philippus hat geschrieben: ↑25. Feb 2020, 16:29
Bei mir funktioniert die Methode im (zugeschnürten) Beutel bei der Bewurzelung von Stecklingen am besten. Es entweicht keine Feuchtigkeit, bei etwaigem Vorhandensein von Trauermückeneiern schlüpfen keine Tiere oder sie können nicht hinaus und man kann die Beutel gut manipulieren, sehr gut hinlegen oder stapeln ohne dass man etwas schmutzig macht. 'Tenerife' war ein Schnellstarter, höchste Zeit dass er in einen Topf wandert. Die Sorte 'La Brante' ist verhaltener, hat aber auch bereits Wurzeln und wird bald folgen. Ich habe je einen weiteren Steckling in eine PET-Flasche gesteckt, auch hier sind ausreichend Wurzeln vorhanden.
Im Wasser sind beide Sorten vergammelt.
Sehr interessant! Wie machst du das? Substrat in Beutel, anfeuchten, Steckling rein und dann zubinden und an einen warmen hellen Platz? Muss man sonst noch was beachten?