
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Spilling gesucht (Gelesen 407616 mal)
Moderator: cydorian
Re:Spilling gesucht
So mein Lieber, jetzt habe ich extra für Dich die alten eingetrockneten Dingers rausgesucht
.
Alles klaro?

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Spilling gesucht
also so sehe sogar ich das!




pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Spilling gesucht
Bitte

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Spilling gesucht
hat es sinn jetzt unter einem baum nachzusehn obs dort noch kerne gibt?
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Spilling gesucht
Schau in #846, dmks ist eben fündig geworden. Ich mache das auch so
.

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Spilling gesucht
Dann werd ich mal morgen hinschaun, er steht zwischen einigen zwetschkenbäumen, aber ich weis noch welcher baum weil ich paar kübel früchte für marmelade gesammelt habe (jz wärs mir lieber für schnaps,denn dann hätte ich die kerne noch
)

Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Spilling gesucht
Klar, dass Chica sowas nicht auf sich sitzen lässtWenn ihr alle (fast)immer nur schöne Früchtchen ohne Steinabbildungen postet,kann man (fast)gar nichts über die Echtheit sagen.

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
-
- Beiträge: 130
- Registriert: 28. Jun 2011, 19:46
Re:Spilling gesucht
Mea Culpa!
,aber ich habe vorher nicht den ganzen Thread(59 S.!) durchgeschaut,sondern mich auf den Link http....Bayerns Ureinwohner bezogen,wo nur die Früchte abgebildet sind.Anhand deiner Bilder kann man natürlich sehen,dass die stimmen.Habe im übr. auch den Sp."Jauerling" aus Österreich,wenn meine dieses Jahr tragen,stelle ich mal Bilder hier rein -mit Stein.

Uff deera Wälld schwätzat vielzviel Leid en irgendra oodeitlicha Schbroooch....
Re:Spilling gesucht
Also ich kenne jemanden, der kennt sich noooch besser aus als ich: unseren VeredelungsmeisterKlar, dass Chica sowas nicht auf sich sitzen lässt. Sie ist hier die Expertin für Spillinge im Allgemeinen und im Besonderen.


Das interessiert uns sehr grafenburger, ich habe diese Bezeichnung auch schon mehrfach gehört.grafenburger hat geschrieben:Habe im übr. auch den Sp."Jauerling" aus Österreich,wenn meine dieses Jahr tragen,stelle ich mal Bilder hier rein -mit Stein.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
-
- Beiträge: 130
- Registriert: 28. Jun 2011, 19:46
Re:Spilling gesucht
Ja,genau einen!Ich meine in einem zeitnahen Heft des Pomologenvereins gelesen zu haben,dass deutschlandweit bisher nur ein Baum des "echten gelben Spillings" im Streuobst bekannt ist.(Es scheint ja mehrere zu geben.)Die Sorte kann aufgrund vorhandener historischer Fruchtsteinsammlungen genau "definiert" werden.Das,was dort im Gläschen steht gilt halt,weil man genau diese Art irgendwann mal "festgelegt" hat.Das verhält sich ja bei vielen historischen Sorten so.Nehmen wir mal die "Herrenhäuser Mirabelle".Wenn wenn ich mir div. Sortenbeschreibungen anschaue,meine ich,dass es da verschiedene gegeben haben muss.Aber man hat damals eine festgelegt und nur die noch vorhandenen Fruchtsteine dieser Art gelten heute als die Echte.Genauso z.B. "Winklers weisse Herzkirsche".Die stammte aus Guben(um 1810) und es wurden im Laufe der Zeit viele andere so genannt.2006 wurde eine Sorte auf einem Baum wiederentdeckt,die genau den Steinen in einer Sammlung entsprach und als solche wieder benannt.Ob die Steine der ursprünglichen Sorte entsprechen,weiss man nicht.Es gibt nur dieses eine Glas.wobei mir noch ein Foto von 1938 vorliegt,die den Steinen dieser aufgefundenen Winkler genauso entsprechen.Bei Stuttgart dachte ich eine Montfort-Pflaume gefunden zu haben und mich schon riesig gefreut-wäre der Erstfund gewesen-laut Fruchtsteinsammlung aber nur M.-verwechsler!Egal-auch ultraselten.Ich könnte mich ja mal wg.dem gelben schlau machen und versuchen,ob ich an Material komme...Zur info:Ich habe den gelbroten auf "Damascene Noir" veredelt,wächst nicht so ganz überzeugend stark,wie gesagt wird.
Uff deera Wälld schwätzat vielzviel Leid en irgendra oodeitlicha Schbroooch....
Re:Spilling gesucht
In welchem Heft, hast Du das da? Es würde mich echt interessieren.Ich muss mich jetzt einmal selbst zitieren aber so hat es der Meister erklärt:Ja,genau einen!Ich meine in einem zeitnahen Heft des Pomologenvereins gelesen zu haben,dass deutschlandweit bisher nur ein Baum des "echten gelben Spillings" im Streuobst bekannt ist.(Es scheint ja mehrere zu geben.)
Chica hat geschrieben:Hallo Spillingsfreunde, es gibt Neuigkeiten! Ich hatte heute die Möglichkeit auf dem Kirmesmarkt in Schleife Herrn Dr. Hilmar Schwärzel live zu befragen, boah coolund ihm einen Teil meiner Spillingssteinsammlung zu zeigen.Danach ergeben sich bei der Aussaat von durch Selbstung entstandenen Spillingssteinen Spillingspflanzen mit gelben, Spillingspflanzen mit gelbroten und Pflanzen mit roten Früchten. Der gelbe Spilling ist also in diesem Sinne keine andere Art, sondern eine genetische Variation. Die Steine des rot- bunten und des gelben Spillings sind also identisch.Die Steine der Früchte aus Welzow und aus Burg im Spreewald gehören definitiv nicht zu gelben Spillingen, es handelt sich um irgendwelche Kreuzungen, ggf. mit Mirabelle. Deine Steine biene100 kommen echten Spillingen sehr nah, dabei handelt es sich dann um eine gelbe Variation.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
-
- Beiträge: 130
- Registriert: 28. Jun 2011, 19:46
Re:Spilling gesucht
Ich bin seit ein paar Tagen (und 8-jährigem Suchen!) stolzer Besitzer des Buches "Anbau der Pflaume.Groh DDR 1960"Ich habs bis jetzt nur überflogen,aber da ist was über gelbrote Spillinge drin.Auch Steinfotos!
Uff deera Wälld schwätzat vielzviel Leid en irgendra oodeitlicha Schbroooch....
Re:Spilling gesucht
Her damit- hochinteressant! Würdest Du mir das einscannen?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
-
- Beiträge: 130
- Registriert: 28. Jun 2011, 19:46
Re:Spilling gesucht
Ich könnte es auch abfotografieren und hier reinstellen,aber Urheberrecht???Sind jetzt 55 Jahre her-wenn nicht-scannen!(mach ich eh mit jedem alten Buch,wenn´s nicht zu gross ist)Bei "The cherries of New York,1910" hab ichs gelassen,wenn dir deeer Schinken auf den Fuß fällt ist Gips fällig!
Uff deera Wälld schwätzat vielzviel Leid en irgendra oodeitlicha Schbroooch....
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Spilling gesucht
bei unseren speiling fallen immer nur gelbe ,hab jz 2 steine an ort und stelle in die erde gegeben, mal schaun ob sie keimen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter