News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016 (Gelesen 227787 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Jule69 » Antwort #855 am:

Zauberhaftestens :o !!!!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Torsten-HH
Beiträge: 258
Registriert: 24. Sep 2013, 16:46

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Torsten-HH » Antwort #856 am:

Da ist der Übeltäter .. ;DBildIch habe sie übrigens nicht gekillt, sondern nur umgesiedelt.Meine Kinder sind noch in einem empfindlichen Alter. :)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

cornishsnow » Antwort #857 am:

Umgesiedelt? Du hast sie doch wohl nicht in Altona ausgesetzt!? :o ;) ;DJa, so eine hat bei mir im Garten auch ein paar Knospen angenagt... aber da meine Hundedame auf Mäuse und Ratten spezialisiert ist, hat sie sich getrollt! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Jule69 » Antwort #858 am:

Torsten: Ich bin zwar keine wirkliche Freundin dieser Gattung...der anderen, größeren noch weniger...aber die Bilder sind klasse. Hast Du Dich auf die Lauer gelegt oder wie sind die entstanden?Cornishnow: Notfalls musst Du mir die Kleine mal ausleihen... ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

cornishsnow » Antwort #859 am:

Cornishnow: Notfalls musst Du mir die Kleine mal ausleihen... ;)
Wenn ich ihr abgewöhnt habe alles pflanzliche anzunagen... leihe ich sie gern mal für ein paar Minuten aus! ;) ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

klunkerfrosch » Antwort #860 am:

gekillt ..... smile, ist gleich aussetzen an anderer Stelle ;) mache ich mit den Fröschen und Spinnen im Gewächshaus auch ;) Die Mäusebilder sind genial :D
♥ magic is something you make ♥
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Jule69 » Antwort #861 am:

Cornishnow: Notfalls musst Du mir die Kleine mal ausleihen... ;)
Wenn ich ihr abgewöhnt habe alles pflanzliche anzunagen... leihe ich sie gern mal für ein paar Minuten aus! ;) ;D
Du bist wie immer sehr großzügig ;) Ein paar Minuten dürften reichen... ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

tarokaja » Antwort #862 am:

Sonst steuere ich mal eine meiner Katzen bei, die halten es hier mäusefrei.Dafür hab ich mit Grausen schon wieder Rehspuren gesichtet. Finde ich gar nicht lustig.Die Mäusebilder sind ja richtige 'Jöö, wie härzig'-Fotos! ;D Ich mag Mäuse durchaus, aber an meinen Kamelien würde ich sie auch nicht wollen.Mal sehen, wie sich das in meinem Hang-Kameliengarten entwickelt, den ich gerade anlege. So weit oben haben kleine und grosse Vierbeiner, die Knospen lieben, eher freie Bahn. Und den Tisch deck ich ja gerade!Frööschliiii... ::)... ich melde mich mal ganz vorsichtig für einen Steckling oder ein Minipflänzchen der Shiro-Wabisuke an. ;D ;D :-[ Sehr gern mit Besuch im Schlepptau... :D Ich hab heute grad wieder gedacht, wie wunderbar es ausgepflanzten Kamelien geht (sofern sie warm genug haben). Die Blüten sind hier so wohlgeformt und gross und bereits im 2. Jahr legen die Pflanzen richtig los. Das wird mir ein Dschungel werden...! ;D Eure Blütenfotos sind allesammen wieder toll... ich hab's immerhin heute wenigstens zum fotografieren geschafft. Bloss zum Einstellen hab ich keine Zeit und jetzt muss ich nochmals los, Besuch in Locarno abholen, der mir 1 Tag hilft, die grossen, schweren Kübel den Steilhang hoch zu schleppen.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Jule69 » Antwort #863 am:

Katzen haben wir eigentlich genug hier rumstromern...Ich sehe das an den Hinterlassenschaften, auch wenn Katzenbesitzer das vehement abstreiten...Ich fasse mehr wie 1 x am Tag rein...gerade unter Büschen und Sträuchern....Das Problem mit den Rehen hätte ich im früheren Garten sicher auch gehabt, so schön es auch war, abends draußen zu sitzen und Mutter und Kind auf der Lichtung zu beobachten...Allerdings hatte ich damals noch keine Kamelien... Tarokaya: Eile mit Weile, Du hast sicher noch genug um die Ohren, mach langsam, aber auf Deine Bilder freu ich mich schon...Beim Thema ausgepflanzte Kamelien kann ich Dir dieses Jahr nur zustimmen...selbst die rapide runtergeschnittene Navajo zeigt schon im ersten ausgepflanzten Jahr, was in ihr steckt...Klunker hatte es vorhergesagt, ich wollte es aber erst nicht glauben...Ich hab noch mehr in die Freiheit entlassen, schaun wir mal....Leider ist jetzt so gut wie alles dicht...und nur Kamelien im Garten...das wollte ich bei aller Liebe auch nicht.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Most » Antwort #864 am:

Ja, die Fotos vom Mäuschen sind herrlich, solange sie nicht Kamelien anknabbert.Bei mir ist Koto no Kaori aufgeblüht.Koto no Kaori.jpg
Torsten-HH
Beiträge: 258
Registriert: 24. Sep 2013, 16:46

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Torsten-HH » Antwort #865 am:

Die Mäusebilder sind sind gleich vor der Terrasse, direkt vom Gartenstuhl aus, entstanden. Die Kamera lag auch schon auf dem Tisch. Zusätzlich hat die Maus mir den Gefallen getan, mehrmals aus ihrem Loch aufzutauchen, irgendwann hatte ich sie dann erwischt....
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Jule69 » Antwort #866 am:

Die Bilder sind Dir echt gut gelungen.. ;) ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

klunkerfrosch » Antwort #867 am:

Frööschliiii... ::)... ich melde mich mal ganz vorsichtig für einen Steckling oder ein Minipflänzchen der Shiro-Wabisuke an. ;D ;D :-[ Sehr gern mit Besuch im Schlepptau... :D Ich hab heute grad wieder gedacht, wie wunderbar es ausgepflanzten Kamelien geht (sofern sie warm genug haben). Die Blüten sind hier so wohlgeformt und gross und bereits im 2. Jahr legen die Pflanzen richtig los. Das wird mir ein Dschungel werden...! ;D
hallo Barbara,Stecklinge von Shiro -Wabisuke sind in Arbeit ;) Bei den ausgepflanzten Kamelien geben hier auch einige richtig Gas und überwachsen gerade die 2m marke ;) Allen voran die Wabisuke Tarokaja und Ballettqueen.
♥ magic is something you make ♥
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Jule69 » Antwort #868 am:

Frööschliiii... ... ich melde mich mal ganz vorsichtig für einen Steckling oder ein Minipflänzchen der Shiro-Wabisuke anKlunker: Ich möchte auch.... :-[ :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Most » Antwort #869 am:

Teils sind die Kamelien sehr früh dran. :D
Koto no kaori Nov 14.jpgDuftglöckchen nov14.jpg
Antworten