News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Astern 2015 (Gelesen 193831 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Astern 2015

Henki » Antwort #855 am:

von Nahem...
Dateianhänge
2015-10-06 Aster vimineus 'Lovely' 2.jpg
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Astern 2015

Sandfrauchen » Antwort #856 am:

Ich will hier mal meine Begeisterung für die neu-belgische 'Violetta' kundtun:
Sehr überzeugend, und eine tolle Farbe!Dein Vorgarten gefällt mir ohnehin sehr!!!Ich erinnere mich noch, dass dein Bericht über die Neugestaltung das erste derartige Projekt war, das ich im Internet fand, ist schon länger her. Und ich war sofort begeistert! Sowohl vom Garten, als auch vom Bericht. Du hast mir damals Mut gemacht, Sandfrauchen!
Danke Arianne :DMeine Güte, das ist lange her - 11 Jahre - damals war das MSG-Forum recht neu für mich und damals wars da irgendwie witzig. Wir haben uns alle gegenseitig ermuntert. War ne schöne Zeit. Schön, wenn ich Dir Mut gemacht hab, das habt Ihr damals aber auch mir! Manchmal denk ich, ohne dieses Vorgarten-Projekt wäre es vielleicht nie dazu gekommen, dass ich jetzt Gartenplanung mache.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Astern 2015

Sandfrauchen » Antwort #857 am:

Wieso hab ich diese entzückende viminaeus 'Lovely' immer nich nicht?
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
rosalucia
Beiträge: 97
Registriert: 27. Okt 2011, 14:10

Re: Astern 2015

rosalucia » Antwort #858 am:

Kann es sein, daß Astern sich munter kreuz und quer kreuzen? Bei mir tauchen immer wieder ganz ansehnliche auf.Diese wächst aus dem gleichen Wurzelstock wie die im Hintergrund.
Dateianhänge
P1020526.JPG
rosalucia
Beiträge: 97
Registriert: 27. Okt 2011, 14:10

Re: Astern 2015

rosalucia » Antwort #859 am:

Ein weiteres helleres Exemplar.
Dateianhänge
P1020528.JPG
rosalucia
Beiträge: 97
Registriert: 27. Okt 2011, 14:10

Re: Astern 2015

rosalucia » Antwort #860 am:

Müßte ein Sämling von "Asran-Wucherer" sein, jedoch viel großblumiger und höher.
Dateianhänge
P1020521.JPG
claire

Re: Astern 2015

claire » Antwort #861 am:

Neu gepflanzt gefällt sie mir jetzt schon richtig gut, Aster a. 'Blue King'BildAuf die Blüten von 'Mönch' freue ich mich jeden Herbst.Bild
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Astern 2015

Sandfrauchen » Antwort #862 am:

Vor längerer Zeit hatte ich hier mal gefragt, ob Astern mutieren, denn bei mir tauchen immer wieder Stiele mit anderfarbigen Blüten mitten in den Beständen auf. Damals erklärtet Ihr mir, das seien Sämlinge.Nun habe ich einen magentaroten Trieb inmitten meiner 'Violettas' gefunden und wollte ihn ausgraben um ihn gesondert zu pflanzen ... ... und finde dies:BildBildEs handelt sich eindeutig um den selben Spross aus dem rechts der veränderte Trieb gewachsen ist.Was sagt Ihr? Das kann doch nur Mutation oder ein Sport sein ?
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Astern 2015

Krokosmian » Antwort #863 am:

Asternrhizome wachsen oft so, dass sie sich gegenseitig umschlingen und ineinander rein wachsen, es sieht manchmal wirklich nach einer Pflanze aus. Kann die "Trennlinie" auf der anderen Seite (unteres Bild) sein?Außerdem kann auch innerhalb einer Pflanze die Farbe ziemlich variieren, Stiele am Rand mit mehr Platz haben einen anderen Ton als solche im Inneren. Wobei rot und violett ziemlich krass wäre.Mutation ist aber natürlich keinesfalls auszuschließen, kommt bei Astern wohl nur sehr selten, aber prinzipiell doch vor.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Astern 2015

Krokosmian » Antwort #864 am:

Beim Betrachten der Asternsämlinge die momentan aus allen Ecken und Enden blühen dachte ich heute mal wieder, dass sie alle auf ihre Weise schön sind, aber, dass nichts weltbewegend Neues dabei ist. Und wahrscheinlich lässt sich auch bei den Rauh- und Glattblättrigen nicht mehr wirklich viel erreichen, wobei dauerhaft vitale Sorte auch in schon dagewesenen Farben bei Letzteren wirklich ein Gewinn wären.Wie siehts eigentlich bei so ausgemachten Sonderformen wie beispielsweise Aster pansus `Snowflurry´ oder A. sedifolius `Nanus´ aus? Hat irgendjemand bei denen mal zumindest eine Tendenz zur Samenbildung festgestellt, was ja eine Voraussetzung für neue (andersfarbige) Typen gleicher Art wäre. Oder gibt es von den Beiden auch noch andere Auslesen aus derselben Art? von A. sedifolius gibt es wohl einen anderen Typ in Kultur, der sich aber nicht wesentlich von `Nanus´ unterscheiden soll, was bei dem eh schon riesigen Sortiment etwas witzlos ist.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astern 2015

enaira » Antwort #865 am:

Wie siehts eigentlich bei so ausgemachten Sonderformen wie beispielsweise Aster pansus `Snowflurry´ oder A. sedifolius `Nanus´ aus? Hat irgendjemand bei denen mal zumindest eine Tendenz zur Samenbildung festgestellt, was ja eine Voraussetzung für neue (andersfarbige) Typen gleicher Art wäre.
Ich habe beide schon seit vielen Jahren, konnte aber bislang keine Sämlinge feststellen.Es gibt bei mir allerdings einen Ericoides-Sämling, der in seiner Gestalt etwas in Richtung 'Snowflurry' geht, aber nicht so flach. Ich vermute allerdings, dass es sich um ein Kind von 'Schneetanne' handelt. Möglicherweise hat SF dort mitgemischt...?Er braucht noch etwas, bis sich die ersten Blüten öffnen, kann dann mal ein Foto machen.
Dateianhänge
Aster_sedifolius-Nanus.15-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astern 2015

enaira » Antwort #866 am:

A. amellus 'Veilchenkönigin' und ein Sämling
Dateianhänge
Astern.15-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astern 2015

enaira » Antwort #867 am:

Unterschiedlich getönte Kinder von 'Alma Pötschke'
Dateianhänge
Aster-Sämlinge-AP.15-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astern 2015

enaira » Antwort #868 am:

Der Sämling gefällt mir am besten
Dateianhänge
Aster-Sämling-AP.15-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astern 2015

enaira » Antwort #869 am:

Ein besonders hübscher Dumosus-Sämling
Dateianhänge
Aster_dumosus-Sämling.15-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten