News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heute durch den Garten 2024 - Impressionen (Gelesen 146934 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
claudia
Beiträge: 721
Registriert: 12. Dez 2003, 18:49

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

claudia » Antwort #855 am:

Danke für die „Rosen“. Der rosa Strauch ist ein großer Cornus kousa ˋSatomìˋ. Wird von Jahr zu Jahr schöner.
Schöne Grüße
claudia
Acontraluz
Beiträge: 2550
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Acontraluz » Antwort #856 am:

Danke, das dachte ich schon. Ein wunderschönes Exemplar!
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12200
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Buddelkönigin » Antwort #857 am:

claudia hat geschrieben: 7. Jun 2024, 17:14
Mit Rosen kann ich nicht dienen. Aber das Teichufer ist auch bei schlechtem Wetter schön.

Und wie... :o
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2791
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Veilchen-im-Moose » Antwort #858 am:

Toller Teich und tolles Ufer... auch diese Felsenlandschaft. Ich liebe Steine als Gartengestaltungselement. Aber bei mir gibt es nur welche, die ich noch mit einer Körperkraft irgendwohin transportieren kann. Deine - Claudia - sind erheblich größer. Da muss dann schon schweres Gerät im Einsatz gewesen sein. Auch die Gehölze haben schon viele, viele Jahre auf dem Buckel. Meinen Satomi habe ich schon nicht ganz klein gekauft und nach weiteren acht Gartenstandjahren ist er vielleicht 2,5 Meter hoch und mindestens ebenso breit. Nichts gegen den, den du da zeigst. Ich bin neugierig. Wann ist diese Garten-Anlage geplant worden und entstanden?
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
gabi
Beiträge: 203
Registriert: 27. Feb 2024, 16:48
Region: Bodensee
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

990m², seit 2022, nach Süden offenes Bachtal

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

gabi » Antwort #859 am:

Hier sind wieder so viele schöne Bilder. Besonders Chicas Garten sticht für mich heraus, so schön, wenn alles blüht!

In meinem Garten habe ich in den letzten Tagen viele, viele plattgeregnete Einjährige entfernt, die deshalb leider nicht mehr blühen konnten

Hier ein Eindruck vom Beet an der Westseite, das einen großen Teil seines (plattgeregneten) Klatschmohns verloren hat.
Links Rhamnus 'Fine Line', in der Mitte ist Sambucus nigra 'Black Lace' zu erahnen, rechts Campanula persicifolia und im Hintergrund die Schwarzerle an der Grundstücksgrenze.
Dateianhänge
20240607_174858.jpg
Kapernstrauch
Beiträge: 3294
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Kapernstrauch » Antwort #860 am:

So viele wunderschöne Fotos- ich komme gar nicht dazu, sie gebührend zu kommentieren!
Nach einer Woche Abwesenheit heißt es jäten, abschneiden, aufstützen, jäten……
Zwar ist das alles eigentlich Kosmetik, aber im Untergrund sind viele Schneckenfutterstellen, die entferne ich jetzt - man weiß gar nicht, wo anfangen.

Gestern war das Beet vor dem Eingang dran.
Dateianhänge
IMG_5729.jpeg
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5910
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Chica » Antwort #861 am:

Vielen Dank für Euer Lob :-*, es ist ja nicht selbstverständlich, dass naturnah gestaltete Flächen so viel Anklang finden.

gabi hat geschrieben: 8. Jun 2024, 05:44
In meinem Garten habe ich in den letzten Tagen viele, viele plattgeregnete Einjährige entfernt, die deshalb leider nicht mehr blühen konnten

Hier ein Eindruck vom Beet an der Westseite, das einen großen Teil seines (plattgeregneten) Klatschmohns verloren hat.


Das tut mir richtig leid mit Deinem Mohn, der gehört ja irgendwie zum Juni. Hier war es wochenlang extrem trocken, am letzten Wochenende dann etwas Regen zum Glück.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
claudia
Beiträge: 721
Registriert: 12. Dez 2003, 18:49

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

claudia » Antwort #862 am:

Veilchen hat geschrieben: 8. Jun 2024, 05:31
Toller Teich und tolles Ufer... auch diese Felsenlandschaft. Ich liebe Steine als Gartengestaltungselement. Aber bei mir gibt es nur welche, die ich noch mit einer Körperkraft irgendwohin transportieren kann. Deine - Claudia - sind erheblich größer. Da muss dann schon schweres Gerät im Einsatz gewesen sein. Auch die Gehölze haben schon viele, viele Jahre auf dem Buckel. Meinen Satomi habe ich schon nicht ganz klein gekauft und nach weiteren acht Gartenstandjahren ist er vielleicht 2,5 Meter hoch und mindestens ebenso breit. Nichts gegen den, den du da zeigst. Ich bin neugierig. Wann ist diese Garten-Anlage geplant worden und entstanden?

