Seite 59 von 127
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 16. Sep 2020, 08:26
von Ulrich
planthill hat geschrieben: ↑16. Sep 2020, 08:05ein weiterer ganz dunkler A pictum hat sich eingeschlichen ...
es wird nicht langweilig ;)
Schönes Trio
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 17. Sep 2020, 00:13
von zwerggarten
verflixt, schicke arum hatte ich vergessen! :P :(
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 25. Sep 2020, 08:52
von planthill
weitere Variationen von Arum pictum
Nun endlich blüht ROTSPORN auf der linken ...
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 26. Sep 2020, 08:07
von Hall
planthill hat geschrieben: ↑25. Sep 2020, 08:52weitere Variationen von Arum pictum
Nun endlich blüht ROTSPORN auf der linken ...
Schönes Teil ;)
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 26. Sep 2020, 11:29
von oile
Rotsporn bewundere ich seit Jahren. Bei meinen Arum hat sich bisher kaum etwas bewegt. Vielleicht werden sie ja durch den Regen aufgeweckt?
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 27. Sep 2020, 13:33
von Schnäcke
Jedes Jahr freue ich mich schon auf die frischen Austriebe. Arum ‚Hungarian Rhapsody‘

Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 27. Sep 2020, 13:36
von Schnäcke
Als Arum italicum pictum gekauft. Vielleicht ist es auch nur ein Sämling.

Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 27. Sep 2020, 16:29
von Norna
Schn hat geschrieben: ↑27. Sep 2020, 13:33Jedes Jahr freue ich mich schon auf die frischen Austriebe. Arum ‚Hungarian Rhapsody‘
Solche grüngetönten Auslesen gefallen mir in meinem Garten am besten, sehr schön, Schnäcke!
Auch grüngetönt ist dieser Sämling, den einige befreundete Sammler erhalten haben und auf ihren Wunsch benannt wurde: Arum italicum ´Green Gift´.

Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 27. Sep 2020, 21:16
von Schnäcke
Norna hat geschrieben: ↑27. Sep 2020, 16:29Schn hat geschrieben: ↑27. Sep 2020, 13:33Jedes Jahr freue ich mich schon auf die frischen Austriebe. Arum ‚Hungarian Rhapsody‘
Solche grüngetönten Auslesen gefallen mir in meinem Garten am besten, sehr schön, Schnäcke!
Auch grüngetönt ist dieser Sämling, den einige befreundete Sammler erhalten haben und auf ihren Wunsch benannt wurde: Arum italicum ´Green Gift´.
Arum italicum ‚Green Gift‘ ist genau mein Beuteschema. Vielleicht können wir ja tauschen, wenn meins etwas zugelegt hat. Ich habe gerade festgestellt, dass ich mitten in ‚Lady Aron‘ eine Hosta gesetzt habe.
Ich mag dieses frische Grün im Winter und im Herbst die knalligen Beeren.
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 27. Sep 2020, 22:29
von Norna
Gerne, Schnäcke - meine Pflanze muss sich auch erst regenerieren nachdem ich sie im Sommer halbiert habe. :)
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 27. Sep 2020, 23:51
von cornishsnow
Der Ungar und das Geschenk sind beide sehr schön! :D
Hier geht es wohl erst in ein paar Tagen richtig los... hat gerade erst ernstzunehmend geregnet... nur 'Pictum' und 'Breitblatt' zeigen schon einzelne Blätter.
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 27. Sep 2020, 23:52
von cornishsnow
Schn hat geschrieben: ↑27. Sep 2020, 13:36Als Arum italicum pictum gekauft. Vielleicht ist es auch nur ein Sämling.

'Pictum' ist eher ein Strain und Es sind verschiedene Sämlinge im Umlauf. ;)
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 28. Sep 2020, 20:55
von Schnäcke
Vielen Dank für Deine Info.
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 3. Okt 2020, 13:13
von Norna
Den Austrieb von ´Chui´ finde ich faszinierend!
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 5. Okt 2020, 07:13
von Schnäcke
Norna hat geschrieben: ↑3. Okt 2020, 13:13Den Austrieb von ´Chui´ finde ich faszinierend!
Der gefällt mir auch. Ich habe ‚Spottet Jack‘, ebenfalls mit schwarzen Punkten. Wenn er sich zeigt, müssen wir mal die Unterschiede begutachten.
Heute noch einmal ‚Hungarian Rhapsodie‘. Der gefällt mir von Tag zu Tag immer besser.
