News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2016 (Gelesen 160176 mal)
-
- Beiträge: 234
- Registriert: 14. Jul 2016, 19:07
Re: Tomaten 2016
Langsam könnten die mal rot werden.Die Pflanze sieht aber noch gesund aus.
Es kommt der Tag, da will die Säge sägen.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21646
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Tomaten 2016
Ja Oile, mein Eindruch ist offenbar ein ganz anderer als Deiner. Das war ein Sommer mit viel zu wenig Sonne.Verregnet? In Brandenburg?So früh kam die Braunfäule lange nicht mehr. Kein guter Sommer 2016, erst zu spät warm und dann verregnet.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Tomaten 2016
wem sagst du das
. Hier sprang grad die Heizung an. 13° haben wir, aber die Sonne versucht sich grad wenigstens etwas zu zeigen. Soll heute mittag aber schon wieder regnen.3 der 4 Tomatenpflanzen auf dem Acker halten sich trotz massiver Krautfäule noch wacker. Die Früchte reifen und sind nicht befallen. Einzig die Fleischtomate segnet in Kürze das Zeitliche. Davon ist eine eine No-Name-Tomate. Die ist sowas von geschmacksneutral obwohl sie gut trägt. Hab ich mal irgendwo mitgenommen für 1 Euro. Bestimmt so eine Hybridsorte. Schale sehr fest. Fleisch fest. Geschmack null. Wie ein roter Gummiball ::)Die restlichen Freilandtomaten sind weitgehend noch krautfäulefrei

- Gänselieschen
- Beiträge: 21646
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Tomaten 2016
Die Pflanzen, die ich in der Gegend verteilt habe, sollen alle noch ohne Braunfäule sein, meine Schwester, ne Kollegin, mein Nordlicht - obwohl da wohl schon eine Pflanze befallen ist, und dann geht es ja schnell.Meine besprühten Pflanzen sehen anders blöd aus inzwischen, aber da hilft nur abwarten. Ich werde neue Geiztriebe dran lassen, vielleicht sind die gesund und haben genug Blattmasse.
Re: Tomaten 2016
Ich glaube du musst einfach nicht so viel in den hohen Norden fahren um hier die Trockenheit und Hitze zu"geniessen".Ich leide ja wie Staudo z.B. darunter und ich habe viel gelitten.Die Wasserrechnung wird es zeigen, falls man keinen Brunnen hat.Der Wetterfrosch hat auch statistisch vermeldet, dass Brandenburg mal wieder das heisseste und trockendste Plaster war.LG GaleoGibt es bei Dir viel Kartoffeln? Die versauen alles.Ja Oile, mein Eindruch ist offenbar ein ganz anderer als Deiner. Das war ein Sommer mit viel zu wenig Sonne.Verregnet? In Brandenburg?
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Re: Tomaten 2016
heuer hab ich erstmalig diese doofe Braunfäule an meinem Pflanzen, ich hab ein großes Glashaus und sehr hinterlüftet .. erstmalig hab ich jedoch einen Bewässerungsschlauch gelegt, den ich an die Regenzisterne angeschlossen habe ... der tropft so vor sich hin un dich muss das 12 qm Glashaus nicht ständig mit der gieskanne giessen .. hab das aber die letzten Jahre auch immer mit REgenwasser getan .. was hab ich heuer nur falsch gemacht? hab sie ausgegeizt ... hab sie sogar lockerer als sonst gesetzt .. einfach die falsche Sorte?hab Matina, Moneymaker, Ochsenherz .. obwohl der Ochsenherz als erster befallen scheint ...
- Gänselieschen
- Beiträge: 21646
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Tomaten 2016
Die hohe Luftfeuchtigkeit durch die ständige Tropferei wird die Braunfäule begünstigen. Und manchmal unterschätzt du auch einfach, dass das GH trotz offener Fenster schlecht abtrocknet, tropft und schlecht belüftet ist. Ich mache nie wieder Tomaten in einem geschlossenen Zelt - damals war auch eine Seite komplett auf und hinten ein Fenster....manchmal sind es auch einfach die falschen Sorten.@ Galeo - vielleicht hast du Recht und mein Eindruck stimmt nicht. Aber vielleicht sollte man nicht nur das Wasser messen, sondern wirklich mal die Sonnenstunden. Gibt es auch so eine Analyse, bzw. Statistik? Und isch habe einen Brunnen - ja, und viel bewässert, richtig trocken war doch wieder nur der Frühling und Frühsommer - und das kümmert die Tomaten noch nicht.
Re: Tomaten 2016
ich lasse nur 1 x die Woche tropfen ... für ne Stunde ... das reicht sonst ...
Re: Tomaten 2016
Das liegt auch mal in der Luft, speziell in nassen Sommern. 2002 hats sämtliche Balkontomaten erwischt, weil es die ganze Zeit geschüttet hat, obwohl die nie angeregnet werden.
Re: Tomaten 2016
Ich habe heute wieder Tomaten geerntet.....BuratinoJubilee TarasenkoRed OceanBernts Sma SötaBT PerlinaBananuKing BlueOchsenherz SchwedenAnna la IruelaBear ClawJolie CoeurDoka DalnevostachnajaCoeur de Boeuf SweethaertSweetelleMini ParvulaSüße von der KrimGuldkronePrimabellaSugar LumpLille LiseAuf dem Bild Buratino (Schnabeltomate
)LG von July

- Gänselieschen
- Beiträge: 21646
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Tomaten 2016
Habt ihr eigentlich auch immer falschen Sorten bei euren Tomaten dabei? Meine Bloody Butcher ist dieses Jahr eher ein Typ Mini-Marmande, mein kl. Ochsenherz sieht anders aus als sonst und letztes Jahr hatte ich eine rießige Ochsenherztomte die eigentlich eine Eiertomate sein sollte.Einerseits interessant, andererseits blöd, da ich die Sorte bewusst gekauft und gesäht habe...
Re: Tomaten 2016
Ja ich:)Dieses Jahr ist aus der Mini-Oxheart eine Riesenoxheart geworden
::)Komisch......Davon werde ich natürlich kein Saatgut abnehmen....LG von July

- Gänselieschen
- Beiträge: 21646
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Tomaten 2016
Ich hatte in diesem Jahr das erste Mal eigenes Saatgut dabei - die Sorten haben alle nicht mehr gestimmt. Habe unverhütet abgenommen - geht überhaupt nicht. Schöne Tomaten, aber alles anders als gedacht 

Re: Tomaten 2016
Das ist bei mir fast noch nie vorgekommen, obwohl ich auch unverhütetes Saatgut nehme. Nur die kartoffelblättrigen stelle ich in Kübeln weit weg von den anderen. Habe mal irgendwo gelesen, daß die sich leicht verkreuzen mit den anderen.Aber eben dieses Jahr mit der schönen leckeren Mini-Oxheart....naja dann eben eine in groß, lecker ist sie auch ;)LG von July