Seite 58 von 88
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 26. Mai 2025, 07:39
von Nina
Der Buddler hat geschrieben: ↑25. Mai 2025, 20:10
Das Laub bringt aber etwas. Hiermit geschieht die Fotosynthese, also die Energieproduktion der Pflanze. Der dabei entstehende Zucker trägt maßgeblich(!) zum Aroma der Früchte bei. Daher ist absolut davon abzuraten, sehr viel Laub zu entfernen. Im Gewächshaus Erwerbsanbau werden die Tomaten mehrere Meter hoch/lang. Es wird zwar unten Laub entfernt, weiter oben ist aber immer noch reichlich Blattfläche vorhanden.
Ich entferne nicht das gesamte Laub, aber auf jeden Fall genau die Blätter, in dessen Achseln sich die von mir
nicht ausgereizten Triebe befinden und viel Laub im unteren Bereich.
thuja thujon hat geschrieben: ↑25. Mai 2025, 20:44
Nina, interessanter Ansatz. Wie leitest du dann auf und wie verhalten sich die Rispen? Werden die auf den Geiztrieben nach oben hin eher größer oder eher kleiner?
Und erntest du so spät wie möglich oder schon recht kurz nach dem umfärben?
Ich binde die Triebe entweder nach oben im GH oder zur Stange hin fest. Ich habe noch gar nicht darauf geachtet ob die größer oder kleiner werden. Ich ernte erst bei Vollreife.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 26. Mai 2025, 11:57
von Gersemi
Habe eine Frage zu drei resistenten, die in Kübeln stehen : wie hoch werden
.
Rondobella
Primavera
Resibella
.
Einige von Euch haben sie sicher schon angebaut und kennen die Höhe.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 26. Mai 2025, 12:09
von adiclair
Gersemi hat geschrieben: ↑26. Mai 2025, 11:57
Habe eine Frage zu drei resistenten, die in Kübeln stehen : wie hoch werden
.
Rondobella
Primavera
Resibella
.
Einige von Euch haben sie sicher schon angebaut und kennen die Höhe.
Vllt. hilft dir auch dbzgl. diese Seite weiter ->
https://www.tomaten-atlas.de/
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 26. Mai 2025, 13:05
von hqs
Habe nur die Resibella bisher angebaut, die wurde im Boden 2 m und mehr hoch, dreitriebig glaube ich. Die anderen werden wahrscheinlich auch nicht viel kleiner, aber da habe ich noch keine Erfahrung, probiere ich dieses Jahr.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 26. Mai 2025, 13:09
von Gersemi
Ok, Danke schonmal. Im Tomatenatlas stehen nur von/bis-Werte, ich rechne dann mit ca. 2 m.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 26. Mai 2025, 13:29
von adiclair
Gersemi hat geschrieben: ↑26. Mai 2025, 13:09Ok, Danke schonmal. Im Tomatenatlas stehen nur von/bis-Werte
Na ja, erwartest du auf den Millimeter genau?
Und ich gehe mal davon aus, dass das geringe Maß die Kultivierung im Kübel und das höhere Maß die Kultivierung im Beet entsprechen.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 26. Mai 2025, 20:13
von Der Buddler
Gersemi hat geschrieben: ↑26. Mai 2025, 11:57
Habe eine Frage zu drei resistenten, die in Kübeln stehen : wie hoch werden
.
Rondobella
Primavera
Resibella
.
Einige von Euch haben sie sicher schon angebaut und kennen die Höhe.
Die packen alle auch mehrtriebig die zwei Meter, vorausgesetzt sie werden ordentlich angezogen und gedüngt.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 26. Mai 2025, 20:28
von Gersemi
adiclair hat geschrieben: ↑26. Mai 2025, 13:29
Gersemi hat geschrieben: ↑26. Mai 2025, 13:09Ok, Danke schonmal. Im Tomatenatlas stehen nur von/bis-Werte
Na ja, erwartest du auf den Millimeter genau?
Und ich gehe mal davon aus, dass das geringe Maß die Kultivierung im Kübel und das höhere Maß die Kultivierung im Beet entsprechen.
Das grad nicht, aber von 1,20 m bis 2,50 m ist schon ein Unterschied, deshalb schätze ich eigene Erfahrungswerte.
.
Meine Pflanzen sind jetzt schon groß und kräftig, hat also alles bisher gepaßt.
.
Danke, Buddler, das ist ne Aussage.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 27. Mai 2025, 02:44
von thuja thujon
Wenn du dir Mühe gibst, gibt die Sorte auch 5m her. Muss im Kübel dann halt gegossen und gedüngt werden.
Ich weiß ja nicht, was dein Ziel ist...

Re: Tomaten 2025
Verfasst: 27. Mai 2025, 06:19
von adiclair
thuja thujon hat geschrieben: ↑27. Mai 2025, 02:44Wenn du dir Mühe gibst, gibt die Sorte auch 5m her. Muss im Kübel dann halt gegossen und gedüngt werden.
Im Kübel 5 Meter? Wie groß muss denn dann der Kübel sein?
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 27. Mai 2025, 07:37
von hobab
Mit Steinwolle oder als Hydrokultur vermutlich gar nicht so groß…
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 27. Mai 2025, 09:32
von Nox
Ich hatte Resibella und Rondobella mal im Kübel (ca. 35l - 45l). Höher als 2m wuchsen sie nicht, aber ich glaube, ich hätte mehr viel mehr düngen sollen. Sie schienen etwas unglücklich und der Ertrag war weniger, als sie bei anderen Gärtnern leisten - obwohl ich mich durchaus um sie gekümmert hatte. Rondobella habe ich heuer ausgepflanzt, mal schauen.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 27. Mai 2025, 11:11
von Gersemi
Ich werd sie auch auspflanzen, hab noch paar leere Plätze in den Beeten.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 27. Mai 2025, 17:19
von cyra
Wie würdet ihr Zuckertraube im 20l Pflanzsack ziehen? Eintriebig oder mehrtriebig? Ordentlich ausgeizen?
Hat jemand Fotos von ihr im Endausbau?
Ich hab 12 Stück
Und noch 13 Stück Rotkäppchen. Die sind wohl nicht auszugeizen und einfach wuchern zu lassen, oder?
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 27. Mai 2025, 21:43
von hqs
Die habe ich noch nicht angebaut. Ich finde die Infos von tomatenjunkie.de immer ganz hilfreich.
https://www.tomatenjunkie.de/zuckertraube/
200+ cm, mehrtriebig
https://www.tomatenjunkie.de/rotkaeppchen/
80 cm, nicht ausgeizen aber anbinden
Aber vielleicht schreibt noch jemand etwas dazu, der sie selbst angebaut hat.