News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arum + Verwandte (Gelesen 243219 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Arum + Verwandte

Ulrich » Antwort #870 am:

planthill hat geschrieben: 16. Sep 2020, 08:05
ein weiterer ganz dunkler A pictum hat sich eingeschlichen ...
es wird nicht langweilig ;)


Schönes Trio
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21011
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Arum + Verwandte

zwerggarten » Antwort #871 am:

verflixt, schicke arum hatte ich vergessen! :P :(
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
planthill
Beiträge: 3297
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Arum + Verwandte

planthill » Antwort #872 am:

weitere Variationen von Arum pictum
Nun endlich blüht ROTSPORN auf der linken ...
Dateianhänge
IMG_0136-169.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 598
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Arum + Verwandte

Hall » Antwort #873 am:

planthill hat geschrieben: 25. Sep 2020, 08:52
weitere Variationen von Arum pictum
Nun endlich blüht ROTSPORN auf der linken ...


Schönes Teil ;)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32131
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Arum + Verwandte

oile » Antwort #874 am:

Rotsporn bewundere ich seit Jahren. Bei meinen Arum hat sich bisher kaum etwas bewegt. Vielleicht werden sie ja durch den Regen aufgeweckt?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Arum + Verwandte

Schnäcke » Antwort #875 am:

Jedes Jahr freue ich mich schon auf die frischen Austriebe. Arum ‚Hungarian Rhapsody‘
Bild
Dateianhänge
1147AC81-DEDB-43BD-AB6A-0EF0F4114F4D.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Arum + Verwandte

Schnäcke » Antwort #876 am:

Als Arum italicum pictum gekauft. Vielleicht ist es auch nur ein Sämling.
Bild
Dateianhänge
1D774CD5-9923-4789-A527-6E23E0C93667.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Arum + Verwandte

Norna » Antwort #877 am:

Schn hat geschrieben: 27. Sep 2020, 13:33
Jedes Jahr freue ich mich schon auf die frischen Austriebe. Arum ‚Hungarian Rhapsody‘


Solche grüngetönten Auslesen gefallen mir in meinem Garten am besten, sehr schön, Schnäcke!
Auch grüngetönt ist dieser Sämling, den einige befreundete Sammler erhalten haben und auf ihren Wunsch benannt wurde: Arum italicum ´Green Gift´.

Bild
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Arum + Verwandte

Schnäcke » Antwort #878 am:

Norna hat geschrieben: 27. Sep 2020, 16:29
Schn hat geschrieben: 27. Sep 2020, 13:33
Jedes Jahr freue ich mich schon auf die frischen Austriebe. Arum ‚Hungarian Rhapsody‘


Solche grüngetönten Auslesen gefallen mir in meinem Garten am besten, sehr schön, Schnäcke!
Auch grüngetönt ist dieser Sämling, den einige befreundete Sammler erhalten haben und auf ihren Wunsch benannt wurde: Arum italicum ´Green Gift´.

Arum italicum ‚Green Gift‘ ist genau mein Beuteschema. Vielleicht können wir ja tauschen, wenn meins etwas zugelegt hat. Ich habe gerade festgestellt, dass ich mitten in ‚Lady Aron‘ eine Hosta gesetzt habe.
Ich mag dieses frische Grün im Winter und im Herbst die knalligen Beeren.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Arum + Verwandte

Norna » Antwort #879 am:

Gerne, Schnäcke - meine Pflanze muss sich auch erst regenerieren nachdem ich sie im Sommer halbiert habe. :)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Arum + Verwandte

cornishsnow » Antwort #880 am:

Der Ungar und das Geschenk sind beide sehr schön! :D

Hier geht es wohl erst in ein paar Tagen richtig los... hat gerade erst ernstzunehmend geregnet... nur 'Pictum' und 'Breitblatt' zeigen schon einzelne Blätter.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Arum + Verwandte

cornishsnow » Antwort #881 am:

Schn hat geschrieben: 27. Sep 2020, 13:36
Als Arum italicum pictum gekauft. Vielleicht ist es auch nur ein Sämling.
Bild


'Pictum' ist eher ein Strain und Es sind verschiedene Sämlinge im Umlauf. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Arum + Verwandte

Schnäcke » Antwort #882 am:

Vielen Dank für Deine Info.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Arum + Verwandte

Norna » Antwort #883 am:

Den Austrieb von ´Chui´ finde ich faszinierend!
Dateianhänge
IMG_2466.JPG
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Arum + Verwandte

Schnäcke » Antwort #884 am:

Norna hat geschrieben: 3. Okt 2020, 13:13
Den Austrieb von ´Chui´ finde ich faszinierend!

Der gefällt mir auch. Ich habe ‚Spottet Jack‘, ebenfalls mit schwarzen Punkten. Wenn er sich zeigt, müssen wir mal die Unterschiede begutachten.
Heute noch einmal ‚Hungarian Rhapsodie‘. Der gefällt mir von Tag zu Tag immer besser.
Bild
Dateianhänge
17F0E540-08A6-4617-9DDA-7F1159158C04.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Antworten