Re:Galanthus-Saison 11/12
Verfasst: 8. Mär 2012, 16:41
@CorhishsnowDas hattest Du letztes Jahr bei von Ehren angesehen. 

Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Ich hab ein Elwesii mit grünen Flecken auf den äußeren Blütenblättern, ähnlich wie etwa bei G. nivalis "Scharlockii". Ist das ein "normales" ?Es gibt nur zwei Varietäten von G. elwesii, also Galanthus elwesii var. monostictus mit einem apikalen Fleck auf den drei inneren Blütenhüllblättern, also an deren Spitze, und dann eben die Normalform, Galanthus elwesii var. elwesii mit zwei Flecken, einem basalen und einem apikalen, auf den drei inneren Blütenhüllblättern. Eine Unterart , also eine Subspecies, gibt es nicht von Galanthus elwesii.Die drei inneren Blütenhüllblätter als "Röckchen" zu bezeichnen, wie hier schon mehrfach gelesen, finde ich bei einer so männlichen Gattung wie Galanthus völlig unpassend und daneben. Eine umgangssprachliche Abkürzung auf Blütenblätter finde ich OK.subsp. elwesii oder var. elwesii?
green brushIch hab ein Elwesii mit grünen Flecken auf den äußeren Blütenblättern, ähnlich wie etwa bei G. nivalis "Scharlockii". Ist das ein "normales" ?Es gibt nur zwei Varietäten von G. elwesii, also Galanthus elwesii var. monostictus mit einem apikalen Fleck auf den drei inneren Blütenhüllblättern, also an deren Spitze, und dann eben die Normalform, Galanthus elwesii var. elwesii mit zwei Flecken, einem basalen und einem apikalen, auf den drei inneren Blütenhüllblättern. Eine Unterart , also eine Subspecies, gibt es nicht von Galanthus elwesii.Die drei inneren Blütenhüllblätter als "Röckchen" zu bezeichnen, wie hier schon mehrfach gelesen, finde ich bei einer so männlichen Gattung wie Galanthus völlig unpassend und daneben. Eine umgangssprachliche Abkürzung auf Blütenblätter finde ich OK.
:DAh, das war das schöne Großblütige!@CorhishsnowDas hattest Du letztes Jahr bei von Ehren angesehen.
Das ist durchaus möglich. Bei G. elwesii kommen Tipps hin und wieder vor.Wenn es um Schneeglöckchen geht, akzeptieren die Briten sogar deutsche Namen.Nein im Ernst, es ist keine Sorte. Ich hab mir vor Jahren mal ein Töpfchen mit G. elwesii gekauft, und der "Grünfleck" war dabei.
Da geht es um Massenvermarktung. Ein engagierter plantsman wird natürlich den Ehrgeiz haben, den deutschen Originalnamen zu notieren und zu nennen ... :-)Das sage mal den Anbietern von Sedum 'Autumn Joy' oder Aster 'Violet Queen'.![]()
das mache ich ja auch und ein/das auge dafür habe ich ebenso, bilde ich mir ein - mir ging es um jede menge sämlinge bzw. geeignete elternpflanzen.Sobald er Schneeglöckchen sieht, beginnt er die Fläche „abzuscannen“.Man muss das Auge dafür haben.