News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Astern 2015 (Gelesen 193808 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astern 2015
A. dumosus 'Kristina'
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astern 2015
A. dumosus 'Zwergenhimmel'
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astern 2015
A. dumosus 'Rosenwichtel', besonders niedrig und reichblühend!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astern 2015
Die Blütenform von A. n-b 'Reithlingstal' gefällt mir besonders gut.Die Farbe stimmt nicht ganz, ist eigentlich blauer.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astern 2015
'Veilchenkönigin' und ein Sämling von A. laevis
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astern 2015
Kalimeris 'Shogun' hat im Frühjahr wunderschönes panaschiertes Laub.Um diese Zeit finde ich sie nicht so überzeugen...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Astern 2015
Ja, bitte ein FotoEs gibt bei mir allerdings einen Ericoides-Sämling, der in seiner Gestalt etwas in Richtung 'Snowflurry' geht, aber nicht so flach. Ich vermute allerdings, dass es sich um ein Kind von 'Schneetanne' handelt. Möglicherweise hat SF dort mitgemischt...?Er braucht noch etwas, bis sich die ersten Blüten öffnen, kann dann mal ein Foto machen.

-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re: Astern 2015
Krokosmian,ich hab das Rhizom sehr gründlich von allen Seiten untersucht, daran geruckelt und gezuckelt - es ist wirklich ein Stück. Es wäre auf dem Foto besser erkennbar wenn ich die Wurzeln abgezupft hätte, aber das wäre ja bekloppt .Asternrhizome wachsen oft so, dass sie sich gegenseitig umschlingen und ineinander rein wachsen, es sieht manchmal wirklich nach einer Pflanze aus. Kann die "Trennlinie" auf der anderen Seite (unteres Bild) sein?Außerdem kann auch innerhalb einer Pflanze die Farbe ziemlich variieren, Stiele am Rand mit mehr Platz haben einen anderen Ton als solche im Inneren. Wobei rot und violett ziemlich krass wäre.Mutation ist aber natürlich keinesfalls auszuschließen, kommt bei Astern wohl nur sehr selten, aber prinzipiell doch vor.
Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re: Astern 2015
Bist Du sicher, dass das eine neue Engänderin ist? Für mich sieht sie neubelgisch aus.Ist aber ne HübscheDie Blütenform von A. n-a 'Reithlingstal' gefällt mir besonders gut.Die Farbe stimmt nicht ganz, ist eigentlich blauer.

Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
Re: Astern 2015
die ist hier besonders blüh-unwillig ;DVeilchenkönigin mag ich gern, aber die ist fast durch. Diese hier ist ähnlich, heißt amellus 'Sternkugel'Wirklich eine sehr besondere Aster!
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Astern 2015
Die ist hier einfach meist zu spät dran.die ist hier besonders blüh-unwilligWirklich eine sehr besondere Aster!

Re: Astern 2015
'Rotfeuer' ist leider nicht ganz standfest. Zum Glück steht sie hinten am Zaun, da kann ich sie notfalls festbinden.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Astern 2015
Die muss man wohl früh im Jahr pflanzen ! Mein erstes Exemplar habe ich bestellt, als der Garten neu war: Juni. Ist eine große Pflanze mittlerweile. Die nachgepflanzten sind alle übern Winter verschwunden, ebenso die Teilpflanzen.'Veilchenkönigin war hier übrigens in zahlreichen Exemplaren nur recht kurzlebig.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Astern 2015
Egal wann man sie pflanzt und welche Sorte, Aster amellus bleibt hier in meinem Garten in NW-D immer "kurzlebig".Nur A. pyraenaeus 'Lutetia' ist hier als einzige Sommeraster zuverlässig.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...