News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pulsatilla (Gelesen 261769 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13870
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Pulsatilla

Roeschen1 » Antwort #870 am:

Folgende gabs auch noch
Dateianhänge
BG Tübingen 026.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13870
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Pulsatilla

Roeschen1 » Antwort #871 am:

mit diesem Namen
Dateianhänge
BG Tübingen 027.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13870
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Pulsatilla

Roeschen1 » Antwort #872 am:

und diese ohne Namen
Dateianhänge
BG Tübingen 009.JPG
Grün ist die Hoffnung
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Pulsatilla

Amur » Antwort #873 am:

Hier sind die jetzt auch am abblühen.Die alte wird immer größer:[IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC02529_zpst1j6awg5.jpg[/img]Ein Sämling ist von der Blüte dunkler.[IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC02530_zpst1wphlhb.jpg[/img]
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Pulsatilla

Mathilda1 » Antwort #874 am:

die dunkelste in meinem garten
Dateianhänge
P1030487.JPG
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Pulsatilla

Anke02 » Antwort #875 am:

Wunderbar, eure dunklen Schönheiten! :DOb ich doch noch eine.... ::) 8)
Sonnigliebe Grüße
Anke
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Pulsatilla

knorbs » Antwort #876 am:

@dornroeschendanke für die fotos aus dem boga tübingen :D...war meine vermutung mit halleri ja richtig. die unterarten kann ich eh nicht unterscheiden. ;D ;)@lerchenzornmeinst du die schattigere pflanzung führt zu der hellen blütenfarbe? hab ich zweifel...btw...so kleine pratenis ssp. nigricans-formen gibt's...hatte mal welche von cyps bekommen (auch schon wieder 8 jahre her :P). leider habe ich die verloren.
Dateianhänge
IMG_3498_ePulsatilla pratensis ssp nigricans.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Pulsatilla

lerchenzorn » Antwort #877 am:

Und liegst mit Deinem Zweifel völlig richtig. Ich hab´s vor 2 Jahren einfach auf den schattigen Stand geschoben. Die blühte dort allein, die andere Pflanz blieb steril.Jetzt stehen beide in guter Sonne und Trockenheit. Ich war dieser Tage echt überrascht, dass das Pflänzchen doch wieder mit heller Innenseite und hellen Griffeln und Narben blüht. Die andere ist dunkel-lila. Der Form der Blüten nach sind beide die hierzulande typisch als nigricans gewerteten Pflanzen.
Dateianhänge
pulsprat_EHKBr_absfrgl_2016.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Pulsatilla

lerchenzorn » Antwort #878 am:

... und das normal gefärbte Expl.
Dateianhänge
pulsprat_EHKBr_absfrgl2_2016.jpg
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Pulsatilla

Junka † » Antwort #879 am:

Diese habe ich im letzten Jahr als Jungpflanze unter dem Namen P. zimmermanni bekommen. Ist eine recht kleine Pflanze, was mir sehr recht ist
Dateianhänge
Pulsatilla zimmermanni  ...  18.4.16 007.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Pulsatilla

Irm » Antwort #880 am:

Eine gelbe Pulsatilla blüht heute. Name hat sie keinen, bzw. 'Pulsatilla lutea' ;)
Dateianhänge
DSCN0043_1378.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Pulsatilla

knorbs » Antwort #881 am:

@lerchenzorndeine P. pratensis mit den schmutzig gelblichen blüten könnte die ssp. hungaricus sein. cgw beschreibt in seinem Pulsatilla-buch die blüte als "dirty yellow or grey-violet, especially on the inside". die P. timmermannii ordnet er der ssp. hungaricus zu bzw. nahe verwandt mit dieser. deine gezeigte kann also keine "zimmermannii" sein.@irmdeine gelbe ist eine P. albana (von mir?).
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Pulsatilla

lerchenzorn » Antwort #882 am:

... ssp. hungaricus ... "dirty yellow or grey-violet, especially on the inside"....
Eben davon sollte man sich nicht täuschen lassen. Auch, wenn es bei "meiner" Pflanze eine stabile, nicht vom Standort abhängige Erscheinung ist, so stammt die doch aus derselben, norddeutschen Population wie ihre dunkel-violett blühende Nachbarin. Es ist in dem Fall lediglich eine spontane Farbänderung.Ich vermute, dass die Aufhellung des Blüteninnern bei Sippen wie hungaricus, beschrieben ist das auch für die nordmitteleuropäische subsp. pratensis, nicht nur einzelne Pflanzen, sondern ganze Populationen betrifft. Gesehen habe ich das noch nicht oft genug, um es beurteilen zu können.Ich bin ganz Deiner Meinung, dass Junkas Pflanze nicht P. zimmermannii sein dürfte, vielleicht nicht einmal eine P. pratensis im weiteren Sinne.@ Irm: sehr schöne Pulsatilla albana. Diesen Gelbton liebe ich bei Küchenschellen, auch die grazile Blüte.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Pulsatilla

knorbs » Antwort #883 am:

uuppps...übersehen, dass junka ja die "zimmermannii" postete ;Dcyps hatte mal eine richtig gelbe P. pratensis gezeigt. erinnere mich nicht mehr nach der herkunft. sehe ich auch so, dass diese schmutzig gelbe färbung einfach in dieser art genetisch angelegt ist + daher in unterschiedlichen populationen auftreten kann.
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Pulsatilla

Irm » Antwort #884 am:

@irmdeine gelbe ist eine P. albana (von mir?).
nein, von dem tschechischen Slowaken, oder slowakischen Tschechen vom Staudenmarkt. Aber letztes Jahr schon gekauft.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten