
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hühner (Gelesen 235655 mal)
Moderator: Nina
Re:Hühner
die 4 neuen sitzen dafür mit alfred als pufferzone auf der verhältnismäßig großzügig bemessenen stange
ich vermute, das ungleichgewicht in der stangenbesetzung wird sich in den nächsten wochen wieder ausgleichen wenn man sich besser integriert hat. derzeit sind die neuen ja noch ziemliche aussenseiter, aber alfred ist sicher ein guter vermittler


Re:Hühner
Was für nette Fotos, Cimi!
Was sagen eigentlich die Katzen zu dem ganzen "Federvieh"?

-
- Beiträge: 648
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m
Re:Hühner
Wenn's nach meinen heranwachsenden Kerlen geht, könnte es hier 7x die Woche Nudeln geben. Die meisten werden von uns selbst gegessen, aber manchmal sind die Augen einfach größer, als der Magen und dann bleibt doch einiges übrig. Es war übrigens auch ein Grund für die Anschaffung von Hühnern,sie fressen die Essensreste. Wenn ich es mir schon aussuchen kann, dann doch lieber eierlegende Hühner, als Ratten auf dem Kompost.Das Schlachten ist auch bei uns ein Thema. Ich kann es mir oft von allen möglichen Seiten anhören, wie kannst du nur und macht dir das nichts aus?! Klar, macht es mir was aus und es fällt mir auch nicht leicht. Aber es ist einfach notwendig. Es gehen nicht unzählige Hähne auf ein paar Hennen. Das ist Tierquälerei. Mein Stall ist auch nicht so groß, dass ich eine Unzahl an Hühnern halten kann. Die Milben nehmen proportional zu und sind kaum in Schach zu halten.In dem Fall übernehme ich die Verantwortung. Ich habe die Tiere angeschafft, ich kümmere mich darum, dass sie ein angenehmes(oder auch bombastisches Hühner-)Leben haben und wenn es erforderlich ist, dann setze ich sie nicht unnötigem Streß ( Tiertransport, fremde Menschen) aus und schlachte auf die schmerzloseste Art, die mir möglich ist. Ich kaufe seit dem keine Suppenhühner mehr und zumindestens Hühnerfleisch wird bei uns sehr bewußt gegessen.
lach, die holen ja richtig Schwung. Hast du jetzt auch Nackthalshühner?!Die sehen coooool aus.
Grüne Grüße
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Hühner
@ cimicif...,sind die Bielefelder nicht kennfarben oder habe ich das falsch in Erinnerung?
Tschöh mit ö
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18507
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hühner
Cimi, sehr lustig dein Hühnerkanon und die Stalleinblicke!
Ute, ich finde das genau richtig, wie du das machst. Wenn ich die Möglichkeit für permanenten Auslauf und dadurch mehr Hühner hätte, würde ich es genauso machen wollen.

Re:Hühner
sind sie doch! ist vielleicht in dem licht nicht gut zu erkennen - jede henne ist anders gezeichnet und gesperbert. ausserdem sind sie noch nicht ganz fertig mit dem ausbilden des federkleides. derzeit spielen sie fast alle farben@ cimicif...,sind die Bielefelder nicht kennfarben oder habe ich das falsch in Erinnerung?

Re:Hühner
die katzen gucken ab und zu durch den zaun, aber die hühner interessieren sie kaum. kontakt gibts aber keinen.vermutlich wird aber früher oder später im garten auch ein stamm hühner einziehen, denn anders als ute hab ich das mit dem schlachten nicht intus und ich muss sehen, dass die hähne alle halbwegs gut untergebracht sind.Was für nette Fotos, Cimi!Was sagen eigentlich die Katzen zu dem ganzen "Federvieh"?
Re:Hühner
Unsere Katze hält sich oft im Hühnerstall auf, sie kann sogar selbst die Tür aufmachen wenn sie raus will und der Riegel nicht vor ist. Auch der Hund geht beim füttern mit hinein, das macht ihnen nichts aus. Der Hund geht inzwischen sogar in den Wachtelstall und die kümmern sich nicht darum. Jetzt haben wir aber ein Hahnenproblem. Wir hatten ja den Seidenhahn und unsere Sun hat sich auch als ein Junge entpuppt. Nun wollten wir von den Kleintierzüchtern 2 Rhodeländer-Hennen haben. Derjenige ließ sich aber partout nicht davon abhalten, uns noch ein "Huhn" zu schenken, von dem er angeblich nicht weiß ob es ein Hahn wird *haha*. Ich sah ihm gleich an dass es einer ist. Der Züchter meinte wenn wir ihn nicht brauchen können würde ihn einer von ihnen schlachten. Ich würde ihn ja gern zu den Hennen behalten, aber Wuschel und Sun dürfen auf keinen Fall weg
und 3 sind nun wirklich zu viel.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Hühner
An und für sich ja nett vom Züchter. Aber nun hast Du ein echtes Problem. Interessant das Sun ein Hahn ist. Denke auch dass unsere Hühner die Katze aktzeptieren. Nur lustig dass sie immer den Zaun respektierte und erst eine andere Katze ihr vormachte wie man durchkommt. Seither ist sie oft im Stall. Unsere Hühnerklappe kann aber keine Katze öffnen. Sie wird abends verriegelt. Aber unter der Holztreppe ist es zugfrei und mit Heu auch gemütlich.
Re:Hühner
heute haben gleich zwei meiner jungen orpington hennen zu legen begonnen - ich glaub die haben sich abgesprochen! zumindest haben sie einen mords radau gemacht schon morgens als ich in den stall kam waren die beiden auf nestsuche und haben dies lautstark mit gö-gö-GÖÖÖÖK rufen kundgetan
mal sehen ob sie weiter den winter durch legen, oder ob das jetzt nur ein paa eier werden und dann wieder nix. denn ausser den beiden legt nur eine weitere (alt) henne eier, die andern sind noch am pausieren oder einfach noch nicht so weit.heute hab ich auch meine hühner gegen infektiöse bronchitis geimpft - der stoff hätte für 1000 hühner gereicht
kleiner portionen gibts ja nicht, aber was solls. geimpft wurde mittels blumensprühflasche, wobei drauf zu achten war, dass die schleimhäute an augen und nase benetzt werden.also sprich: hühner abends auf der stange ins gesicht sprühen! sie haben es gehasst
OT: und von den enten hab ich heute auch 3 eier gefunden an einem ort wo ich sie nie gesucht hätte: im schlafstall





Re:Hühner
Mit Kieselgur im Staubbad sind Milben gut in Schach zu halten und man hat auch keine Arbeit, die Hühner pudern sich selbst ein.Die Milben nehmen proportional zu und sind kaum in Schach zu halten.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Hühner
die milben sitzen aber tagsüber im stall - denen ist das kieselgur im staubbad egal
da mit beeindruckt man höchstens die federlinge....die milbenverstecke fackel ich regelmäßig ab, da lebt nix mehr in den ritzen.
und als nebeneffekt hat man den pyromanen-trieb auch noch befriedigt *bruzel bruzel*




- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Hühner
Cimicifuga, woran erkenne ich Milbenbefall und Milbenverstecke?Kann ich dem irgendwie vorbeugen? Quendula, (die immer noch auf eigene Zwerghuhneier wartet
)

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Hühner
Milbenverstecke sind alle Ritzen und dunklen Ecken im Stall. Milbenbefall: siehe Wiki, kratzen und Unruhe sind wohl das Erste, das man merkt. Wenn man Pech hat, wird man auch selbst gebissen (vor allem wenn die Hühner schon lang ausgezogen sind, und die Milben sich auf alles stürzen, was den ehemaligen Stall betritt).