viel früher, wenn der Wald noch hell ist.

Re: Was ist das?

Verfasst: 27. Jun 2015, 13:19
von Querkopf
ich bin entschieden für Chenopodium album, die Scheißmelde. ... "Weitere Trivialnamen ... Umgangssprachlich verbreitet sind ob seines Geruchs auch Dreckmelde, Mistmelde, Saumelde oder auch Schissmelle, Schissmehl, Schiissmalter und Hundsschiss... " wiki
Hübsche Namenssammlung ;D . Mein - ziemlich empfindliches - Näschen hat keine olfaktorischen Besonderheiten wahrgenommen ;) . Wiki (https://de.wikipedia.org/wiki/Spreizende_Melde) hat aber noch eine andere Erklärung für die diversen Trivialnamen parat:
...Die frischen reifen Samen sollen ein wirksames Abführmittel sein...
Pur bildet ;D . Nuja, das werde ich nicht testen, zur Samenreife wird's nicht kommen. Aber die nächsten Sämlinge müssen zwecks 100-prozentiger Bestimmung als Fotomodelle herhalten ;) .

Re: Was ist das?

Verfasst: 27. Jun 2015, 15:15
von wallu
[/left]

Re: Was ist das?

Verfasst: 27. Jun 2015, 15:16
von wallu
[/left]

Re: Was ist das?

Verfasst: 27. Jun 2015, 15:29
von lord waldemoor
dieses kenne ich auch nicht,sieht ähnlich wie eine ölweide ausdie früchte schmecken zum schluss bitterhab mal goog... es ist sogar eine...reichblütige ölweide...kannte keine früchte, mein strauch hatte nie welche

Re: Was ist das?

Verfasst: 27. Jun 2015, 15:55
von Scabiosa
[/left]
Evtl. die bleiche Fetthenne (Sedum pallidum) Über Fundstellen im Nationalpark Eifel gibt es Veröffentlichungen im Netz, wallu.

Re: Was ist das?

Verfasst: 27. Jun 2015, 17:00
von partisanengärtner
Lord Deine Ölweide sieht eher wie die Kornellkirsche Cornus mas aus. Die Ölweide hat auch ganz andere Blätter.

Re: Was ist das?

Verfasst: 27. Jun 2015, 17:00
von wallu
[/left]

Re: Was ist das?

Verfasst: 28. Jun 2015, 01:54
von pearl
genial! :D Scabiosa natürlich und wallu auch! :D