Laub - identisch, roter Blattrand - identisch.Die cremegelbe Blütenfarbe ist ein Erbteil einer kaukasischen Art.
Paeonia mollis - gibt es gar nicht wirklich. Es ist irgendwas, das in Kultur aufgetaucht ist und keinem Wildstandort zuzuordnen. Also nach
diesen Ausführungen und
dieser Auflistung und in Ermangelung einer vernünftigen Taxonomie für Kultivare bei Päonien, kann ich für die cremegelb blühenden Päonien nur zwei Typen finden. Einer ist wie Mai Fleurie mit glänzend grünem unbehaarten Laub und der andere Typ ist mit bereiftem und unterseits behaarten Laub. Beide Typen blühen sehr früh.Der eine Typ heißt in der Logik der modernen Benennung von Kultivaren nach Gruppen, die sich auf ein Elternteil beziehen und damit auf die Ansprüche der Pflanze an den Standort und ihre Blütezeit hinweisen,
Paeonia Wittmanniana Group und der andere dann
Paeonia Mlokosewitschii Group.Das erscheint mir sinnvoller zu sein als diese Typen in die schwabbelige Gruppe von
Paeonia Hybrid Group zu packen.
Diese Seite teilt diesen Typ, der auf
Paeonia mlokosewitschii zurück geht, in die Gruppe der Early Herbaceous Paeonies ein. Die mit
Paeonia peregrina Erbe in die Gruppe der Mid-Season Herbaceous peony group und die mit
Paeonia lactiflora Elternteil in die der Late Herbaceous werden Lactiflora Group peonies genannt. Das scheint mir sehr einleuchtend zu sein!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky