Dass werde ich tun. Voriges Jahr bekam ich nur vier Blüten, hoffentlich mehrere dieses jahr. Bei uns blühen die Cyps. von der Ende Mai.Noch ein Foto von meinem Garten. Cyp. x ventricosum bekam ich aus Dänemark. Man behauptet dass diese Pflanze einmal aus der Sovietunion über damalige Czechoslovakei bis Dänemark kam, wahrscheinlich etwa 1980.dann zeig uns bitte fotos von deinem yatabeanum stock, wenn er blüht.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cypripedien und andere Gartenorchideen (Gelesen 523592 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
achtung, gartenzwergealarm:ich habe heute bei bellaflora in kärnten cypripedium "pueblo" und cypripedium "kentucky" gekauft.und eine liebe gartenfreundin hat für mich cypripedium pubescens und c. parviflorum bei dehner in wien gekauft.
vormals "vanessa"
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
kann man nicht meckern, gute pflanzen um den preis. der "pueblo" ist m.e. ein c. pubescens.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
ich stelle ihn dann mit geöffneten blüten ein.
vormals "vanessa"
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Eure herrlichen Bilder haben mich verführt. Ein Frauenschuh fürs Zimmer ist kurz nach Weihnachten eingewandert (ohne Etikett, gelber Schuh, Rest grünlichweiß) und heute sind uns auch beim D. zwei Freiland-Exemplare in den Einkaufswagen gesprungen.Gepflanzt haben wir sie im waldartigen Teil des Gartens - zwischen einem Schirmbambus und einer Samthortensie in humosen Boden, automatische Bewässerung per Nebler ist dort ohnehin in Betrieb. Schneckenkorn ist auch schon ausgebracht. Meine Frage an die Profis: wann und wie düngt man die Pflanzen?LG
- christian pfalz
- Beiträge: 423
- Registriert: 3. Mai 2010, 10:41
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
hallo vanessa,der preis ist ja mal der hammer, gerade für den kentuckiense....viel erfolg damit...lgchris
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
ja, danke, halte mir die daumen!ob es wirklich cypripedium kentuckiense ist? benamst ist es als cypripedium "kentucky". ich zeig es dann blühend.
vormals "vanessa"
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
das foto zeigt jedenfalls einen typischen kentuckiense, ebenso das foto des 'pueblo' einen pubescens. kann natürlich trotzdem sein, dass es hybriden sind, aber dann sähen sie der art schon sehr ähnlich (nach dem foto).
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- dieter_008
- Beiträge: 78
- Registriert: 20. Jan 2007, 14:20
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
schöne pflanzen ohne frage :)es gibt vom gleichen hersteller noch "Parvelli", das ist parviflorum.neulich war eine 5triebige davon mit 5 blüten bei i-bäähnaja, ganz so "billig" sind die folgenden nicht gewesen ;-)Cypripedium parviflorum var.pubescens forma planipetalum, eine kleinwüchsige form aus Neu Fundland.
ja und das wird mal ein C. tibeticum forma 'red leaf' hat nicht nur tolles rotes Laub, sondern auch eine intensive blütenfarbe, bild folgt...........
machts gut nachbarn


gruß
dieter
dieter
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
jetzt hast du aber den finger tief in meine wunde gelegt dieter
...der tibeticum 'red leaf' ist mir letztes jahr abgefault. das rhizom habe ich zwar getopft in der hoffnung dass sich vielleicht doch noch ein schlafendes auge zu einem neutrieb aufraffen könnte. bisher leider nichts sichtbar. ich hatte ihn einige jahre + er hat immer soooo schön geblüht...reminiszenz an alte tage 



z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- dieter_008
- Beiträge: 78
- Registriert: 20. Jan 2007, 14:20
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
ja, mein lieber, das leben der "cypripedioten" ist manchmal hart,das wird vanessa auch noch kennen lernen ;)dieser ist jetzt 3 jahre bei mir, aber er hat leider noch keinen zweiten trieb gemacht, nach der blüte will ich mal nachschauen, ob sich da "was machen läßt".die biester sind ja selten, und wenn man sie überhaupt kriegt, ziemlich teuer. hatte schon mal einen bei i-bääää gekauft, aber der kerl hatte keinen "echten" geschickt und dann auch noch lautstark gestritten. hab ich was seltenes, dann versuche ich immer, alsbald eine "sicherheitskopie" zu machen und separat zu topfen oder weiter entfernt zu pflanzen..........meine "calceolus alba" z.b. ist tot, aber ich habe eine sicherheitskopie in Norwegen gepflanzt
davon krieg ich später was wieder, und so ist sie nicht endgültig verloren.man kann ja nie vorher wissen, wo nachbars katze hinscheißt ;)ich glaube ich werde einen elektrozaun um die sachen einrichten............. hilft dann auch gegen rentiere, bären und wildschweine 


gruß
dieter
dieter
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
dieter, für rückzug ist es für mich leider zu spät, also muß ich da auch durch
vorerst habe ich mal anfängergeeignete cypripedien. der erste weg morgens führt zu meinen töpfen zwecks kontrolle, ob noch alles in ordnung ist. dann im stundentakt zwecks kontrolle, ob die knubbel eventuell 1 mm zugelegt haben.
"dieser ist jetzt 3 jahre bei mir, aber er hat leider noch keinen zweiten trieb gemacht, nach der blüte will ich mal nachschauen, ob sich da "was machen läßt"."dieter, wie machst du das? gut zureden, strenger blick, zurückstutzen, .....?hast du vielleicht noch ein foto von deinem calceolus alba?


vormals "vanessa"
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
ich vermute dieter wird sich das rhizom genauer anschauen + überlegen, ob er einen schnitt setzen (besser. riskieren
) kann. mein tibeticum 'red leaf' verhielt sich genauso wie dieter das bei seinem beschreibt. anfangs null zuwachs + erst nach ca. 3 jahren ein zusätzlicher trieb. wie man auf dem foto erkennen kann, stehen die triebe nahe beieinander, daher würde ich mich nicht trauen dazwischen zu trennen.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- dieter_008
- Beiträge: 78
- Registriert: 20. Jan 2007, 14:20
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
ja, ein "erinnerungsfoto" von 2010 hab ich noch, mit regenflecken:hast du vielleicht noch ein foto von deinem calceolus alba?


gruß
dieter
dieter
- dieter_008
- Beiträge: 78
- Registriert: 20. Jan 2007, 14:20
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
feigerling.............musse nur neme gaaaanz kleine schere.............. daher würde ich mich nicht trauen dazwischen zu trennen.

gruß
dieter
dieter