Seite 58 von 89
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 10. Jul 2016, 19:39
von Typhoon 2
eingestellt Antwort 300
http://forum.garten-pur.de/index.php?to ... [b]Blumen- und Kakteen - Gießkannen aus Alu, Kupfer oder Messing[/b][/u]Kugel - Form

runde - Form

SKS

eingestellt Antwort 301
http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... [b]Blumen- und Kakteen - Gießkannen aus Kunststoff[/b][/u]
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 12. Jul 2016, 07:02
von Typhoon 2
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 14. Jul 2016, 10:32
von Typhoon 2
eingestellt Antwort 300
http://forum.garten-pur.de/index.php?to ... [b]Blumen- und Kakteen - Gießkannen aus Alu, Kupfer oder Messing[/b][/u]Handarbeit - unbekannter Meister

Kegel - Form

Kessel - Form

Kugel - Form
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 15. Jul 2016, 09:44
von Typhoon 2
eingestellt Antwort 39
http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... 88286SULO- Kanne 10 Liter mit seitlicher Prägung. Wahrscheinlich "Friedhof - Kanne". (Um Privatverwendung der Kannen vorzubeugen wurden auf vielen Friedhöfen die Kannen entweder durch Prägung oder durch Besprühen mit Lack gesichert)Gemeinde Urberach - Urberach war bis zum 31. Dezember 1976 eine eigenständige Gemeinde. Am 1. Januar 1977 Zusammenschluss von Urberach und Ober-Roden zu Rödermark.

siehe auch
http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... msg2288282 http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... msg2319235
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 16. Jul 2016, 16:33
von Typhoon 2
eingestellt Antwort 300
http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... [b]Blumen- und Kakteen - Gießkannen aus Alu, Kupfer oder Messing[/b][/u]HS (Nachfolgefirma von Hayno Focken?)
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 17. Jul 2016, 19:18
von Typhoon 2
eingestellt Antwort 300
http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... [b]Blumen- und Kakteen - Gießkannen aus Alu, Kupfer oder Messing[/b][/u]Kegel - Form mit Pflanzen - Sprüher
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 18. Jul 2016, 16:22
von Typhoon 2
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 20. Jul 2016, 15:51
von Typhoon 2
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 20. Jul 2016, 17:18
von Typhoon 2
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 23. Jul 2016, 09:52
von Typhoon 2
eingestellt Antwort 304
http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... gießkannen der DDR[/b][/u]28.8.59 Leitbüro für Erfindungswesen Nr. 7 der VVB Plastverarbeitung Leipzig Nr. 1 808 526 eingetr. 24.3. 60 Betreff: Gebrauchsmusteranmeldung in Westdeutschland Titel: Zimmergießkanne mit Zerstäubereinrichtung Erfinder: Joachim Schierz Dresden A 53 Gebrauchsmusteranmeldung für den VEB Preßwerk Ottendorf

28.4.60 Patentanwalt Dipl. Ing. E. Glanzberg Nr. 1 837 348 eingetr. 9.7.61 Betreff: Gebrauchsmusteranmeldung Titel: Zweiteilige Zimmergießkanne aus Kunststoff Erfinder: Ernst Albert Zittau Gebrauchsmusteranmeldung für den VEB Glasbijouterie Zittau

EVP 1,80 M
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 24. Jul 2016, 21:46
von Typhoon 2
eingestellt Antwort 301
http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... [b]Blumen- und Kakteen - Gießkannen aus Kunststoff[/b][/u]MH
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 26. Jul 2016, 15:39
von Typhoon 2
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 26. Jul 2016, 16:17
von Thüringer
Meiner Erinnerung nach wurden die Zittauer Gebrauchsmusteranmeldungen später alle in Serie gefertigt, auf jeden Falle die obere.
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 26. Jul 2016, 16:49
von Typhoon 2
Hallo Thüringer, es ist noch nicht so lange her trotzdem gehören die Kannen schon der Geschichte an und werden in so manchem Museum gezeigt.In den 30 Jahren der Produktion hat sich sicherlich einiges verändert, es gibt dazu einen Artikel im Web, finde ihn aber im Augenblick nicht.Es ist eine Kanne unterwegs bei der der Henkel nicht wie beim Muster hinten bündig abschließt sondern ein wenig eingerückt ist. Ob diese Kanne vor der bekannten Kanne einzuordnen ist oder nach dieser entzieht sich meiner Kenntnis. Auch gibt es eine runde Kanne, kannst Du dich an eine runde Form erinnern?Von den beiden rot-weißen Kannen kenne ich den Hersteller nicht. Bekannt ist dass VEB Preßwerk Ottendorf Kannen hergestellt hat, es gab in der DDR wenn ich richtig informiert bin 700 Betriebe die mit "Plaste" produzierten.
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 27. Jul 2016, 11:50
von Typhoon 2
eingestellt Antwort 304
http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... gießkannen der DDR[/b][/u]made in GDR Pneumant Art. 424
