News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 925461 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Was ist das?
Kalmus kenne ich wiederum nicht, alfalfa. Daher finde ich es erstmal schwierig, dazu etwas zu sagen. Ich kann aber morgen mal austopfen und gucken, ob es das typische Rhizom des Kalmus gibt.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- hobab
- Beiträge: 3711
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
Leider ist die Größe nicht erkennbar, könnte es ein Sisyrinchium sein, oder ist die Pflanze zu groß dafür?Eventuell californicum?
Berlin, 7b, Sand
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Was ist das?
Dann eher S. striatum.
.
Den Mittelnerv kenne ich in der Form weder von Sisyrinchium, noch von Acorus. Aber man soll niemals nie...
.
Den Mittelnerv kenne ich in der Form weder von Sisyrinchium, noch von Acorus. Aber man soll niemals nie...
- Lou-Thea
- Beiträge: 1815
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
Auf dem ersten Bild würde das typische Entfalten der Blätter weiter oben aus einem eher 'zusammengeklappten' Blattansatz schon für Phormium sprechen.
Bei den meisten Phormium hängen die Blätter seitlich mal mehr, mal weniger über.
Bei den meisten Phormium hängen die Blätter seitlich mal mehr, mal weniger über.
...and it was all yellow
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Was ist das?
Die Blätter sind ca. 35 cm lang und max ca. 1 cm breit.
Mein Phormium hängt tatsächlich weniger über als Deiner, Lou-Thea.
Mein Phormium hängt tatsächlich weniger über als Deiner, Lou-Thea.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
-
- Beiträge: 4632
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
Kennt jemand diesen Farn?
Ist das Dryopteris affinis 'Cristata'? Nicht The King, sondern die einfache Cristata?
Ist das Dryopteris affinis 'Cristata'? Nicht The King, sondern die einfache Cristata?
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16653
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Vielleicht Dryopteris affinis 'Crispa'? 'Cristata' kenne ich nur mit dem Zusatz 'The King'.
-
- Beiträge: 4632
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
Das ist er! Danke! :D
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: Was ist das?
Was hab ich denn da. Ich habe einen ganzen dicht gepackten Klumpen beim Zurückschneiden gefunden (halb aus der Erde). Es muss ein Lauch sein (riecht so)- nur welcher? Ich glaub ich hab da unter anderem atropurpureum gepflanzt. Käm das hin?
Ich teil den Klumpen dann am besten in die Einzelzwiebeln oder?
Ich teil den Klumpen dann am besten in die Einzelzwiebeln oder?
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16653
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Ja, vereinzeln (vorsichtig, wenn schon Wurzeln dran sind) und am besten gleich wieder einpflanzen, je nach Menge vielleicht das eine oder andere Grüppchen zwischen den Stauden verteilen. Mit etwas Glück blühen die Zwiebeln schon nächstes Jahr, zumindest die dicken, die anderen dann ein oder zwei Jahre später.
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: Was ist das?
Danke Andreas. Hast Du einen Tip welcher Lauch das sein könnte? Nach längerem Nachdenken, gibt es nur zwei (drei) Möglichkeiten Atropurpurem oder Purple Sensation/Globemaster-halt eine von diesen fetten blauen, wie ich glaube, Hybriden.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16653
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Wirklich unterscheiden kann man die Zwiebeln der meisten Sorten nicht, die sind in der Regel einheitlich weiß bis cremefarben. In der Blüte ist A. atropurpureum aber gut von den anderen zu unterscheiden durch die eher flachen Blütendolden und die dunkelrote Färbung.
Re: Was ist das?
Hallo,
kann mir jemand sagen was das ist was sich unten am Stamm meiner Zierkirsche bildet?
Es sieht aus wie ausgetrocknete Hundehaufen, sind es aber nicht, es ist wohl Holz.
kann mir jemand sagen was das ist was sich unten am Stamm meiner Zierkirsche bildet?
Es sieht aus wie ausgetrocknete Hundehaufen, sind es aber nicht, es ist wohl Holz.