News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hemerocallis 2013 (Gelesen 366128 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis 2013

Hempassion » Antwort #855 am:

Häh? Wie kommst du denn darauf, Pearl?Natürlich mag ich die Blauaugen und habe auch eine ganze Reihe davon im Garten, aber als ergänzende Attribute sind mir dabei auf jeden Fall eine klare und saubere Grundfarbe wichtig sowie eigentlich auch eine flache Öffnung.So gesehen ist dein Einwand in Bezug auf dieses Foto berechtigt, aber sie macht bei Wärme auch flacher auf. Bedenke: Das Foto ist vom letzten Jahr mit einem nicht gerade besonders guten Tagliliensommer, weil überwiegend kühl und verregnet. In keinem Jahr habe ich so wenig Fotos gemacht wie 2012.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hemerocallis 2013

pearl » Antwort #856 am:

ach, ich habe da was verwechselt! Du magst Schnuten nicht und bist da sehr empfindlich. ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis 2013

Hempassion » Antwort #857 am:

"Kritisch" trifft es besser... aber wo du Recht hast, hast du Recht. ;D
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #858 am:

@HempassionLeider kann ich die Eltern zu GT05-KL14.3 auch nicht finden, was dann doch für die Geschwistertheorie mit dem 'Pulverfass' spricht, weil mir da offenbar von einem Töpfchen das Schild verloren gegangen ist.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #859 am:

nochmal an Hempassion:Hab gerade noch eine andere Datei gefunden. Danach sind die Sämlinge GT05-KL14.1 bis 14.4 elternlos, also Geschwister, Danach geht es mit einer Kreuzung aus Fooled Me X Wisest of Wizards weiter, wovon du wohl auch eine hast.Du brauchst dich übrigens nicht zu entschuldigen, wenn du Sämlinge von mir kompostierst. Hab ich selber ja immer hundertfach getan. ;D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis 2013

Hempassion » Antwort #860 am:

Also das erzähle ich ihr nächstens, dass sie die Schwester vom 'Pulverfass' ist... das dürfte ihr gefallen... ;D Allerdings finde ich eine gewisse Ähnlichkeit auch durchaus gegeben, oder nicht? BildAurelia von Hempassion - Album.de
es geht weiter mit einer Kreuzung aus Fooled Me X Wisest of Wizards weiter, wovon du wohl auch eine hast.
Stimmt, zwei sogar, nämlich 'Nastassja' (GT05-KL14.12) und 'Quintessa' (GT05-KL14.6). Beide sehr schön und blühfreudig und auch in 100 Jahren nicht auf der Abschussliste.Denn ob du es glaubst oder nicht...
Du brauchst dich übrigens nicht zu entschuldigen, wenn du Sämlinge von mir kompostierst.
... Deine Sämlinge sind mir heilig und damit eigentlich unantastbar.Frag mal Maliko, die weiß das. ;D
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

maliko » Antwort #861 am:

*bestätigendes Kopfnicken*Eigentlich schade, diese Mädchenriege zu trennen, Hempassion..... hat ja auch Erinnerungswert. Ich könnte mir vorstellen, dass das Taglilien-Messietum da bei mir durchschlagen würde...maliko
maliko
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

Martina777 » Antwort #862 am:

@ Hempassion: Was Du ansprichst ... "Schwierigkeiten beim Öffnen" - ein bisschen Tütenbildung zeigt Berleyer Tigersong jedes Jahr. Allerdings tut die Pflanze das auf eine sehr regelmässige Art, die ich persönlich (ich bin aber KEIN Richter) nett finde, es wirkt fast lilienartig, und dadurch, dass meist mehr Blüten gleichzeitig blühen, verstärkt sich der "Lilieneindruck" noch. Der hübsche dunkle Rand dazu (ja, ich hab doch 2 mit Rändern) - perfekt! Die Blüten haben eine gute Struktur, da lappt nix, selbst heiße Tage übersteht sie schadlos. Flecken irgendwelcher Art gabs noch nie, die Farbe bleibt so intensiv bis zum Abend.Noch ein Bild aus 2011:hem_2011_2_GT03_KLC20.jpg
wildwuchs
Beiträge: 551
Registriert: 1. Okt 2006, 13:10
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

wildwuchs » Antwort #863 am:

Ich weiß jetzt warum ich Nyiragongo als Bonus bekommen habe: Morgens um halb acht sieht die Blüte schon total fleckig..... aus.Ich warte immernoch auf eine Blüte von Watchyl Lavender Blue die mal aufgeht, bei den beiden gestern konnte ich wenigstens erahnen wie sie aussehen könnte. Wenn die sich beim öffnen hier immer so schwer tut, ist die definitv nichts für meinen Garten.Gut gehalten trotz voller Sonne hat sich gestern Black Prince.So, und jetzt fahr ich nach Bad zwischenahn und schau mal ob mich was anschreit das es mit zu mir nach hause will ;D
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #864 am:

Ich weiß jetzt warum ich Nyiragongo als Bonus bekommen habe: Morgens um halb acht sieht die Blüte schon total fleckig..... aus.
Ivch habe sie leider selbst gekauft, als Mahieu das Züchten aufgab (er war ein sehr interessanter Züchter). Aber ich kann nur bestätigen, dass die Blüten immer fleckig sind. Sie wird im Herbst entsorgt.
So, und jetzt fahr ich nach Bad zwischenahn und schau mal ob mich was anschreit das es mit zu mir nach hause will ;D
Hoffentlich blüht da schon genug im Taglilienrondell im Park der Gärten. Oder gibt es schon einen Taglilienabverkauf?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

rosetom » Antwort #865 am:

Bittet seit heute wieder zum Tanz :D :
Dateianhänge
Narrentanz1_13.jpg
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

rosetom » Antwort #866 am:

Und ein paar meiner Sämlinge:
Dateianhänge
LilaUfo1_13.jpg.JPG
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

rosetom » Antwort #867 am:

und:
Dateianhänge
SlenderLadyDamselinDistressxSkinwalker_1_13.jpg
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

rosetom » Antwort #868 am:

:)
Dateianhänge
WildeViolaLoughingSkiesxApplique_1_13.JPG
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

rosetom » Antwort #869 am:

Noch ein Sämling mit Loughing Skies als Elternteil:
Dateianhänge
LoughSkiesxStringTheoryA_13.jpg
Antworten