News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 12/13/14 (Gelesen 348463 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Galanthus-Saison 12/13

pumpot » Antwort #870 am:

Ist eben eine Frostbeule. In den milderen Landesteilen wächst das genauso wie auf der Insel. Aber hier so kurz vor Sibirien... :'(
plantaholic
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13

Scabiosa » Antwort #871 am:

OK, dann ändere ich meine Wunschliste und setze es von der Nummer fünf auf 25 und schaue nächstes Jahr wieder auf Eure Erfahrungen. ;)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 12/13

cornishsnow » Antwort #872 am:

Ich habe mir 'Diggory' dieses Jahr geholt, steht jetzt unter 60cm Schnee begraben im Frühbeet... Ich hoffe mal, es ist bei mir dauerhafter! :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Galanthussi
Beiträge: 112
Registriert: 3. Apr 2011, 10:56
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13

Galanthussi » Antwort #873 am:

Oh, ich habe mir auch Diggory nach Hause geholt, nur habe ich kein Frühbeet, wie Cornish ::) Na dann können wir ja gemeinsam berichten, was in Hamburg aus ihm wird ??? Ist es wirklich so empfindlich?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13

pearl » Antwort #874 am:

Ist eben eine Frostbeule. In den milderen Landesteilen wächst das genauso wie auf der Insel. Aber hier so kurz vor Sibirien... :'(
das kann nicht der Grund für das Verschwinden von Diggory aus Galanthus' Garten sein.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13

Galanthus » Antwort #875 am:

Ein charakteristischer "Klassiker", über den Bertram Anderson 1959 den legendären Satz schrieb:it is curious but not beautiful, therefore I am thinking of calling it G. 'Modern Art'Galanthus 'Modern Art'
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13

pearl » Antwort #876 am:

:DDas habe ich mir bei Thomas und Sigrid Eidmann angesehen und war begeistert! Bertram Anderson - so hieß ein Sedum, das nicht sehr langlebig bei mir war. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
sarastro

Re:Galanthus-Saison 12/13

sarastro » Antwort #877 am:

Oh, ich habe mir auch Diggory nach Hause geholt, nur habe ich kein Frühbeet, wie Cornish ::) Na dann können wir ja gemeinsam berichten, was in Hamburg aus ihm wird ??? Ist es wirklich so empfindlich?
Das kann ich für hier nicht behaupten. 'Diggory' wächst durchaus sehr gut. Wenn ich mir da andere Sorten betrachte, dann gehört es sogar zu den flotten Sorten, genauso die Trym-Serie. Langsam wachsen bei uns 'Magdeburger Riesen', 'Cicely Hall' oder 'Hill Poe', alles Sorten, die anderswo anscheinend wenig Probleme bereiten. Habe gestern ein Päckchen aus England bekommen, ein paar Hundert Pound Sterling für eine Handvoll Glöckchen. Wenn ich hinfliege oder mit dem Bus fahre, wird es wesentlich teurer. Aber kommendes Jahr möchte ich doch mal wieder zu einer Galanthus-Gala. Ist halt schon ein Erlebnis.Für mich stellt sich die Frage, ob ich bei nun 300 Sorten aufhören oder weiter sammeln soll. Besser weitermachen, aber kritischen Auges.Gestern bekam ich von einer Kundschaft ein Galanthus nivalis mit ganz normalen, aber nur 1 cm breiten Blütchen. Ein ganz entzückendes Puppenstubengalanthus, welches noch dazu nur 8-10cm hoch ist!
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Galanthus-Saison 12/13

Junka † » Antwort #878 am:

Ein kleines G. nivalis ohne Zeichnung, jetzt im Schnee versunken :'( :-[ ;D
Dateianhänge
Schneeweichen_..._9.3.13._008.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18484
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13

Nina » Antwort #879 am:

G. nivalis 'Heino'. ;)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 12/13

cornishsnow » Antwort #880 am:

'Heino'? :o ;D Eine sehr schöne Sorte, Junka! Wie heißt sie denn? :) Mit den weißen tue ich mich noch etwas schwer, in meinem schattigen Garten, fällt die fehlende Zeichnung, der inneren Blütenblätter nur Eingeweihten auf und sie gehen unter den anderen Sorten vom Nivalis-Typ unter. Daher finde ich die poculiformen Sorten gerade besonders interessant, da sie neben dem reinen weiß, noch eine andere Blütenform und Wirkung haben. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 12/13

partisanengärtner » Antwort #881 am:

Gefällt mir auch außerordentlich gut.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Galanthussi
Beiträge: 112
Registriert: 3. Apr 2011, 10:56
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13

Galanthussi » Antwort #882 am:

Das kann ich für hier nicht behaupten. 'Diggory' wächst durchaus sehr gut. Wenn ich mir da andere Sorten betrachte, dann gehört es sogar zu den flotten Sorten, genauso die Trym-Serie. Langsam wachsen bei uns 'Magdeburger Riesen', 'Cicely Hall' oder 'Hill Poe', alles Sorten, die anderswo anscheinend wenig Probleme bereiten. Habe gestern ein Päckchen aus England bekommen, ein paar Hundert Pound Sterling für eine Handvoll Glöckchen. Wenn ich hinfliege oder mit dem Bus fahre, wird es wesentlich teurer. Aber kommendes Jahr möchte ich doch mal wieder zu einer Galanthus-Gala. Ist halt schon ein Erlebnis.Für mich stellt sich die Frage, ob ich bei nun 300 Sorten aufhören oder weiter sammeln soll. Besser weitermachen, aber kritischen Auges.Gestern bekam ich von einer Kundschaft ein Galanthus nivalis mit ganz normalen, aber nur 1 cm breiten Blütchen. Ein ganz entzückendes Puppenstubengalanthus, welches noch dazu nur 8-10cm hoch ist!
300Sorten :o Verliert man da nicht den Überblick und hast Du alle mit Schildern versehen? Welche sind denn Deine wüchsigsten Glöckchen, die Du uneingeschränkt empfehlen würdest?Was für einen Boden hast Du?@cornish: ich hatte mir letztes Jahr G. Poculiform bei Ehren geholt, leider mickert es bei mir. Es ist sehr klein und hat nur eine Blüte, die auch noch vor dem Öffnen zur Hälfte zu Schneckenkalorien wurde. Ich werde sie bald umsetzen und das Beste hoffen. Alle anderen Glöckchen stehen in der Nähe und sind gut, am Boden kann's also kaum liegen ???
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 12/13

cornishsnow » Antwort #883 am:

Vermutlich braucht sie einfach etwas länger. :) Die spezielleren G. nivalis Typen sind manchmal etwas schwachwüchsig oder brauchen, bis sie sich etabliert haben. :) Ich würde sie während oder kurz nach dem Einziehen mal kontrollieren und bei Bedarf umsetzen. Mein neues Galanthus nivalis Poculiformis Group, ist auch sehr zierlich, mal schauen wie es ihr bei mir gefällt. :D 'Blewbury Tart' hat auch zwei Jahre gemickert. :-\ Letztes Jahr hab ich die Hälfte abgegeben und mein Stück, nach einer Lockerung des Bodens, an die gleiche Stelle gesetzt. Dieses Jahr waren es drei kräftige blühende Triebe und vier Jungzwiebeln! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Galanthus-Saison 12/13

Junka † » Antwort #884 am:

'Heino'? :o ;D Eine sehr schöne Sorte, Junka! Wie heißt sie denn? :)
Es ist keine offizielle Sorte, ich habe sie in meinem Garten gefunden und sie für mich ‚Schneeweißchen’ genannt, nach dem Märchen ‚Schneeweißchen und Rosenrot’
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Antworten