Hallo Veilchen, danke für deine guten Worte! Der Teich mit Bepflanzung ist etwa 15 bis 20 Jahre alt. Die meisten „Steine“ wurden mit Hilfe des nachbarlichen Traktors bewegt. Obwohl man mit Hebel, Sackkarre und Ausdauer viel machen kann. Und einem kräftigen und willigen Mann. Und ich finde auch, dass man gar nicht genug Felsen haben kann. Der Garten ist aber nie zu Ende geplant und entsteht nach und nach. Immer, wenn Zeit, Kraft und Geld reichen, geht es weiter.
Schöne Grüße
claudia
Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 1022
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

cat1 » Antwort #863 am:

Ich bewundere immer die harmonischen Gartengestaltungen bei euch. Bei mir ist es hoffnungslos bunt, egal was ich mache. Ich plane, frage auch Profis, die Ahnung von Farben haben, und es kommt trotzdem alles anders und wieder zu bunt. Ich habe schon aufgegeben und mich damit abgefunden.

Die erste Taglilie blüht - Hemerocallis Eye on America. Bei der Pflanzung anscheinend mit Summer Wine vertauscht, das Resultat - wieder zu buntes Beet mit Augenkrebs Potential ::). Egal, sie bleibt jetzt dort
Bild

Hier wieder furchtbar bunt - Salvia Rose Queen und Caradonna vor Hypericum Hidcote, die bunten Rosen dazu - passt wie die Faust aufs Auge :-[
Bild

Und wieder bunt ;D
Bild

Ein Paar nicht ganz winterfeste Exemplare haben den zweiten Winter hier überlebt und blühen bereits - Lavandula stoechas Anouk, Salvia (farinacea?) Mysty mit Gaura l. Siskiyou Pink
Bild Bild

Salvia patens Oceana Blue und Salvia guaranitica Black and Bloom
Bild Bild Bild

Linaria purpurea finde nicht nur ich anziehend, die Insekten auch :)
Bild

Veronica First Match und First Love
Bild Bild

Es blüht auch in den Töpfen
Bild Bild

und Trögen
Bild Bild







Illustrent flagrantes viam pontes
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11589
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Starking007 » Antwort #864 am:

"..........wieder zu bunt. Ich habe schon aufgegeben und mich damit abgefunden........"

Setze dir Bunt als Ziel, und verfolge es konsequent,
dann hast du Erfolgserlebnisse!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 1022
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

cat1 » Antwort #865 am:

Vermutlich hast du Recht, Starking! Ich freue mich über jede Blüte, egal wie imposant oder doch mikroskopisch sie ist...Farbenlehre - ha, die Bienen sehen auch nicht alle Farben ;)
Illustrent flagrantes viam pontes
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32348
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

oile » Antwort #866 am:

Starking007 hat geschrieben: 8. Jun 2024, 18:17
"..........wieder zu bunt. Ich habe schon aufgegeben und mich damit abgefunden........"

Setze dir Bunt als Ziel, und verfolge es konsequent,
dann hast du Erfolgserlebnisse!

Genau. Und was zur gleichen Zeit blüht, passt (fast) immer.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1983
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

susanneM » Antwort #867 am:

Nicht streiten Starking007 jede/jeder hat ihre/seine Vorlieben. Das ist doch hier im PUR durchaus in Ordnung, oder?
@Cat1 deien beiden blauen Salvias sind wunderschön , gefallen mir! Liste wird lang un länger ::)

Gut bisserl sanfter für Starking007
Hosta Tom Schmid, Waldglockenblume und sonstiges Beiwerk. Löcher sind dem Ger. nodosum geschuldet, das ich rigoros letzes Jahr eliminiert hab.

Bild

Hab zwar nur wenig Rosen aber die paar mag ich sehr.
Vorne Edelrose? ´Sebastian Kneipp´, dahinter R. mulitflore de vaumarcus

Bild

Noch bisserl Ponny-Gras mit was dazu?
Bild


Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32348
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

oile » Antwort #868 am:

In meinem.Garten sehen die Bienen zur Zeit v.a. Spitzwegerich. :o
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32348
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

oile » Antwort #869 am:

So gut stand Thalictrum glaucum noch selten in meinem Sandboden.
Dateianhänge
IMG_20240608_200141.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten