Seite 58 von 79
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 11. Mai 2016, 11:45
von Waldschrat
Wirklich hübsch die beiden. Ich frage mich schon länger, warum es bei mir keine Sämlinge gibt. Oder ob ich ...... Wie sehen die denn aus relativ frisch geschlüpft?
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 11. Mai 2016, 13:20
von zwerggarten
vermutlich ist dein kiefernadelmulch zu dick und trocken bzw. nicht so geeignet für epimediumbabys? in meinem waldgarten stelle ich fest, dass die beste kinderstube (allerdings da bisher vor allem für hepatica) der inzwischen weitgehend im humus versunkene ehemalige kiesweg ist, bzw. die ränder mit etwas schattenwurf und feuchtefang durch die einfassenden steine. eigentlich sollte man sich solche kiesmulch-saatbeete anlegen...
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 11. Mai 2016, 15:07
von EmmaCampanula
Woran es denn dann im Einzelfall liegt, dass keine Sämlinge auftauchen, hm? Bei mir hat es auch Jahre gedauert & je mehr Vielfalt, desto höher auch die Chancen. & ja: sie tauchen häufig an 'unmöglichen' Stellen auf. Habe jetzt mal versucht ein Epikind abzulichten, sind aber alle schon übers Keimblattstadium (länglich & kräftig grün) hinaus.

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 11. Mai 2016, 20:11
von lord waldemoor
emma bei dir ist selbst das sämlingsbild wunderschönnichtmal in echt sehe ich so einen schön gezackten rand
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 11. Mai 2016, 21:01
von cornishsnow
Schöne Sämlinge, Emma!

'Red Maximum' steht etwas ungünstig für ein Foto, sieht gerade aber toll aus, wenn auch ein wenig blass...


Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 11. Mai 2016, 22:04
von EmmaCampanula
nichtmal in echt sehe ich so einen schön gezackten rand
Den haben auch längst nicht alle.

'Red Maximum' sieht aus, als würde es sich elfenwohl bei Dir fühlen, cornishsnow!

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 11. Mai 2016, 22:21
von RosaRot
Jeden Tag bewundere ich die Königin, 'Amber Queen' ist völlig unbeeindruckt von Hitze und zehrendem Ostwind.Dafür hat sie auch vorhin mal etwas Wasser bekommen.
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 12. Mai 2016, 09:38
von cornishsnow
...'Red Maximum' sieht aus, als würde es sich elfenwohl bei Dir fühlen, cornishsnow!

Ja, den Eindruck habe ich auch und freue mich darüber. :DGestern habe ich auch gedacht, das ich einen Sämling bei mir im Garten gefunden habe aber ich denke es ist ein Sämling von Mahonia japonica oder M. bealei, die sehr ähnlich aussehen.

RosaRot hat geschrieben:Jeden Tag bewundere ich die Königin, 'Amber Queen' ist völlig unbeeindruckt von Hitze und zehrendem Ostwind.Dafür hat sie auch vorhin mal etwas Wasser bekommen.
'Amber Queen' ist eine Top-Sorte und unbedingt empfehlenswert, hier lässt sie sich von den trocknen Winden auch nicht beeindrucken und ist eine Pracht.

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 12. Mai 2016, 14:09
von Waldschrat
Emma' Danke für das Foto. Zwergo: Ja, mag sein, dass es an der Nadelschicht liegt. Auf dem heute bepflanzten neuen Beet sind noch keine Nadeln drauf, mal schaun. Sondermeldung: Ich hab eins - ich hab eins - ich hab eins ......
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 12. Mai 2016, 17:56
von Siri
Was denn " eins"?! Bin ja ganz u gar nicht neugierig :-)Nun weiß ich euch endlich wie Sämlinge aussehen... Hab aber auch noch keine bei mir entdeckt... Lg Siri
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 12. Mai 2016, 20:32
von Siri
Brimstone Butterfly( hat schöne Lila-gelbe Knospen )
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 12. Mai 2016, 20:34
von Siri
Akane ( oder akame?)Ist noch eine junge Pflanze
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 12. Mai 2016, 20:35
von Siri
Lemon ziest leuchtet in der Abendsonne
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 12. Mai 2016, 20:36
von Siri
Wunderschön und sehr reich blühend...Name ist mir allerdings grad entfallen...
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 12. Mai 2016, 20:38
von Siri
Und dichter...