News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Seltene Koniferen (Gelesen 291862 mal)
Moderator: AndreasR
- sequoiafarm
- Beiträge: 2730
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Seltene Koniferen
Silver Fir gibts jedenfalls auch. Wenn die aus China kommt, passt das ja.
Dann ist auch egal, ob die falsch rum veredelt wurde. Hauptsache teuer und der Nachbar guckt neidisch.
https://www.overstock.com/Holiday/7.5-Pre-Lit-Flocked-Upside-Down-Artificial-Christmas-Tree-Clear-Dura-Lights/10606484/product.html?refccid=CFUTUQ2DSRILS7CE2VTVF5D7QM&searchidx=26
Dann ist auch egal, ob die falsch rum veredelt wurde. Hauptsache teuer und der Nachbar guckt neidisch.
https://www.overstock.com/Holiday/7.5-Pre-Lit-Flocked-Upside-Down-Artificial-Christmas-Tree-Clear-Dura-Lights/10606484/product.html?refccid=CFUTUQ2DSRILS7CE2VTVF5D7QM&searchidx=26
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Re: Seltene Koniferen
Erschienen ist nunmehr der Gattungsschlüssel für Koniferen von Nimsch und Dörken:
http://hubertus-nimsch.de/index.php/veroeffentlichungen/86-differentialdiagnostik-in-koniferen-ein-illustrierter-gattungsschluessel
-
- Beiträge: 3054
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Seltene Koniferen
Eigentlich hatte ich nicht gedacht, dass Torreya (erst einmal T. nucifera) so schwer zu finden sein sollten, aber irgendwie konnte ich bei einer Googlesuche auf den ersten Seiten keinen Anbieter finden, der die im Angebot hat und bei dem sie NICHT "ausverkauft" oder "nicht lieferbar" ist. Von den größeren Baumschulen, die im Internet präsenter sind, hat sie z.B. Eggert im Angebot, aber schon seit Jahren ist sie nur "zur Zeit nicht lieferbar".
Hat jemand von euch Spezialisten eine Quelle für nicht T. nucifera? Spezialitätenbaumschulen sind ja nicht unbedingt immer ganz top gerankt bei den Suchmaschinen, aber wie soll man sie ohne das Forum zu fragen sonst finden?
Hat jemand von euch Spezialisten eine Quelle für nicht T. nucifera? Spezialitätenbaumschulen sind ja nicht unbedingt immer ganz top gerankt bei den Suchmaschinen, aber wie soll man sie ohne das Forum zu fragen sonst finden?
Re: Seltene Koniferen
Hast Du bei Herrenkamper-Gärten schon angefragt, Wildobst? Auch wenn Torreya nucifera im Shop ausverkauft ist, kann man ja evtl. kurz anfragen bzw. reservieren.
https://www.herrenkampergaerten.de
https://www.herrenkampergaerten.de
-
- Beiträge: 359
- Registriert: 3. Feb 2019, 10:37
Re: Seltene Koniferen
Hier sind die zu kaufen (ob privat verkauft wird weiss ich nicht)
http://jurabotanica.nl/assortiment/
http://jurabotanica.nl/assortiment/
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Seltene Koniferen
Kannst auch mal fragen bei Baumschulgarten Enneking.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- sequoiafarm
- Beiträge: 2730
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Seltene Koniferen
Oder einfach bei esveld ordern:
http://www.esveld.nl/planten.php?categorie=coniferen&letter=t&group=torreya&ppagina=1
:)
http://www.esveld.nl/planten.php?categorie=coniferen&letter=t&group=torreya&ppagina=1
:)
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Re: Seltene Koniferen
Wenn's geht, nimm T. californica: längere Nadeln und noch stachelspitziger.
-
- Beiträge: 3054
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Seltene Koniferen
Danke für die vielen Quellen. Ich hatte bisher nicht bei Baumschulen nachgefragt, wo Torreyas gelistet, aber ausverkauft waren.
Und seltsamerweise wurde mir in den Suchergebnissen esveld, obwohl die eine deutsche Seite haben, nie angezeigt. Man muss Suchmaschinen nicht verstehen, oder?
Torreya nucifera hatte ich irgendwie als die "winterhärteste" Torreya im Kopf, deswegen hatte ich mir die ausgesucht. Außerdem ist es auch die einzige, die ich bisher "live" (aus dem boGa S-Hohenheim) kenne. Ich bin da nicht festgelegt und kann auf die schnelle auch meine Quellen nicht mehr finden, wegen der ich T. nucifera als die "winterhärteste" Torreya im Kopf hatte. Wenn T. californica bei mir auch gehen sollte (USDA Zone 6-7, aber geschützt in feuchtem Schatten), dann ist die durchaus auch eine Option.
Das sind erst einmal mehr Optionen, als ich mir erhofft hatte, da muss ich erst einmal wieder überlegen, ob ich nicht eventuell noch mehr Pflanzplätze hätte.
Und seltsamerweise wurde mir in den Suchergebnissen esveld, obwohl die eine deutsche Seite haben, nie angezeigt. Man muss Suchmaschinen nicht verstehen, oder?
Torreya nucifera hatte ich irgendwie als die "winterhärteste" Torreya im Kopf, deswegen hatte ich mir die ausgesucht. Außerdem ist es auch die einzige, die ich bisher "live" (aus dem boGa S-Hohenheim) kenne. Ich bin da nicht festgelegt und kann auf die schnelle auch meine Quellen nicht mehr finden, wegen der ich T. nucifera als die "winterhärteste" Torreya im Kopf hatte. Wenn T. californica bei mir auch gehen sollte (USDA Zone 6-7, aber geschützt in feuchtem Schatten), dann ist die durchaus auch eine Option.
Das sind erst einmal mehr Optionen, als ich mir erhofft hatte, da muss ich erst einmal wieder überlegen, ob ich nicht eventuell noch mehr Pflanzplätze hätte.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Seltene Koniferen
Du kannst alle, die du hier bekommst, pflanzen, denn es hängt entscheidend vom Kleinklima ab. Und wenn du nach der Pflanzung in den ersten Wintern die Pflanzen im Auge hast und keine Extremwinter auftreten, hast du gute Chancen.
Viel Erfolg
Wolfgang
Viel Erfolg
Wolfgang
- sequoiafarm
- Beiträge: 2730
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Seltene Koniferen
Gerade aus Frankreich eingetroffen :)
Sehr selten zu bekommen, die neukaledonischen Arten als Jungpflanzen (außer columnaris). Und gar nicht soo klein (5- und 3-l-Topf).
In 10 Jahren sicher wunderschöne Pflanzen...
Sehr selten zu bekommen, die neukaledonischen Arten als Jungpflanzen (außer columnaris). Und gar nicht soo klein (5- und 3-l-Topf).
In 10 Jahren sicher wunderschöne Pflanzen...
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- sequoiafarm
- Beiträge: 2730
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Seltene Koniferen
in der Regel muss man sich mit Samen begnügen, aber wenn was draus wird OK.
Seltenste Koniferen:
Seltenste Koniferen:
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Seltene Koniferen
Gratulation Micha!
Hoffentlich kannst du sie lange beobachten bevor sie dir über den Kopf wachsen.
Lass uns ab und zu mal an den nächsten Stadien teilnehmen.
VG Wolfgang
Hoffentlich kannst du sie lange beobachten bevor sie dir über den Kopf wachsen.
Lass uns ab und zu mal an den nächsten Stadien teilnehmen.
VG Wolfgang
- sequoiafarm
- Beiträge: 2730
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Seltene Koniferen
Danke Wolfgang!
Mal sehen, was draus wird, ich berichte gerne.
Du hattest doch mal A. hunsteinii? Ich finde absolut nix im web.
Muss mal schnell nach Holland rüber... ;)
Mal sehen, was draus wird, ich berichte gerne.
Du hattest doch mal A. hunsteinii? Ich finde absolut nix im web.
Muss mal schnell nach Holland rüber... ;)
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha