News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten (Gelesen 1036697 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #855 am:

@oile + zwerggarten + distel, wir haben jetzt die Aktion mit den Kannen und dem Herumschleppen und dem Wasserschlauch und dem Beine-in-den-Bauch-stehen begonnen. Erste Erfolge sind nach einer Nacht zu sehen! Es kehrt wieder Leben in die Phloxe! :DDanke für die mentale Hilfe!!! Es ist aber 'ne Tortur. - Regen???Besonders schön sind zur Zeit 'Miss Holland' und auch 'Uspech'. Ein Klassiker, der einen nicht im Stich lässt. :)
Dateianhänge
Joan.jpg
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #856 am:

Und dann noch dieser, von dem ich a) nicht ahnte, dass er dort stand und der b) auch kein Namensschild hat. Er sieht aber aus wie 'Uspech' oder was meint Ihr?
Dieser Phlox ist tatsächlich ein 'Uspech'-Typ. :o Aber 'Uspech' ist farbintensiver - auch im Zweitgarten, oder? Wer oder was könnte das sein? ??? Mir ist, als hätte ich schon mal in dieses hübsche Gesicht geschaut ... Hilfe?!Foto: auch ein 'Uspech'-Typ: Phlox p. 'Suvenir' (M.Scharonova, 1965)
Dateianhänge
Suvenir.jpg
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7128
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Phloxgarten

Norna » Antwort #857 am:

Hier noch ein Pastellphlox: Charlotte Blanchet. Bei mir eher (lila)rosa als zartfliederfarben, wie von zur Linden angegeben, mit weißer Mitte. Gesund und wenig empfindlich bei Trockenheit.
Dateianhänge
DSCF1203.JPG
distel

Re:Phloxgarten

distel » Antwort #858 am:

meine Infos stammen von H.... - da werden einige vermutlich Neuzüchtungen angeboten'Cool Water' sieht pastellblau aus wird aber als rosa beschrieben - welche Farbe hat er im russischen Forum?welche Farbe hat 'Potpourri'?bei 'Jeff's Blue' bin ich mir auch nicht sicher, ob das Bild der Realität entsprichteinige Sorten tauchen auch beim "berühmten" Pflanzenversender Ba...r auf - das macht mich stutzig
distel, im russischen Forum sieht Cool Water rosa-weiß aus, für mich. Schaue nach dem Link unter PM. Ich habe von meinem Potpourri ein Foto hier schon gezeigt auf der Seite 29, Post 428. Ob die Größenangaben von Potpourri beim Verkäufer richtig angegeben sind, fraglich. Du kannst zu den Sorten Fotos nachgucken auf der Seite von Jan Verschoor.
Leana, vielen Dank für Deine Infos- das hat mir schon sehr weitergeholfen - ich überlege noch, ob die neuen Sorten wirklich die Anschaffung lohnen - es gibt so viele schöne alte Sorten ;)
distel

Re:Phloxgarten

distel » Antwort #859 am:

Inken, ist Joan der Sortenname des roten Phloxes?ein außergewöhnlich schöner Farbton - ist die Farbe tatsächlich so tief weinrot? - gibt es dazu eine Züchter?
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #860 am:

@distel, 'Joan' ist ein Phlox von Symons-Jeune. Genaueres kann ich Dir später sagen, wenn ich in meine Unterlagen schauen kann. Er müsste aber im Phloxbuch (B.H.B. Symons-Jeune: Phlox. - 1953) beschrieben sein. Das Rot entspricht ungefähr der fotografischen Abbildung. Ich sammle jetzt Rote für Dich. ;) :D@Ann, danke für das Foto! So kann man festhalten, dass 'Miss Kelly' schick ist, 'Franz Schubert' evtl. auch ähnelt, aber keineswegs ein Synonym dafür ist?
Dateianhänge
Joan_2.jpg
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #861 am:

Hier noch ein Pastellphlox: Charlotte Blanchet. Bei mir eher (lila)rosa als zartfliederfarben, wie von zur Linden angegeben, mit weißer Mitte. Gesund und wenig empfindlich bei Trockenheit.
Fast ein Superphlox, ja? Wenn nicht dieses Lilarosa (bei mir auch eher diese Richtung) ein wenig kühl wirken würde ... Das weiße Zentrum fehlt hier, aber ich kenne Exemplare, die es aufweisen. Im Lehm. -> Eine Standortcharakteristik? - Ausgemachter Schwachfug?! ::) ;) Foto: Pastell schlägt Pastell. ;) 'Kammerzell' (Einf. zL, 2009) - B.??? 8)
Dateianhänge
Kammerzell.jpg
Benutzeravatar
Garden ann
Beiträge: 226
Registriert: 27. Nov 2008, 23:50

Re:Phloxgarten

Garden ann » Antwort #862 am:

Hallo Inken,heute habe ich erfahren dass der Phlox Aquarell eine eigene Namensgebung von meiner Ploxfreundin in Fr. ist.Bildaus meinem Garten
Mein Garten ist mein Königreich,mein Schloß und meine Klause, ist Heimat mir und Welt zugleich,mein eigenstes Zuhause....
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #863 am:

Oh, Ann, das Foto ist toll. Beinahe impressionistisch angehaucht. :)Verstehe ich das richtig: Der Phlox 'Aquarell(e)' ist eine Fremdselektion/-Züchtung, die aber von Deiner Freundin benannt wurde? Offiziell??? :o
Benutzeravatar
Garden ann
Beiträge: 226
Registriert: 27. Nov 2008, 23:50

Re:Phloxgarten

Garden ann » Antwort #864 am:

Wer kann mir zu diesem Phlox den Namen liefern??BildDanke im voraus
Mein Garten ist mein Königreich,mein Schloß und meine Klause, ist Heimat mir und Welt zugleich,mein eigenstes Zuhause....
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #865 am:

Die Farben! :o Ich kenne eigentlich nur einen, der so aussieht. Und den gibt es zweimal. Aber ich irre mich gern. :-X
Dateianhänge
Blue_Blau.jpg
sarastro

Re:Phloxgarten

sarastro » Antwort #866 am:

Der ist toll, mit dem blauen Auge!Bei 'Uspech' bin ich mir die ganze Zeit über schon nicht sicher, ob wir "im Westen" da noch den echten haben. Ich besitze ein Bild vom echten 'Uspech', den ich in SPB aufgenommen habe. Er hat riesige Einzelblüten und die ganze Dolde ist riesig, außerdem einheitlich in der Farbe und blüht nicht so verschwommen ab. Nach nunmehr zweimaligem Besuch in Russland ist mir jedenfalls klar geworden, dass die Russen uns nicht nur meilenweit in der Züchtung voraus sind, sondern z.T. eine ganz andere Richtung verfolgen. Und mir wurde auch klar, dass das Phloxbuch von Birgitte Husted-Bensson schleunigst überholt werden sollte. Ich verstehe nicht, dass beim Recherchieren vor so wenigen Jahren keinerlei Kontakte vorhanden waren, wo doch auch Hartmut Rieger schon Verbindungen nach Russland hatte, wie auch in seiner Bildergalerie zu sehen ist. Oder hat er es zusammenkopiert?
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #867 am:

Bei 'Uspech' bin ich mir die ganze Zeit über schon nicht sicher, ob wir "im Westen" da noch den echten haben. Ich besitze ein Bild vom echten 'Uspech', den ich in SPB aufgenommen habe. Er hat riesige Einzelblüten und die ganze Dolde ist riesig, außerdem einheitlich in der Farbe und blüht nicht so verschwommen ab.
Ich habe mir die alten Originalaufnahmen gerade nochmal angeschaut - Du könntest recht haben. ::)Uspech - Uspech - Uspech Dem muss ich unbedingt mal nachgehen. - Danke!
sarastro hat geschrieben:Und mir wurde auch klar, dass das Phloxbuch von Birgitte Husted-Bensson schleunigst überholt werden sollte. Ich verstehe nicht, dass beim Recherchieren vor so wenigen Jahren keinerlei Kontakte vorhanden waren, wo doch auch Hartmut Rieger schon Verbindungen nach Russland hatte, wie auch in seiner Bildergalerie zu sehen ist. Oder hat er es zusammenkopiert?
Nein, hat er nicht. Er hatte nette Verbindungen nach St. Petersburg, wenn man richtig informiert ist.
sarastro

Re:Phloxgarten

sarastro » Antwort #868 am:

Ja, sein Name wurde öfters genannt, ist aber ziemlich der einzige, der dort bekannt ist. Ich hatte ihn zweimal am Telefon, er erwähnte aber mit keiner Silbe etwas von Russland. Bekannt dort ist auch noch sporadisch PzL.
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #869 am:

Die Arbeit von Herrn Rieger und was er für den Phlox geleistet hat, wird in Russland sehr geachtet, sogar verehrt! PzL ist bekannt, ja, aber die Sichtweise auf ihn ist differenziert ... Allerdings wird auch er als Züchter anerkannt. Über allem nämlich - Der Phlox. :)
Antworten