News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chili und Paprika (Gelesen 238308 mal)
-
- Beiträge: 225
- Registriert: 21. Apr 2022, 22:22
- Kontaktdaten:
Re: Chili und Paprika
Bei uns zeigen beide Sorten (Petit Marsellais und Sweet Banana) endlich verschämte Anzeichen von Farbe. Ick freu mir! Hat aber auch gedauert. ;D
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12040
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Chili und Paprika
Dolce di Bergamo ist pflückreif. Hier der Ertrag einer einzigen Pflanze. Es gibt noch mehr, aber mehr wollte ich heute Abend nicht verarbeiten. Wird immer dann geerntet, wenn ein Teil der Früchte nach rot umgeschlagen ist. Eine super Einlegesorte, in jeder Hinsicht. Sehr uniform lang, setzt sehr viel an das gleichzeitig reif wird, starkes Aroma, gerade und lässt sich leicht ernten: Man kann die Früchte packen und nach oben drücken, sie lösen sich dann leicht von der Pflanze ohne Zweige abzureissen. Da kann man sich nur tief verneigen vor der jahrhundertelangen Auslese, Zucht und Verbesserung der Leute, die mit der amerikanischen Urform weitergezüchtet haben.

Die langen Früchte gleich eingelegt, noch ein paar Restgurken mitgekocht:

Und sonst? Diverse rote Gemüseparika und Pepperoni sowie eine Pfanne Shishito zum Abendessen:


Die langen Früchte gleich eingelegt, noch ein paar Restgurken mitgekocht:

Und sonst? Diverse rote Gemüseparika und Pepperoni sowie eine Pfanne Shishito zum Abendessen:

