News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1861316 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

spider » Antwort #8655 am:

Moin, moin,
vor 5 min. kam ein wunderbares Paket von Andrea Köttner. Eigentlich wollte ich ja nix mehr... ihr wisst schon. ;D
Aber dann musste ein Frustkauf doch noch sein. Die Pflanzen sind riesig, den Boden von Herrn Köberle würde ich gerne mal zwischen die Finger nehmen. :Rundum zufrieden.
Als Bonus ist eine Hemerocallis "Ledgewood's Firecracker" "Ledgewood's Ring of Fire" dabei. Die ist nun leider gar nicht mein Geschmack. Wenn jemand die 3 Fächer gegen Porto haben möchte, bitte melden.
Ich stell es sonst noch ans Grüne Brett.
OT aus!
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20998
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

zwerggarten » Antwort #8656 am:

du kaufst taglilien?! :o ;D

der frust muss ja schrecklich gewesen sein. :-\

die pflanzen von frau köttner bzw. der boden von herrn köberle sind wirklich bemerkenswert, ich war auch schon mehrmals fast sprachlos. :D

eigentlich juckt es mich, nach dem angebot zu schauen – aber ich will und muss erst die topflager reduzieren und finde einfach keinen platz in den beeten... :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

spider » Antwort #8657 am:

Ich hab' EINE gekauft, als Motivator sozusagen für die 3 Fädchen, die ich von selbiger schon habe und die einfach nicht wachsen wollen. ;) Der Rest war Pfingstrose. ;D
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Krokosmian » Antwort #8658 am:

Der Boden allein wirds nicht sein, Kultur und Futter haben sicher auch ihren Anteil. Gerade wegen Letzterem sind allerdings die Bartiris von dort eigentlich in der nassen Holzwolle nicht optimal aufgehoben. Besonders dann, wenn der Karton eben doch aus irgendwelchen Gründen noch etwas zu bleiben muss. Durch Zufall habe ich unlängst bemerken und riechen (Bääääh!) müssen, dass es immer noch so praktiziert wird. Schade um diese Prügel.
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1494
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

mora » Antwort #8659 am:

Heute Post von Rosen-Tantau bekommen, anstatt der 4 bestellten Sorten war noch eine als extra dabei. Fand ich sehr nett.
gillenia
Beiträge: 86
Registriert: 19. Jan 2009, 21:19

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

gillenia » Antwort #8660 am:

Da ich heute nach langer Zeit mal wieder hier im Forum stöbern konnte, muss ich doch hier Stellung nehmen. Mein Boden hier ist nicht schlecht, aber ziemlich schwer. Wenn es länger regnet mögen das die Iris natürlich gar nicht. Dieses Jahr waren sie aber bis Mitte September wirklich super. Seitdem regnet es hier regelmäßig mit kaum Abtrocknung dazwischen. Da fangen schon Probleme mit Fäulnis an. Die Verpackung erfolgt auf keinen Fall in nasser Holzwolle, maximal in feuchter, aber eigentlich ist die Anweisung an meine Helferin für Bartiris trockene Holzwolle. Von dieser bin ich nach wie vor recht überzeugt als Verpackungsmaterial. Für die Taglilien und Pfingstrosen eh toll. Und zur Kultur: ich setze überhaupt keinen zugekauften Dünger ein. Wir sind Biobetrieb. Die Düngung erfolgt über die Vorkultur, dem Kleegras und dem Mulch, den ich im Pflanzjahr ausbringe. Der unterdrückt das Unkraut, fördert das Bodenleben, erhält die Bodenfeuchtigkeit und liefert Nährstoffe. Bei den Iris sollte nicht direkt an die Pflanzen herangemulcht werden sondern ein kleiner Abstand eben wegen Fäulnisgefahr gehalten werden. Taglilien lieben den Mulch sehr, auch direkt an der Pflanze. Um schöne Verkaufspflanzen zu haben ist es natürlich gut, häufig zu teilen, ältere Horste geben weniger schöne Pflanzen. Aber natürlich habe ich auch nicht immer jede Sorte im optimalen Stadium. Aber ich versuche es möglichst gut hinzukriegen. Und die Rückmeldungen meiner Kundinnen und Kunden sind in der Regel sehr positiv.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Krokosmian » Antwort #8661 am:

Und ich leide wohl unter Hallus? :-X
.
Hatte sich in einer Mail mal anders angehört, aber gut, dann eben "feucht" und nicht "nass". Dennoch würde ich vorschlagen, evtl. mal mit der Helferin zu reden.
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 640
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Elch » Antwort #8662 am:

zu den Bartiris kann ich nichts sagen, da ich nur Pfingstrosen bestellt habe. Die wurden auch diese Woche geliefert. Bei mir war die Holzwolle feucht nicht nass und die Pflanzen haben eine sehr gute Qualiät. Ich bin rundum zufrieden. Vielen Dank für die Zusatzpflanze, über die habe ich mich sehr gefreut, die hat meinen Geschmack voll getroffen. :)
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Krokosmian » Antwort #8663 am:

