News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1179940 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Irm » Antwort #8550 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 18. Nov 2022, 11:16
Sehr schöne Chrysanthemen zeigt Ihr noch. :D

Hier wird nach dem Wochenende alles vorbei sein. Zwei Nächte und einen Tag lang unter Null, zeitweise deutlich, werden nur gebräunte Blüten übrig lassen, fürchte ich.

.
fürchte ich auch :-\ heute sah alles noch ganz gut aus, trotz Frost und Schnee, aber es wird ja noch kälter in den nächsten Tagen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Mathilda1 » Antwort #8551 am:

jetzt habe ich leider auf diese britische seite geschaut, lauter schöne Pflanzen, insbesondere, für mich, diese:http://www.gardenchrysanthemums.org.uk/plant_portraits_-_yellow_bronze__orange.html, "Capel manor" ist ein wunderschönes Teil., was für eine Farbe! Bekommt man halt leider nur wieder nur in UK, und damit gar nicht...
MadJohn
Beiträge: 226
Registriert: 13. Jul 2021, 09:23

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

MadJohn » Antwort #8552 am:

Mathilda1 hat geschrieben: 19. Nov 2022, 10:21
Bekommt man halt leider nur wieder nur in UK, und damit gar nicht...


Ich habe mal eine Anfrage an den Zoll losgelassen. ;)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Irm » Antwort #8553 am:

Die werden Dir sagen, dass schicken der nackten Pflanzen ohne Erde möglich ist. Allerdings mit Gesundheitszeugnis, das nicht grade billig ist. Ob die Pflanzen den Versand plus Zoll dann überleben, kannst Du ja ausprobieren ;D
.
Ich sehe in dem Link nix, was es hier nicht ähnlich auch gibt.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
MadJohn
Beiträge: 226
Registriert: 13. Jul 2021, 09:23

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

MadJohn » Antwort #8554 am:

Gibt es eine sichere Quelle für Deine Aussagen oder ist das der Blick in die Glaskugel?
Hyla
Beiträge: 4625
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Hyla » Antwort #8555 am:

Auf den englischen Seiten war ich auch kurz unterwegs. Bei einer stand, das Phytosanitäre Zertifikat koste für einen allein um die 120 Euro oder man wartet, bis es mehr Interessenten gibt, und es wird alles gebündelt kontrolliert und der Betrag anteilig aufgeteilt.
Gibt's keinen Anbieter Richtung Osten? Tschechien und Co?

Btw: Reifen die Samen denn im Freiland überhaupt aus?
Ich kann mich irgendwie nicht daran erinnern, bei diesen Chrysanthemen je Samen gesehen zu haben. ???
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Irm » Antwort #8556 am:

Ich habe mich nach dem Brexit gründlichst informiert - habe doch fast alle meine Schneeglöckchen aus GB. Kannst Du alles nachlesen, die Links musst Du aber selbst suchen.
.
War für MadJohn
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

polluxverde » Antwort #8557 am:

MadJohn hat geschrieben: 18. Nov 2022, 11:42
Hier gibt es ganz viele Fotos, die die blumenlose Zeit etwas bunter machen.


Judy Barker -- riesige Chrysanthemensammlung, viele schöne Exemplare dabei, Danke für den link MadJohn ! Allerdings ist die
Seite scheinbar ein bißchen in die Jahre gekommen ( 2011).
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

polluxverde » Antwort #8558 am:

Bild.

Bis repetita non placent - ich zeige Euch trotzdem nochmal ein paar Chrysanthemen von hier, bevor Wind und Kahlfrost endgültig zu-
schlagen ( letzte Nacht - 4 Grad ).

` Herbstbrokat ´.
Dateianhänge
20221119_200224.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

polluxverde » Antwort #8559 am:

Bild.

` Mei-Kyo ´ ( `Kyo ´ weist auf die japanische Stadt Kyoto hin , habe ich von Judy Barker erfahren )
Dateianhänge
20221119_195946.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

polluxverde » Antwort #8560 am:

Bild.

` Lisa ´ im Vordergrund ( C. Kreß nennt sie in seiner Beschreibung auch Leonhardiblümerl, der Leonhardtag ist der 6. 11. , hat irgendwas mit dem Viehtrieb zu dieser Zeit zu tun.)
Dateianhänge
20221119_195654.jpg
Rus amato silvasque
MadJohn
Beiträge: 226
Registriert: 13. Jul 2021, 09:23

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

MadJohn » Antwort #8561 am:

Hyla hat geschrieben: 19. Nov 2022, 11:35
Btw: Reifen die Samen denn im Freiland überhaupt aus?
Ich kann mich irgendwie nicht daran erinnern, bei diesen Chrysanthemen je Samen gesehen zu haben. ???


Guck' Dir mal die Fotos von Chrysanthemensämlingen von Anke02 an ;)
Das Ausreifen der Samen scheint mit dem Blütezeitpunkt und den klimatischen Verhältnissen zusammenzuhängen.
Alternative - Gewächshaus (schade, dass ich keines besitze)
MadJohn
Beiträge: 226
Registriert: 13. Jul 2021, 09:23

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

MadJohn » Antwort #8562 am:

Irm hat geschrieben: 19. Nov 2022, 11:36
Kannst Du alles nachlesen, die Links musst Du aber selbst suchen.


Danke. Wie immer eine kompetente, freundliche Antwort.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #8563 am:

Hyla hat geschrieben: 19. Nov 2022, 11:35
... Btw: Reifen die Samen denn im Freiland überhaupt aus?
Ich kann mich irgendwie nicht daran erinnern, bei diesen Chrysanthemen je Samen gesehen zu haben. ???


Das hat bei uns im Berliner Umland auch nur ein einziges Mal geklappt. Ein Jahr, in dem vier Sämlinge entstanden waren.

Konrad Näser, der ehemalige Züchtungsleiter bei Stauden-Foerster / Bornimer Staudenkulturen, hatte in einem Beitrag beschrieben, wie das in der kontinentalen Gegend hier professionell gemacht wird. Wenn ich mich richtig erinnere, wurden die Stengel vor den ersten Frösten geschnitten und in Wassereimern geschützt aufgestellt. So konnten die Samen ausreifen. Wie sie dann geerntet wurden, weiß ich nicht. Ein Ausschütteln der nach dem Winter abgetrockneten Blütenköpfe und ein Aussortieren der Samen nach Schwerkraft sollte schon etwas bringen.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4904
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Nox » Antwort #8564 am:

MadJohn hat geschrieben: 18. Nov 2022, 11:42
Hier gibt es ganz viele Fotos, die die blumenlose Zeit etwas bunter machen.


Sehr schöne Seite, danke für den Link !
Und vor allen Dingen steht darin auch, wie sie am besten gedeihen !
Also füttern, ausdünnen und alle 2-3 Jahre mal auseinandersetzen. Habe ich alles nicht so konsequent gemacht....
Antworten