Seite 58 von 68

Re: Insekten 2017 / 2018

Verfasst: 29. Jun 2018, 15:15
von Kai W.
Hier eine Ahorn-Rindeneule


Re: Insekten 2017 / 2018

Verfasst: 29. Jun 2018, 15:26
von Melisende
Hübsch!

Re: Insekten 2017 / 2018

Verfasst: 29. Jun 2018, 15:37
von Kai W.
und wenn das Tierchen vom Friseur kommt und als Nachtfalter flattert, ist der sowas von hässlich...

Re: Insekten 2017 / 2018

Verfasst: 30. Jun 2018, 11:52
von Conni
Callis hat geschrieben: 29. Jun 2018, 14:19
Conni hat geschrieben: 27. Jun 2018, 21:47
Das Eryngium giganteum ist zur Zeit ein Insektenmagnet, bei dem ich Stunden nur schauen und schauen und schauen könnte, weil sich so viele und verschiedene Insekten darauf tummeln.

...

Und (vorerst) ein letztes: Wer ist die dunkle Schönheit mit den aparten gelben Streifen auf dem Hinterleib?
Bild

Über Korrekturen und Hinweise zu den Unbekannten würde ich mich sehr freuen! :)


Ich kann deine Frage nicht beantworten, Conni, wüsste aber gern, was das für ein gelbes Insekt ist auf dem Eryngium, denn davon hatten wir vorige Tage ganz viele im Plantschpool meiner Enkelkinder. Sie wurden dann alle rausgefischt mit einem engmaschigen Netzund auf die Wiese entlassen.


Tut mir leid, Callis, aber ich kann Dir die Frage auch nicht beantworten. Ich habe mein Käferbestimmungsbuch von vorn nach hinten und von hinten nach vorn durchsucht, habe aber nichts gefunden, was auch nur annähernd diese Form und (ja eigentlich unverkennbare) Farbe hat. Auch eine Suche im Netz hat nichts gebracht, sorry. :-[

Auf dem Erygium fiel mir noch ein Flugtier auf:

Bild Bild Bild Bild

Könnte es eine Heuschrecken-Sandwespe sein?




Re: Insekten 2017 / 2018

Verfasst: 30. Jun 2018, 13:24
von Rib-2BW
Neben dieser Frage von Conni, habe ich auch einen unbekannten Zeitgenossen. Irgendwie gefällt er mir (noch?).

Re: Insekten 2017 / 2018

Verfasst: 30. Jun 2018, 13:25
von Rib-2BW
Hier v. oben:

Re: Insekten 2017 / 2018

Verfasst: 30. Jun 2018, 13:40
von hymenocallis
Auf den ersten Blick eine Nymphe der Lederwanze - Coreus marginatus - aber ich bin kein Insektenexperte und wahrscheinlich haben andere Wanzen ähnliche Nymphen.

Re: Insekten 2017 / 2018

Verfasst: 30. Jun 2018, 14:53
von Wühlmaus
Das müsste die Larve einer (Raub?)Wanze sein.
Hemerocallis war schneller 8)

Re: Insekten 2017 / 2018

Verfasst: 1. Jul 2018, 11:58
von micc
Ich habe jetzt die Antwort auf die Frage, wohin meine Asclepias-Sämlinge alle verschwunden sind. Da mein letzter Sämling von Asclepias californica eh schwächelte, lasse ich der Raupe ihren Willen, wie sie auch heißen mag.

:)
Michael

Re: Insekten 2017 / 2018

Verfasst: 1. Jul 2018, 19:09
von Quendula
Michael, schau mal, ob Zimtbär passen könnte.

Re: Insekten 2017 / 2018

Verfasst: 1. Jul 2018, 20:10
von micc
Oh, den Falter habe ich noch nie gesehen, aber vielleicht ein Neuankömmling bei uns im Garten. Der darf bleiben, kein Problem. Gibt es vielleicht ähnliche Eulenraupen?

:)
Michael

Re: Insekten 2017 / 2018

Verfasst: 1. Jul 2018, 20:15
von Quendula
Schau mal hier: https://www.schmetterlinge-westerwald.de/indexallelarva.php?av=0&ar=0&settings=0&vorschau=1&ansicht=1&gruppeid=1&untergruppeid=1&familieid=&id=&portait_gewaehlt=#7

Re: Insekten 2017 / 2018

Verfasst: 1. Jul 2018, 21:11
von micc
Sieht schon aus wie ein Zimtbär, abär bärt er auch in der richtigen Jahreszeit???

:)
Michael

Re: Insekten 2017 / 2018

Verfasst: 4. Jul 2018, 19:37
von Jonas90
Ich musste dieses Jahr leider mehrmals ein Wespennest im Aufbau wegmachen, da es immer an sehr ungünstigen Stellen gebaut wurde. Habe aber gelesen, wenn das Nest noch sehr klein ist (und das waren sie, höchstens 2cm) darf man sie noch einfach wegmachen.
Allerdings waren die Wespen (es waren 3 Stück) sehr hartnäckig und haben immer wieder angefangen.

Habt ihr noch Tipps? Ich möchte kein Wespennest an meiner Terrasse haben..

Grüße
Jonas

Re: Insekten 2017 / 2018

Verfasst: 4. Jul 2018, 20:17
von Herbergsonkel
Für einen Zwischenstopp und den kleinen Hunger ...