Es ging aber um Bartiris, deren Qualität ich übrigens nicht bemängle, ganz im Gegenteil. Nur ausschließlich diese feuchte Holzwollem die eben ganz speziell bei diesen Pflanzen randwertig ist. Meine Meinung und Erfahrung.
gillenia
Beiträge: 86
Registriert: 19. Jan 2009, 21:19

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

gillenia » Antwort #8664 am:

Elch hat geschrieben: 5. Nov 2022, 19:36
zu den Bartiris kann ich nichts sagen, da ich nur Pfingstrosen bestellt habe. Die wurden auch diese Woche geliefert. Bei mir war die Holzwolle feucht nicht nass und die Pflanzen haben eine sehr gute Qualiät. Ich bin rundum zufrieden. Vielen Dank für die Zusatzpflanze, über die habe ich mich sehr gefreut, die hat meinen Geschmack voll getroffen. :)

Danke, das freut mich!
Hausgeist

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Hausgeist » Antwort #8665 am:

Heute trudelten zwei Pakete ein. In einem waren 24 Pflanzen, im anderen nur eine, was man den Kartons jetzt aber nicht direkt ansieht. ;D

Die Lieferung von Stade ist wieder absolut top! Ich hatte schwer gegrübelt, ob ich wirklich noch Aster dumosus bestelle, nachdem bei Foerster kräftig blühende Sommerstecklinge ohne Überwinterungstriebe standen. Was kam, waren runtergeschnittene Pflanzen, aus deren Töpfen zahlreiche Triebe guckten. Euphorbia und Santolina sehen ebenfalls sehr gut aus.

Beim Paket von Jardin Florilege stockte mir dann beim Auspacken kurz der Atem - viel Luftpolsterkram, aber der große Topf mit der raren Abies squamata letztlich ohne weitere Sicherung im Karton! Die Lieferung wurde auf ihrem Weg aus Belgien aber offenbar sorgsam behandelt, der Tanne ist nix passiert. Ich muss mir das ganze morgen nochmal bei Tageslicht ansehen, aber es könnte sogar sein, dass sie wurzelecht ist. Insgesamt also top.
Dateianhänge
2022-11-08 Lieferung.jpg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

RosaRot » Antwort #8666 am:

Hier kamen in den letzten Tagen auch diverse Sendungen an, kaum bestellt, schon da: von Baumschule Nielsen, dort erstmalig bestellt: kräftige Pflanzen, perfekt verpackt. Sehr erfreulich. :D
Staudenfan: ebenfalls alles in gewohnter Qualität. Sarastro: eine Pflanze werde ich hätscheln müssen (mich hat gewundert, dass die schon eingezogen sein sollte), alle anderen so, wie man es sich wünscht.

Diverse Saatgutsendungen kamen ebenfalls sehr schnell, also alles sehr erfreulich.

Nun könnte es auch irgendwann einmal regnen...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

spider » Antwort #8667 am:

Eben kam Post von Paeonienemrich, meine "Canary Briliant". Die Vorfreude war groß, die Enttäuschung nicht minder. Ich bin so sauer. So ein Kräpel, 4 mickrige kleine Äuglein, kein einziges Auge an der Basis, die Wurzeln alle angehackt.
E-mail ist schon geschrieben, nachdem ich zur Beruhigung erst mal eine rauchen musste. ;D
Man soll ja nie im ersten Zorn schreiben. 8) :-X ;D
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1260
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Felcofan » Antwort #8668 am:

ich hab gestern kurzentschlossen bei De Warande bestellt, heute kam schon eine Versandbestätigung, da muss jetzt nur noch das Zeug ordentlich sein 8)
von "Die Staudengärtnerei" warte ich seit geraumer Zeit auf eine kleine Sendung, fast 5 Wochen seit Zahlungseingangbestätigung, jetzt hoff ich mal, dass die einfach saisonal-busy sind und nichts hinten runtergefallen ist
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Blush » Antwort #8669 am:

Dann kann das hoffentlich gut geklärt werden, Spider.

Ich bekam gestern ein Paket von Eggert. Wie immer top verpackt und bis zu mir auch mit einem sehr schnellen Versandweg. Bestellt hatte ich einen Viburnum opulus 'Roseum',, um endlich meine gemischte Hecke weiter zu führen. Der Strauch (ist nichts besonderes, schon klar) ist sehr kräftig und vieltriebig. Beim ebenfalls bestellten Malus trilobata wurde leider übersehen, dass ich um ein mehrtriebiges Exemplar gebeten hatte, da ich diesen strauchförmig ziehen möchte. Email mit Bild ist nach Telefonat geschickt und ich hoffe, bald eine Antwort zu bekommen.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Antworten