News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Astern (Gelesen 208000 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Astern

KerstinF » Antwort #870 am:

MadJohn hat geschrieben: 29. Okt 2020, 19:44
KerstinF hat geschrieben: 29. Okt 2020, 13:42
Für mich hatte sie Ähnlichkeit mit dem ein oder anderen Bild von 'Lisette', welches man im Netz finden kann.

Um die Identität verifizieren zu können, muss man sie nebeneinander pflanzen. Jedes Bild lügt 8)

Magst du das tun? ;)
Falls du Interesse an der Aster hast, schicke ich dir gerne was.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
MadJohn

Re: Astern

MadJohn » Antwort #871 am:

@KerstinF - Hast PM.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astern

Nina » Antwort #872 am:

Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Astern

Nova Liz † » Antwort #873 am:

Hempassion hat geschrieben: 29. Okt 2020, 20:18
Ich habe auch noch eine, beginnt gerade erst mit der Blüte. :D

Leider aber ohne Namen.
Ich habe auch so eine rote Späte.Auf deinem Foto könnte man Mehltau erahnen? Meine heißt 'Marlene' und ist so eine Mehltauschleuder. ::)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Astern

Nova Liz † » Antwort #874 am:

Nina hat geschrieben: 1. Nov 2020, 17:31
Gerade entdeckt: Das sind die Stars im Herbstgarten :D
Ich habe jetzt erst Seite 1 gefunden. ::) Wundert mich nicht,dass der Artikel so interessant geworden ist.Da wurde ja wieder der Richtige auf die Astern losgelassen. 8) :D
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Astern

Sandfrauchen » Antwort #875 am:

@ Hausgeist :D :D :D
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12019
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Astern

Buddelkönigin » Antwort #876 am:

Danke für die Weiterleitung, toller Artikel ! ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Astern

lerchenzorn » Antwort #877 am:

Nova hat geschrieben: 1. Nov 2020, 19:54... Da wurde ja wieder der Richtige auf die Astern losgelassen. 8) :D

.
Zwei Richtige. 8) Danke Euch beiden, Hausgeist und Staudo!
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Astern

Sandfrauchen » Antwort #878 am:

Bild

Hier die letzte noch recht adrett blühende Aster für dieses Jahr.
Habe mir zusammengereimt, dass das A.n.b. 'Blaue Nachhut' sein müsste.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astern

enaira » Antwort #879 am:

Nova hat geschrieben: 1. Nov 2020, 19:45
Hempassion hat geschrieben: 29. Okt 2020, 20:18
Ich habe auch noch eine, beginnt gerade erst mit der Blüte. :D

Leider aber ohne Namen.
Ich habe auch so eine rote Späte.Auf deinem Foto könnte man Mehltau erahnen? Meine heißt 'Marlene' und ist so eine Mehltauschleuder. ::)

.
Die ist hier wieder rausgeflogen: Nicht nur Mehltauschleuder, sondern auch extrem spät, teilweise hat sie es gar nicht mehr geschafft.
Das Problem hatte ich aber bislang leider mit allen Sorten dieser Farbe... :'(
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Astern

Anubias » Antwort #880 am:

Diese Aster beherrscht in zwei großen Büschen seit mindestens 4 Wochen meinen Garten.
Keine Ahnung, wie sie heißt, ich halte sie einfach für einen novi-belgii-Sämling.

Blüht sehr spät und lange, das Bild ist von heute. Sie ist etwa 1,80 hoch und fast 2 m im Durchmesser, weil sie etwas auseinander kippt, wenn sie Regen bekommt.

Das verzeihe ich ihr angesichts ihrer Vitalität und der langen späten Blüte aber problemlos.
Dateianhänge
20201107_141028.jpg
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Astern

Anubias » Antwort #881 am:

Und der noch kleine Graham Thomas zeigt sich neben der immer noch unermüdlich blühenden Aster x amethystinus 'Freiburg' auch noch sehr bemüht.
Im Vordergrund steht die großblütigere "hat nen Namen- den hab ich aber vergessen"-Aster, da müsste ich erst nach dem Etikett buddeln.
Dateianhänge
20201107_141055.jpg
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Astern

kaieric » Antwort #882 am:

ein sehr hübsches paar und farblich eine gute ergänzung :D
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Astern

Nova Liz † » Antwort #883 am:

Ich habe noch einen niedrigen ,gefüllten Asternsämling gefunden.Er ist nur kniehoch .Ich hoffe ,er bleibt so.
Bild
Dateianhänge
2020_0809NovemberNebel0066.JPG
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Astern

Anomatheca » Antwort #884 am:

Nova hat geschrieben: 8. Nov 2020, 13:49
Ich habe noch einen niedrigen ,gefüllten Asternsämling gefunden.Er ist nur kniehoch .Ich hoffe ,er bleibt so.

Eigentlich ist das keine Aster, sondern eine CHrysantheme. Volkstümlich werden sie allerdings oft als Aster oder Winteraster bezeichnet.
Antworten