News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Trillium (Gelesen 242949 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Trillium

Henki » Antwort #870 am:

In welcher Farbe sollte doch Trillium cuneatum gleich blühen? ::)
Dateianhänge
2016-04-21 Trillium.jpg
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re: Trillium

candy47 » Antwort #871 am:

In welcher Farbe sollte doch Trillium cuneatum gleich blühen? ::)
Bei mir blüht es dunkelrot ::)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Trillium

cornishsnow » Antwort #872 am:

Sieht doch schick aus! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Henki

Re: Trillium

Henki » Antwort #873 am:

Naja... aber trotzdem kein cuneatum? So blüht nun T. sessile:
Dateianhänge
2016-04-21 Trillium sessile.jpg
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Trillium

agarökonom » Antwort #874 am:

In welcher Farbe sollte doch Trillium cuneatum gleich blühen? ::)
Bei mir blüht es dunkelrot ::)
bei mir grünlich braun
Dateianhänge
DSC_0506.JPG
Nutztierarche
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Trillium

cornishsnow » Antwort #875 am:

Naja... aber trotzdem kein cuneatum? ...
...oder eine Farbform davon!? Ich finde die "Sessile" Arten extrem schwierig und sehe sie inzwischen vom gärtnerischen Standpunkt als Individuum... wenn die Pflanze gut wächst, sie mir gefällt und sich einigermaßen von den vorhandenen unterscheidet, reicht mir das. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Trillium

agarökonom » Antwort #876 am:

Rot sind bei mir die kurabayashii , wenn es denn alles welche sind ..
Dateianhänge
DSC_0504.JPG
Nutztierarche
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Trillium

cornishsnow » Antwort #877 am:

Bei mir blüht es dunkelrot ::)
bei mir grünlich braun
Das st glaube ich eine andere Art und unterscheidet sich von der Pflanze die HG eben gezeigt hat. Gefällt mir auch aber keine Ahnung was es sein könnte... :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Trillium

agarökonom » Antwort #878 am:

Zumindest war es als cuneatum gekauft und möffelt auch so ;) .
Nutztierarche
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Trillium

cornishsnow » Antwort #879 am:

Würde dann auch zu Trillium foetidus passen... ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Trillium

Norna » Antwort #880 am:

In welcher Farbe sollte doch Trillium cuneatum gleich blühen? ::)
Laut Case & Case kann Trillium cuneatum in allen Farben von gelb über grün bis kastanienbraun blühen - die Blütenfarbe ist da kein Bestimmungskriterium.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Trillium

Norna » Antwort #881 am:

ich meine deines ist Trillium chloropetalum...das fruchtblatt ist violett (albidum: grün, gelegentlich violett gefleckt), die pollensäcke platzen nach innen auf (albidum: seitlich). leider habe ich in der google-bildersuche kein detailfoto eines albidum gefunden. aber ein beispiel für seitlich aufplatzende pollensäcke bei Trillium ovatum...man erkennt deutlich den unterschied zu den nach innen aufplatzenden pollensäcken bei deinem exemplar + so macht das chloropetalum.
Vor 12 Jahren erhielt ich von einer Gartenfreundin Trilliumsaat. In ihrem Garten standen nur 2 Arten, aber direkt nebeneinander. Sie hatte sie als Tr. sessile rubrum und Tr. albidum gekauft. Die Sämlinge entpuppten sich als Hybridschwarm. Auch solche, die weiß blühten und vordergründig wie Tr. albidum aussahen, zeigten bei genauer Inspektion Merkmale anderer Arten. Bei Trilliumherkünften aus Gartenabsaaten muss man wohl damit rechnen Hybriden zu erhalten.Eine dieser Pflanzen erfrecht sich sogar, jährlich wechselnd weiß oder schmutzigrötlich zu blühen!
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Trillium

knorbs » Antwort #882 am:

Rot sind bei mir die kurabayashii , wenn es denn alles welche sind ..
kannst deine vergleichen... 8)Blütenvergleich kurabayashii-chloropetalum
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Trillium

kap-horn » Antwort #883 am:

Danke für die Bestimmung Knorps!Egal, mit welchem Namen ich es nun anspreche, es ist eine tolle Pflanze! 8)...wie die roten von agrarökonom.
Henki

Re: Trillium

Henki » Antwort #884 am:

Laut Case & Case kann Trillium cuneatum in allen Farben von gelb über grün bis kastanienbraun blühen - die Blütenfarbe ist da kein Bestimmungskriterium.
Danke! ;)
Antworten