News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 925744 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3246
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Konstantina » Antwort #8670 am:

Wenn sie noch ganz weiß und geschlossen sind, sind sie gebraten unglaublich lecker :)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20996
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #8671 am:

Ich hatte vor 3 Wochen so ne staubende Kugel im Farnbeet 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Waldschrat
Beiträge: 1645
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Was ist das?

Waldschrat » Antwort #8672 am:

Die hat es hier leider sehr viel und es werden immer mehr :(
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18471
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Nina » Antwort #8673 am:

Danke für die vielen Antworten! :D
Konstantina hat geschrieben: 7. Nov 2023, 20:52
Wenn sie noch ganz weiß und geschlossen sind, sind sie gebraten unglaublich lecker :)

Die kann man wirklich essen?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #8674 am:

Hatte ich bis jetzt noch nicht gehört. Gilt hier ja als ungenießbar, soll aber laut Wiki in Asien jung gegessen werden.
Wie unglaublich lecker hört sich das aber nicht an.
Sollte er hier auftauchen werde ich ihn wohl einmal probieren, denn wirklich giftig ist er ja offensichtlich nicht. Geschmäcker sind ja sehr verschieden.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3246
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Konstantina » Antwort #8675 am:

ich habe gegessen. Allerdings schrumpfen sie bei der Zubereitung sehr. Aus eine Eimer Pilze gibt nur eine Teller voll :)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #8676 am:

Konstantina, Du verwechselst das nicht mit dem Riesen-Bovist? Ich würde Erdsterne gar nicht sehen, wenn sie noch fest und geschlossen sind. Außer, wenn ich intensiv an den bekannten Plätzen danach suchen würde.
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3246
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Konstantina » Antwort #8677 am:

;D
Nein nein, es waren schon die Erdsteine.
Die gab bei uns in Gemüsegarten.
Ein Eimer Ernte haben wir auch nie gehabt. Ich habe es nur zum Veranschaulichung so geschrieben.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5534
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was ist das?

Apfelbaeuerin » Antwort #8678 am:

Sah ich auch kürzlich zum ersten Mal, im Wald. Die kann man nicht mit Riesen-Bovist verwechseln.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #8679 am:

Gibt ja einige kleine Stäublinge die fast alle essbar sind solange das Fleisch noch weiß ist. Den Flaschenstäubling z.B. ess ich ganz gern.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2131
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

kohaku » Antwort #8680 am:

Was ich schon immer mal fragen wollte: Welche Konifere steht hier seit 30 Jahren in unserem Garten?
Ca. 7-8 m hoch, Durchmesser des Stammes in Kniehöhe 20cm, sehr locker gewachsen (steht allerdings direkt unter sehr hohen Kiefern), wirft regelmäßig 30-50 cm lange Äste ab.
Nachfolgend mehrere Fotos
Dateianhänge
20231112142133.JPG
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2131
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

kohaku » Antwort #8681 am:

Ast mit Zapfen
Dateianhänge
20231112142119.JPG
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2131
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

kohaku » Antwort #8682 am:

Stamm
Dateianhänge
20231112142110.JPG
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2131
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

kohaku » Antwort #8683 am:

Versuch einer Ganzkörperaufnahme
Dateianhänge
20231112142122.JPG
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3716
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

hobab » Antwort #8684 am:

Erster Gedanke Cryptomeria japonica, aber da die eher selten ist, vermutlich eher die manchmal sehr ähnliche Chamaecyparis pisifera. Bäume sind aber nicht mein Schwerpunkt..
Berlin, 7b, Sand
Antworten