Re: Chili und Paprika
Dieses Jahr habe ich Anaheim ausgesät. Im Garten habe ich 3 Pflanzen die unterschiedliche Früchte angesetzt haben. Eine Pflanze hat lange aber wenige Chillis bei der anderen sind viele Früchte ca.12 cm lang, da färbt sich jetzt die erste.
Bei der anderen sind ganz kurze Chillis dran.
Kann es sein, dass das alles Anaheim Pflanzen sind?
Die Augsburger hat schon reife Paprika.
LG burgunde
Bei der anderen sind ganz kurze Chillis dran.
Kann es sein, dass das alles Anaheim Pflanzen sind?
Die Augsburger hat schon reife Paprika.
LG burgunde
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Chili und Paprika
gibt es geschmacklich einen wesentlichen Unterschied von Shishito zu Pimientos de Padron?
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12040
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Chili und Paprika
Im Aroma nicht. Shishito hat eben gleichmässig Schärfe 0 egal wie sie angebaut werden, die Pimientos nicht, teilweise sogar sehr scharf. Deren Schärfe hängt von Düngung und Kulturtechnik ab.
Re: Chili und Paprika
Hallo
Bei uns wir so langsam die Carolina Reaper reif, eine von ca. 20 Sorten die wir anbauen. Der (vermutlich)von der Trinidad Skorpion geerbte Stachel ist schön zu sehen und die Frucht hat ein unglaublich leuchtendes (warn)rot.
PH
Bei uns wir so langsam die Carolina Reaper reif, eine von ca. 20 Sorten die wir anbauen. Der (vermutlich)von der Trinidad Skorpion geerbte Stachel ist schön zu sehen und die Frucht hat ein unglaublich leuchtendes (warn)rot.
PH
Per aspera ad astra
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Chili und Paprika
Ich habe heute eine erste NuMex Suave Orange gegessen. Das ist C. chinensis. War interessant, tatsächlich sehr mild... aber: irgendwie richtig lecker find ich die nicht. Die haben irgendwie einen seltsamen Geschmack, fast ein bisschen seifig. Ich wusste, dass C. chinensis ein anderes Geschmacksprofil hat, aber leider nicht, dass mir das nicht wirklich schmeckt.
Gibt es Rezepte, Verarbeitungsideen, was man insbesondere mit dieser Sorte anfangen kann?
(die Pflanze hängt wirklich voll mit Früchten, und die Ernte geht erst los...!)
Gibt es Rezepte, Verarbeitungsideen, was man insbesondere mit dieser Sorte anfangen kann?
(die Pflanze hängt wirklich voll mit Früchten, und die Ernte geht erst los...!)
Re: Chili und Paprika
Ich finde das Aroma von C. chinensis Sorten auch immer seifig. Ich bevorzuge deshalb C. baccatum. Die meisten Leute scheinen dieses seifige Aroma gar nicht zu schmecken.
Wahrscheinlich ist es das Beste Pulver daraus zu machen und es mit anderen Sorten zu mischen.
Wahrscheinlich ist es das Beste Pulver daraus zu machen und es mit anderen Sorten zu mischen.
-
- Beiträge: 225
- Registriert: 21. Apr 2022, 22:22
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 225
- Registriert: 21. Apr 2022, 22:22
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 225
- Registriert: 21. Apr 2022, 22:22
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 225
- Registriert: 21. Apr 2022, 22:22
- Kontaktdaten:
Re: Chili und Paprika
Und die "Geister-Chili", Geschenk von Freunden, fühlt sich im Hochbeet sehr wohl:
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Chili und Paprika
Chili und Paprika sehen bei der Hitze richtig gut aus und die Bedingungen sind
wieder sehr optimal. Es ist fast alles erntereif.
Das Problem ist nur, dass hier niemand scharfe Chili mag. Eine Handvoll Früchte
wird wie jedes Jahr getrocknet aber bestimmt nicht verwendet.
Die stehen hier im Garten wie Blümchen und sind einfach hübsch anzusehen.
Viele Grüße
Klaus
wieder sehr optimal. Es ist fast alles erntereif.
Das Problem ist nur, dass hier niemand scharfe Chili mag. Eine Handvoll Früchte
wird wie jedes Jahr getrocknet aber bestimmt nicht verwendet.
Die stehen hier im Garten wie Blümchen und sind einfach hübsch anzusehen.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
-
- Beiträge: 225
- Registriert: 21. Apr 2022, 22:22
- Kontaktdaten:
Re: Chili und Paprika
Bastelk hat geschrieben: ↑20. Aug 2022, 00:22
Das Problem ist nur, dass hier niemand scharfe Chili mag. Eine Handvoll Früchte
wird wie jedes Jahr getrocknet aber bestimmt nicht verwendet.
Schade eigentlich. Wir lieben sie, aber auch nur in Maßen. Kleiner Tipp: Wir haben zwar auch welche getrocknet, die sind in der alten Kaffeemühle zu Pulver verarbeitet. Aber sonst frieren wir sie ein. Da bleibt etwas mehr von der Frische. Letztes Jahr hatten wir über 400 St. Deshalb gab es dieses Jahr nur die geschenkte Pflanze. Wir werden wohl etwas länger keine neuen Chilis benötigen.
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Chili und Paprika
Ups, da hatte ich doch ringelnatz noch einen Erfahrungsbericht versprochen. Es geht
um die Paprika Klyaksa. Also sie zählt nicht zu den besonders dickfleischigen Sorten,
aber ist schon sehr ok. Das Aroma ist sehr angenehm und zum Frischverzehr finde
ich sie besonders geeignet. Die Pflanzen sind sehr ertragreich und kommen, wie bei
Paprika üblich, mit dem heißesten Standort hier auf der Terrasse sehr gut zurecht.
Die spektakuläre Färbung der Früchte geht bei Vollreife leider in ein fast einfarbiges
orange über.
Den Anbau kann ich wirklich empfehlen. Das ist eine schöne Paprika. Von unseren
bisher angebauten Sorten kommt sie gleich hinter der Ferenec Tender.
Meine verkreuzte Ferenec Feher unterscheidet sich kaum von der Ferenec Tender,
ist nur im direkten Vergleich mehrerer Früchte doch etwas dickfleischiger, aber im
Geschmack gibt es keinen Unterschied.
Das ist nicht ganz eindeutig. Und wenn sie tatsächlich verkreuzt ist, dann bestimmt
als F2 noch nicht stabil. Es lohnt sich durchaus mit diesen Samen wieder anzubauen.
Viele Grüße
Klaus
um die Paprika Klyaksa. Also sie zählt nicht zu den besonders dickfleischigen Sorten,
aber ist schon sehr ok. Das Aroma ist sehr angenehm und zum Frischverzehr finde
ich sie besonders geeignet. Die Pflanzen sind sehr ertragreich und kommen, wie bei
Paprika üblich, mit dem heißesten Standort hier auf der Terrasse sehr gut zurecht.
Die spektakuläre Färbung der Früchte geht bei Vollreife leider in ein fast einfarbiges
orange über.
Den Anbau kann ich wirklich empfehlen. Das ist eine schöne Paprika. Von unseren
bisher angebauten Sorten kommt sie gleich hinter der Ferenec Tender.
Meine verkreuzte Ferenec Feher unterscheidet sich kaum von der Ferenec Tender,
ist nur im direkten Vergleich mehrerer Früchte doch etwas dickfleischiger, aber im
Geschmack gibt es keinen Unterschied.
Das ist nicht ganz eindeutig. Und wenn sie tatsächlich verkreuzt ist, dann bestimmt
als F2 noch nicht stabil. Es lohnt sich durchaus mit diesen Samen wieder anzubauen.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.