News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hallo,nachdem ich heute alle meine Kamelien an die Luft beförderthabe - ist morgen "Großwaschtag" angesagt - einige haben diesenhäßlichen schwarzen Belag auf den Blättern. (Kann es sein das es von zuviel Luftfeuchtigkeit im Hühnerhaus kommt? ) Ein bißchen Platz habe ich noch und jetzt suche ich noch die Camellia jap. "Fluted Orchid" kennt ihr eine Bezugsquelle?lg Klunkerfrosch
Eigentlich ist es ein Pilz der sich auf Zucker ansiedelt, der Zucker kommt von den Ausscheidungen von Blattläusen, die entweder an der Kamelie saugen bzw. gesaugt haben oder an Pflanzen unter denen die Kamelien standen. Ein Teil meiner Kamelien hat das auch und zwar durch einen riesigen Ahorn der über ihnen seine Krone entfaltet und auf dem immer Blattläuse leben. Deren Pipi landet dann auf den Kamelienblättern und darauf siedelt sich dann der Rußtaupilz an, für die Kamelie eigentlich unschädlich aber optisch leider nicht der Bringer. Eine hohe Luftfeuchtigkeit schaft ideale Bedingungen für den Pilz, deswegen tritt er meist im Winterhalbjahr in Erscheinung. Lauwarmes Wasser mit ein paar Spritzern Spülmittel und ein weicher Schwamm schaffen schnell Abhilfe, ist allerdings bei vielen Kamelien eine echt anstrengende Tätigkeit! ;)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
@ KlunkerfroschVielen Dank für den Link. Das hast Du gut gemacht, mir so das Bild herauszusuchen. Sie gefällt mir sehr gut, die kleine !!Und das mit dem Russ! ... ich glaube, die Pflanzen waren schon vorher infiziert worden, und bei der warmen Feuchtigkeit in der Veranda (trotz regelmässigem Lüften) verbreitet sich diese "Krankheit" ganz ungeniert 8)LGViolatricolor
oh, ich habe mich falsch ausgedrückt! mir schwebt eben keine 'cornish snow' vor, solche kamelien mag ich nur als große büsche, andernfalls finde ich sie "gerupft".was ich meine ist eine wenig verzweigte, ausladende und sparrige pflanze mit peitschentrieben. ein bisschen nach higo-manier. ich glaube, ich hatte irgendwo so ein bild gesehen. dann werde ich wohl streng erziehen müssen.
Sie bildet zwar keine Peitschentriebe, aber ansonsten erfüllt 'Momoiro-Bokuhan' deine Vorstellungen und sie wächst so langsam, dass Du noch nicht einmal viel beschneiden mußt. ;)Eigenes Foto folgt wenn sie bei mir blüht. LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
ich muss gerade meine gedanken ordnen:- october affair: WO um himmels willen, WO ? die sorte war der grund, weshalb ich mich hier vor knapp einem jahr angemeldet hatte. iga: würdest du mir bitte eine pflanze rauskaufen? bitte bitte bitte!!! wisst ihr eigentlich, welches fundstück das ist? außerhalb der usa ist sie praktisch nicht zu kriegen.- @oliver: 'momoiro-bokuhan' genau so stelle ich mir das vor! sie wäre meine erste bokuhan überhaupt. du hast deine von eisenhut, richtig? danke für den tipp!
@klunkerfroschDeine gesuchte "Fluted Orchid" ist eine Reticulata-Hybride (Dataohong x saluenensis), keine Japonica. Auch wenn sie für eine Reic-Hybride eine relativ kleine Blüte hat (7.5cm), dürfte sie ziemlich schnell ziemlich gross werden Hast du viel Platz?@igaSprings Promise ist eine sog. "cold hardy", was in unserem mitteleuropäischen Klima aber nicht sehr viel bedeutet. Ich habe sie seit vergangenem Frühjahr ausgepflanzt, zu kurz, um etwas über ihre Winterhärte beizusteuern, v.a. bei diesem milden Winter. Sie hat eine sehr schöne Blüte, finde ich, in einem speziellen leuchtenden hellen Rot, leuchtender als auf den Fotos.LGbarbara
Hallo Barbara,Du hast ja recht - war mein Fehler - es ist eine Reticulata Platz hätte ich genügend - nachdem wir eine endlose Strauchhecke auf dem Wall und zum Nachbargrundstück gerodet haben - jetzt darf es auch noch eine Kamelie mehr sein . Obwohl ich heute ganz schon gefllucht habe beim Schleppen der Töpfe - waren nur so an die 85 Stck. . gute Nacht lg Klunkerfrosch
Eigenes Foto folgt wenn sie bei mir blüht. LG., Oliver.
Hallo, Oliver!Hast Du sie wirklich ? oder ist es nur ein frommer Wunsch Die sieht ja fanstastisch aus!
Viola, ich habe auch noch etwas für dich gefunden, schau mal unter pseudonym! Hier!LG., Oliver.
Oh! da hast Du mir aber eine sehr gute Seite herausgefunden! Darum werde ich mich nun ein wenig näher Kümmern ! Vielen Dank! Sie gefällt mir immer zunehmend mehr!LGViolatricolor
Eigenes Foto folgt wenn sie bei mir blüht. LG., Oliver.
Hallo, Oliver!Hast Du sie wirklich ? oder ist es nur ein frommer Wunsch Die sieht ja fanstastisch aus!
Hallo Viola! Ja ich habe sie seit letzten Herbst, ein Geschenk von einer lieben Freundin!
Viola, ich habe auch noch etwas für dich gefunden, schau mal unter pseudonym! Hier!LG., Oliver.
Oh! da hast Du mir aber eine sehr gute Seite herausgefunden! Darum werde ich mich nun ein wenig näher Kümmern ! Vielen Dank! Sie gefällt mir immer zunehmend mehr!LGViolatricolor
Lovcam ist immer eine gute Seit, um Nachforschungen anzustellen. LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Hallo Viola! Ja ich habe sie seit letzten Herbst, ein Geschenk von einer lieben Freundin! :DLG., Oliver.
Oh! d i e hätte ich ja auch sehr gern !!
Lovcam ist immer eine gute Seit, um Nachforschungen anzustellen.
Ja, sicher, und ich könnte mich auch besser selber drum kümmern, wenn wir nicht alle so verwöhnt von Dir wären .. ;DAber ich meinte eigentlich den anderen Ort .... ;)LGViolatricolor
Oh, Ihr seid ja unglaublich aktiv gewesen mit der Showa wabisuke und Apple Blossom Suche. Ich danke Euch, dass Ihr Euch so hineingekniet habt.Aus ihr habe ich gelernt, dass man sich bei einer Identifikation viel mehr um die Staubgefäße kümmern muss. In guter Literatur wird es ja auch angegeben.Und wenn ich es richtig verstehe, muss der Sucher einer S.W. 'Hatsukari', Little Princess' und 'Showa- no - wabisuke' ( das wabiske im Buch war ein Druckfehler?) einkalkulieren und 'Apple Blossom' ? Da sollte man nicht zu den chronisch Schussligen gehören....!Viola, Deine spontane Japonica sieht aber hübsch aus! Und ist ein Herbstblüher? Na, eigentlich ist es ja Deine Pflanze, Barbara, die da abgebildet ist.