News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garteneinblicke 2012 (Gelesen 199744 mal)
- cydora
- Beiträge: 11717
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke 2012
Sandfrauchen, der Blick in Deinen Garten ist definitiv zu jeder Jahreszeit schön und interessant!minor, es sieht schön aus, wenn sich der Rauhreif über die Pflanzen legt. Welches Gehölz hat bei Dir diese schöne leuchtend-gelbe Herbstfärbung?Manu, das Foto finde ich auch wieder sehr gelungen. Schön, wie sich der Baum im Wasser spiegelt!Dank unseres milden Klimas komme ich oft bis Ende November in den Genuß "goldiger" Anblicke, da sich die gelbe Laubfärbung über Wochen hinzieht und immer wieder bei anderen Pflanzen auftaucht.
Die Birken haben nun fast alles abgeworfen und vergolden damit den hinteren Boden
Liebe Grüße - Cydora
Re:Garteneinblicke 2012
Unbeschreiblich schön, Cydora!!!

- cydora
- Beiträge: 11717
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke 2012
Die letzten Clematisblüten kommen mir wie Fremdkörper vor:
Eigentlich brauche ich um diese Jahreszeit keine Blüten mehr, zumindest nicht in dieser Farbe ::)Blattfärbung reicht mir völlig zu 






Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11717
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke 2012
Das Foto ist schon 2 Wochen alt, jetzt ist der Ahorn laublos und die Wisterie färbt gelb
Dafür ist dies von heute:
Der Euonymus alatus Compactus hat heuer so viele Früchte wie noch nie 




Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11717
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke 2012
Hinter dem Roten Baron steht testweise der erste Buchsersatz - die panaschierte Euphorbie. Mal schauen...
Letzte Woche war Miscanthus 'Morning Light' noch ziemlich grün:
Jetzt übernimmt es den Part für Gelb:
Miscanthus Apache färbt dieses Jahr auch spät und nicht so intensiv weinrot wie letztes Jahr:
Und hab ich das schon gesagt? Ich brauche Platz für Berberitzen!





Liebe Grüße - Cydora
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Garteneinblicke 2012
@Cydoroa,Dein Garten strahlt immer wiede Ruhe, Eleganz und Ausgewogenheit aus, ohne dabei streng zu wirken. Schön, die kleinen rötlichen Akzente im gold-grünen Herbstrausch.
:DLGJo


Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Garteneinblicke 2012
@Sandfrauchen, könnte die blaue Aster von Post 833 evtl. Aster laevis sein?
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:Garteneinblicke 2012
Cydora, sehr schön! Du spielst zu jeder Jahreszeit mit Variationen von Grün- und Rot-Purpur-Nuancen sowie mit Blattkontrasten
. Juttchen,da fragst du mich was
Nein ich glaube nicht, zumindest erscheinen mir die mir bekannten Aster laevis (z.b. Calliope) lockerer und sparriger gewachsen zu sein als mein Exemplar. Meine wächst recht sraff audfrecht, H150, und macht kurze Ausläufer. (welche Astern außer den neubelgischen und dumosus machen sonst noch Ausläufer?) Daher nehme ich stark an, dass es eine Aster n.b. Hybride ist.
auf den Bild erkennt man die relativ großen blättchen bishinauf zur Blüte.



Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Garteneinblicke 2012
Nach meinem Gefühl gibt es mehr ausläufernde als nicht-ausläufernde Astern. ;)Ohne Staudo direkt zitieren zu wollen: Wenn man in diesem Zusammenhang überhaupt von Sorten reden möchte; 'Blaue Nachhut' und 'Dauerblau' blühen aktuell in diesem Farbspektrum. Auch Sämlinge vermögen dies.Fast alles, was im Handel unter A. laevis oder A. novi-belgii angeboten wird, ist hybriden Ursprungs. Viele schmeißen deswegen auch allenfalls dezent mit fertilen Samen um sich. Das können die reinen Arten besser.Und: Wirklich schön, cydora. Das Farbenspiel ist ja beinahe neiderweckend.
Hier hat es nach teils mäßigen Frösten schon mehrheitlich Grau- und Brauntöne, aber das macht nichts - dank der trockenen, windarmen Witterung sind die Quartiere noch weitgehend intakt und daher trotzdem schön. 


-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:Garteneinblicke 2012
Danilo, da hast du mich wohl dabei erwischt, dass ich nicht genug nachgedacht hab.
Wahrscheinlich liegt das an meiner subjektiven Wahrnehmung, weil von den Astern, die ich bei hier bei mir habe, nur die beiden oben genannten ausläufern. Mir ist es eigentlich auch nicht sooo wichtig, ob die Gezeigte nun eine 'Dauerblau' ist oder nicht, aber da ich hier immer mal wieder gefragt werde, wie sie heißt ....

Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Garteneinblicke 2012
Botanisch hast Du sogar völlig Recht; fast alles was ausläufert, ist derzeit in anderen Gattungen geparkt. Unter den Astern im engsten Sinne wuchert wirklich nicht mehr viel...Danilo, da hast du mich wohl dabei erwischt, dass ich nicht genug nachgedacht hab.Wahrscheinlich liegt das an meiner subjektiven Wahrnehmung, weil von den Astern, die ich bei hier bei mir habe, nur die beiden oben genannten ausläufern.
Das ist ja auch die eigentliche Quintessenz. :)Hauptsächlich soll sie doch gefallen, ob nun mit oder ohne Sortennamen. Da ist vieles sowieso Schall und Rauch. Immerhin von Vorteil sind solche Namen, wenn man empfehlen, aber im Zuge dessen vom eigenen Exemplar möglichst nichts opfern will.Mir ist es eigentlich auch nicht sooo wichtig, ob die Gezeigte nun eine 'Dauerblau' ist oder nicht, aber da ich hier immer mal wieder gefragt werde, wie sie heißt ....

- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Garteneinblicke 2012
Hattest Du damals schon Bilder eingestellt? Ich finde sie nichtIhr habt wirklich gut gestaltete Gärten, es macht mir immer wieder viel Freude, mit die Bilder anzusehen. Heute möchte ich euch einen kleinen Einblick in meinen Garten geben. Er ist ca. 700 qm groß und grenztan zwei Seiten an eine Streuobstwiese. Die Gestaltung begann vor etwa 10 Jahren und wird laufend fortgesetzt, weil manche Pflanzen nicht so wollen, nicht mehr gefallen oder wir ein bessere Idee für die Gestaltung hatten.LG

Liebe Grüße
Jo
Jo
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:Garteneinblicke 2012
Ein großer Sprung von Cydoras warmer, herbstlicher Farbenpracht .... in meinen kalten Garten, Bilder vom 6. und 7. Dezember
Agastachen auf dem VG-Rondell
Goldährengras und Sonnenbraut
das letzte frische Grün: Neutriebe von Flammentanz
Hypericum 'Gemo'
Apfelrondell mit Kunscht
nochmal Kunscht (Fliederäste)
Monarden
Sedümmer








Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
Re:Garteneinblicke 2012
Wunderschön Sandfrauchen!!! Bei uns ist der Schnee schon wieder weg.
-
- Beiträge: 2470
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Garteneinblicke 2012
Wirklich sehr schöne Winteraspekte, Sandfrauchen!