News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen aussäen (Gelesen 306838 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Cyclamen aussäen

Henriette » Antwort #870 am:

lord hat geschrieben: 21. Okt 2019, 10:14
.
Ich will nicht umtopfen, sondern in den Vorgarten in die Erde setzen.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen aussäen

lord waldemoor » Antwort #871 am:

ich seh da aber keinen unterschied
ich hätte meine auch in die erde gepflanzt, wenn ich sie behalten wollte
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Cyclamen aussäen

Henriette » Antwort #872 am:

Dann ist es klar, habe ich jetzt kapiert. Dann kommen sie Donnerstag in den Vorgarten.

Jetzt noch ein Foto, um zu zeigen wie groß die schon sind.
Dateianhänge
P1100412.JPG
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Cyclamen aussäen

Henriette » Antwort #873 am:

Noch ein Foto 25 cm weiter links, da sind mehrere an einer Stelle.
Dateianhänge
P1100411.JPG
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen aussäen

lord waldemoor » Antwort #874 am:

hederifolium, die müssten ja eh schon geblüht haben nach 3 jahren
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Cyclamen aussäen

Henriette » Antwort #875 am:

Hatten sie aber nicht. Vielleicht waren es auch nur zwei Jahre, ich hatte es nicht notiert.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen aussäen

zwerggarten » Antwort #876 am:

lord hat geschrieben: 21. Okt 2019, 10:11
.


:D

sowas ist schön. 8)

im übrigen zeigt die "next generation", wer hier mehr aussät. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen aussäen

lord waldemoor » Antwort #877 am:

was soll ich machen, wenn ich saat von einem sehr netten purler krieg, und alle keimen
naja, schau ma moi wieviel überleben, ich hab sie mal ins freie gestellt, weil ich hier trauermücken sah
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Cyclamen aussäen

Wühlmaus » Antwort #878 am:

# 865 ist ja ein speziell schönes C.coum :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen aussäen

zwerggarten » Antwort #879 am:

coum?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Cyclamen aussäen

Wühlmaus » Antwort #880 am:

lord hat geschrieben: 21. Okt 2019, 10:11
.

Das sieht für mich- zumindest auf dem Händi - wie ein solches aus.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen aussäen

APO-Jörg » Antwort #881 am:

Ich habe in den letzten Wochen im Gewächshaus auch Platz gemacht und vieles aus der Saat 2018 und auch einiges aus 2019 nach draußen gebracht.
Dabei habe ich immer den gesamten Topf in der Hand umgedreht und dann ausgeklopft. Mit Ballen dann im das vorbereitete neue Pflanzloch. Dann alles vorsichtig angedrückt und Schildchen dahinter.
Wenn ich kleine Sämlinge aus der Mutterpflanze rausnehme setzte ich immer mehrere wieder zusammen. Das klappt in der Regel auch sehr gut.
Man muss sagen das meine Pflanzerde schon ähnlich der Erde im Garten ist. Wenn man Cyclamen mit Torferde bekommt sollte man dies auf jeden Fall entfernen. Der Grund ist, glaube ich, Torf speichert der Feuchtigkeit anders und es kann passieren das die kleinen Knollen verfaulen. So ist es mir zuerst ergangen.
Dateianhänge
P1230842.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen aussäen

lord waldemoor » Antwort #882 am:

W hat geschrieben: 21. Okt 2019, 13:59
# 865 ist ja ein speziell schönes C.coum :D
auf die spezialisten ist verlass
ex SCE snowflake, sämling, obwohl ich schon so ein purpurascens sah, mein unerfüllter traum
aber ich habe heute ein purpurascens getopft, leider gerade da ist der trieb abgebrochen, das würde als coum sofort durchgehn
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8314
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Cyclamen aussäen

Anke02 » Antwort #883 am:

APO1 hat geschrieben: 21. Okt 2019, 15:57
Ich habe in den letzten Wochen im Gewächshaus auch Platz gemacht und vieles aus der Saat 2018 und auch einiges aus 2019 nach draußen gebracht.
Dabei habe ich immer den gesamten Topf in der Hand umgedreht und dann ausgeklopft. Mit Ballen dann im das vorbereitete neue Pflanzloch. Dann alles vorsichtig angedrückt und Schildchen dahinter.
Wenn ich kleine Sämlinge aus der Mutterpflanze rausnehme setzte ich immer mehrere wieder zusammen. Das klappt in der Regel auch sehr gut.
Man muss sagen das meine Pflanzerde schon ähnlich der Erde im Garten ist. Wenn man Cyclamen mit Torferde bekommt sollte man dies auf jeden Fall entfernen. Der Grund ist, glaube ich, Torf speichert der Feuchtigkeit anders und es kann passieren das die kleinen Knollen verfaulen. So ist es mir zuerst ergangen.


Das Cyclamen "100" links oben gefällt mir mit dem "Gewitter" im Blatt sehr! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen aussäen

APO-Jörg » Antwort #884 am:

Ich habe das erste mal von eigenen Pflanzen Samen genommen und dann noch falsch beschildert. 100 ist wahrscheinlich ein Cyclamen graecum. Ich kann dir bestimmt mal eins zukommen lassen, natürlich nur wenn du möchtest.

Bild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Antworten