Seite 58 von 357
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 15. Mär 2016, 21:27
von Ruby
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 16. Mär 2016, 00:12
von Noodie
Ich hoffe, die Flinte ist doppelläufig, um die Schnecken auch während der Paarung erwischen zu können....

;DWas für eine Höllenmaschine ist denn auf dem 3. Foto???

Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 16. Mär 2016, 06:21
von Inken
... Jeder wird schon auf den Pflanzenmärkten oder in Gartencentern 12er-Pötte gesehen haben, in denen knackig gesund aussehende, dunkelgrün belaubte Pflanzen stehen.
(Bilder aus der Anfangszeit
) Das auf dem ersten Foto ist mein 'Bright Eyes' aus dem Gartencenter. Er machte nie die bekannten Phloxmätzchen und wuchs hervorragend über fünf Jahre. Dann trennte ich mich von ihm, weil mir andere alte Sorten wichtiger wurden. Als ich Leana ein Stück 'Omas Jugendzeit' schickte, wuchs bei ihr 'Bright Eyes'.

Nachbarn ...

Die Gartenmarkt-Pflanzen 'David', 'Düsterlohe', 'Landpartie' waren ebenfalls ohne Tadel. Als ich begann, Phlox zu sammeln und bei den Spezialisten zu erwerben, es immer mehr wurden, begannen die Probleme mit Älchen. 2015 aber war ein gutes Jahr. - Ich wünsche Euch gesunde Phloxe!
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 16. Mär 2016, 18:19
von Bellis65
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 16. Mär 2016, 21:48
von Ruby
Bei mir ist heute 'Kirchenfürst' eingezogen. Überbleibsel bei 'meinem' Gärtner vom letzten Jahr

Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 17. Mär 2016, 06:14
von Inken
@Bellis, ist das auf dem dritten Foto 'Popeye'?

Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 17. Mär 2016, 06:19
von Bellis65
Ja Inken, ganz neu vom letzten Jahr, aber woher weißt du........? ::)Ruby, Kirchenfürst habe ich auch im Herbst letzten Jahres in den Garten geholt. Bislang hat er einen dunklen Austrieb, der von den Schnecken schon angefressen ist.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 17. Mär 2016, 06:22
von Inken
Sieht aus wie meiner und hat einen rötlichen Ton im Gelbgrün.

(Ich hatte mir nach Bufos Fotos alle weißen Phloxe genau angesehen ...

) Bei den anderen beiden muss ich leider passen.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 17. Mär 2016, 18:34
von Bellis65
Inken, incredible....jetzt erkennst du Phlox bereits am Austrieb :DHabe die Sorten in meinem Post ergänzt. David hätte ich noch, aber leider kein Foto davon. Werde ich demnächst nachholen.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 17. Mär 2016, 18:43
von blommorvan
Inken, incredible....jetzt erkennst du Phlox bereits am Austrieb

Bei 'Wetten Dass' hätte sie bestimmt gute Chancen........... Ach so, jibbet nich mehr

Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 17. Mär 2016, 18:44
von Bellis65
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 18. Mär 2016, 06:11
von Inken
;DIch musste gestern auch daran denken. ... und stelle mich der Herausforderung, denn bei 'Fujiyama' wäre ich ganz dicht dran gewesen!

Aber im Ernst: Phloxsorten allein anhand des Austriebs zu erkennen, halte ich für unmöglich. Allerdings sollte es verwundern, würde ein 'Kirchenfürst' in diesem frühen Stadium wie 'Schneeferner' aussehen. Später natürlich auch.

Ich habe mich gerade durch die Phloxangebote bei e..y geklickt, nachdem ich bei Staudengärtnern Umschau gehalten hatte. Im Online-Auktionsportal findet man interessante Phloxe!

Ich dachte schon, ich könnte eine über einhundert Jahre alte Sorte erwerben, doch leider wurde dasselbe Foto auch für andere angebotene Sorten verwendet. Ach, Mensch.

Aber besser noch als gar kein Phlox?!

Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 18. Mär 2016, 10:45
von Noodie
@ Inken:
Ich habe mich gerade durch die Phloxangebote bei e..y geklickt, nachdem ich bei Staudengärtnern Umschau gehalten hatte. Im Online-Auktionsportal findet man interessante Phloxe!

Ich dachte schon, ich könnte eine über einhundert Jahre alte Sorte erwerben, doch leider wurde dasselbe Foto auch für andere angebotene Sorten verwendet. Ach, Mensch.
Ich habe dasselbe gemacht wie Du und mich auch über diverse Fotos geärgert, die nicht zur angebotenen Sorte passen. Hinsichtlich "Sternhimmel" habe ich den Verkäufer angeschrieben und die Antwort erhalten, es würde sich um den echten "Sternhimmel" von Schöllhammer handeln, die Fotos seien nicht relevant.Vielleicht ist es bei vielen anderen Sorten auch so?
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 18. Mär 2016, 10:55
von Veronica
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 18. Mär 2016, 11:50
von Inken
Das hört sich gut an!

Ich war gestern etwas bedrückt, als ich durch die Beete ging, weil sie -die Phloxe- mir nicht schnell genug wachsen.

Immer noch nichts zu sehen von 'Rosenkristall' und 'Caroline van den Berg'. Aber letztere wurde ja 1954 auch aussortiert.

Man empfahl stattdessen 'Abenddämmerung' oder 'Mrs. Ethel Prichard'. Beide (vermeintlich echten) Sorten treiben gut aus. Obwohl
Caroline immer fleckig war und niemals ohne Mehltau dastand, würde ich doch ungern auf sie verzichten wollen. Ungern.

... und die Antwort erhalten, es würde sich um den echten "Sternhimmel" von Schöllhammer handeln, die Fotos seien nicht relevant.Vielleicht ist es bei vielen anderen Sorten auch so?
Das ist zu hoffen.
