

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Was genau meinst du? Das eine ist die Spirea-Hecke des Nachbarn, links steht davor eine panaschierte Weigelie.Was blüht da so hell im Hintergrund?
absolut!Phantastisch, dieses lange blaue Band.![]()
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
DankeDas sieht ja üppig aus bei Dir!...
Winzig klein und seeehr liebenswert:
Sieht ganz so ausoile hat geschrieben:...Die haben offenbar ideale Bedingungen gefunden.
Der traue ich alles zupearl hat geschrieben:... Petasites fragrans - ob die auch im Sommer trocken stehen kann und mit Halbschatten auskommt? ...
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Mit etwas Glück und Fingerspitzengefühl könnte man vielleicht die gesamte Erd/Rindenhumusschicht über dem Vlies als "Platte" abheben, vielleicht auch mit einem flachen Spatenblatt, dann Vlies drunter wegschneiden und die Platte wieder an gleicher Stelle auflegen und angießen....Sieht ganz so aus. Jetzt frage ich mich, wie ich die Leberblümchenbabys dort groß kriege. Mit Vlies untern Füßen wird das kaum gehen - irgendein Trick 17 muss her, um das Vlies rauszupolken, ohne die Schicht obendrauf zu stören......
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden