Seite 59 von 153
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 17. Mai 2015, 17:32
von Irisfool
Tulare
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 17. Mai 2015, 17:34
von Irisfool
Sultry Mood
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 17. Mai 2015, 17:35
von Irisfool
Concertina
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 17. Mai 2015, 17:44
von Irisfool
Und ein neuer Sämling, noch ohne Namen.

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 17. Mai 2015, 18:17
von candy47
Schööööön , der neue Sämling !
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 17. Mai 2015, 18:18
von Tini000
Apropos Frühe, die endgültig letzte Nachzügler-Knospe eine Media ist jetzt offen: `Flourish´, Warburton, 1973, eigentlich meine einzige wirklich ausdauernde Sorte in echtem reinen Rosa.
So eine in diesem schönen rosa habe ich hier leider nicht. Bisher tendierte ich mehr zu blau und morbiden Tönen. Das wird sich ändern.Obwohl ..... Irgendwo sollte ich eine Hohe in Pink haben. Leider blüht sie nicht jedes Jahr und der Name ist mir unbekannt.
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 17. Mai 2015, 18:20
von Tini000
Übrigens sei gesagt, dass ich alle hier gezeigten Blüten wunderschön finde, auch wenn ich nicht jedes einzelne Foto kommentiere.Irisfool, sind das alles hohe Sorten?
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 17. Mai 2015, 18:23
von hargrand
Ich habe heute eine tolle Lachsfarbene Iris gesehen. Weiß jemand wie die heißen könnte? Sorte war unbekannt

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 17. Mai 2015, 18:26
von Irisfool
Tulare, Concorde Cafe und Junior Prom sind Intermedias

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 17. Mai 2015, 18:28
von Tini000
Danke, die Concorde Cafe ist speziell, mal etwas anderes.
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 17. Mai 2015, 18:31
von Tini000
Neben den Schnecken habe ich jetzt auf den Irisblättern kleine Räupchen mit schwarzem Kopf entdeckt. Die rasieren auch alles ab. Welches Tier könnte es sein?
Mag niemand dazu etwas sagen?
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 17. Mai 2015, 18:38
von Irisfool
Das weiss ich leider nicht, wenn ich mal ne Raupe in der Knospe habe , dann ist es eine glatte dicke GrUne die sich perfekt tarnt und man 2 x hinsehen muss um sie zu sehen!
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 17. Mai 2015, 18:42
von Irisfool
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 17. Mai 2015, 18:49
von Krokosmian
Weiß jemand wie die heißen könnte?
Irissorten ohne Namen zu bestimmen ist sehr schwierig, ohne Foto praktisch unmöglich

. Und auch dann bleibt immer etwas Unsicherheit, es gibt massig Sorten, wenn Du genau dieselbe haben willst, frag doch einfach nach, ob Du ein Stück davon haben kannst, das wäre am sichersten

.Nicht lachsfarben, sondern schön rosa: `Paradise Pink´, Lapham, 1949 oder 50, Kleinblumig niedrig. Eigentlich gut wachsend, fault sie ca. jedes dritte Jahr zuverlässig

bis auf die Bestandssicherung weg.
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 17. Mai 2015, 18:53
von Krokosmian
Mag niemand dazu etwas sagen?
Habe das auch noch nie gesehen, die einzigen tierischen Schädlinge die ich bei Iris bisher (abgesehen von Läusen) gesehen habe sind Schnecken und den erwähnten Käfer auf Seite 3 oder 4 dieses Threads. `Nibelungen´, Goos & Koenemann, 1910, für eine Diploide relativ großblumig.