News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeiten 2016 (Gelesen 91053 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Gartenarbeiten im November
Angesichts der Wettervorhersage ein paar empfindlichere Stauden abgedeckt. Zu mehr reichte die Energie heute nicht.
Re: Gartenarbeiten im November
Nova hat geschrieben: ↑6. Nov 2016, 13:44
Meine Dahlien sind auch endlich raus und eingewintert.Seufz,warum tu ich mir das jedes Jahr wieder an?
Das habe ich mich heute auch wieder gefragt. ::) Ich bin nicht sicher, ob ich alle Dahlien in den Beeten wiedergefunden habe, jedenfalls sind jetzt vier Kisten im Keller. Und da ich schonmal dabei war, habe ich die ganzen Agapanthus und Kübel-Canna eingesammelt und alles, was ich im Stall schon vor den ersten Nachtfrösten in Sicherheit gebracht hatte, ebenfalls in den Keller geschafft. Weil es dann auf der Terrasse so durcheinander aussah, habe ich gleich noch die Hostakübel ausgeputzt und in ihre Überwinterungsecke geschleppt - es waren nur wenig mehr als 50 Stück. Zum krönenden Abschluss habe ich dann noch die Kübel mit Saisonbepflanzung geleert und ein wenig Laub geharkt.
Eigentlich hatte ich heute ja ganz was anderes vor. :P
Re: Gartenarbeiten im November
Habe endlich die 34 Töpfe mit Tomatenpflanzen bzw. ihren Resten geleert. Jetzt können die Töpfe nicht mehr zerfrieren. :)
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im November
Guten Abend
Heute, im Dreierteam (♀+♂+♀) ein Garten teilgeräumt von einer leidenschaftlichen Gärtnerin und bei ihrem neuen zu Hause alles frisch gepflanzt, von dem was sie nahm.
Gegartelt bis es Dunkel wurde.
Noch keine Fotos.
Wir waren zu Dritt, habe vorwiegend die heicklen Pflanzen sorgfältig ausgebuddelt.
Deshalb weiss ich nicht so genau was ich alles bekommen habe, hatte den Nasenspitz nahe am Boden. ;)
Weiss nur noch:
Königslilie mit Henry oder so ähnlich
Spezielle Rhabarber und
Geranium macrorrhizum
2-3 Stauden/Knollen von der Chelsea Flower Show 2014 habe ich auch noch mit gekriegt.
Es wurde alles in Topf und Töpfchen bereit gestellt. :) Von der Gärtnerin, die sorgfältig geteilt und transportbereit Getopft hat.
Die anderen 8-10 Töpfchen muss ich noch genauer ansehen. Zum Teil hat sie Pflanzen mit Schildchen gemacht.
Kann die Pflanzen erst Dienstag beschauen. Vorher komme ich nicht bei Tageslicht dazu.
Natternkopf
Heute, im Dreierteam (♀+♂+♀) ein Garten teilgeräumt von einer leidenschaftlichen Gärtnerin und bei ihrem neuen zu Hause alles frisch gepflanzt, von dem was sie nahm.
Gegartelt bis es Dunkel wurde.
Noch keine Fotos.
Wir waren zu Dritt, habe vorwiegend die heicklen Pflanzen sorgfältig ausgebuddelt.
Deshalb weiss ich nicht so genau was ich alles bekommen habe, hatte den Nasenspitz nahe am Boden. ;)
Weiss nur noch:
Königslilie mit Henry oder so ähnlich
Spezielle Rhabarber und
Geranium macrorrhizum
2-3 Stauden/Knollen von der Chelsea Flower Show 2014 habe ich auch noch mit gekriegt.
Es wurde alles in Topf und Töpfchen bereit gestellt. :) Von der Gärtnerin, die sorgfältig geteilt und transportbereit Getopft hat.
Die anderen 8-10 Töpfchen muss ich noch genauer ansehen. Zum Teil hat sie Pflanzen mit Schildchen gemacht.
Kann die Pflanzen erst Dienstag beschauen. Vorher komme ich nicht bei Tageslicht dazu.
Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenarbeiten im November
Ich könnte aufschreiben, was ich alles noch zu machen habe, immerhin - als Ansporn habe ich ja eure Berichte.
- Dahlien ausbuddeln
- Tomatenkübel leeren und mit der Erde die Rosen anhäufeln
- Laub harken, Laub harken, Laub harken...
- Äpfel sammeln und verarbeiten
- letztes Gemüse ernten und verarbeiten - oder winterfest abdecken....
- Empfindlinge mit Buchenlaub schützen (Verbena Bonariensis, Gaura, Verbena Uliginosa, Romneya, Klodecklblattdingens) - aber dafür müsste die Buche sich von ihrem Laub trennen, da liegt noch nicht viel.
- Staudentöpfe bis zum Frühling in der Erde versenken
- restliche Tulpenzwieben pflanzen
- Agapanthus und Geranien einwintern
- Deko einsammeln, Schläuche weglegen, Gartendusche abbauen, Gartenmöbel einwintern
- Wasserbehälter leeren, Teichbecken auf niedrig auspumpen...
- Gartenwasser entleeren und abstellen
- Schneeschieber bereit stellen ;D, Kies und Streugut sichten ;D
Also im Grunde das, was ihr alles schon gemacht habt... die Liste ist lang - bei schönem Wetter wären das drei Tage in Ruhe rumpusseln....
- Dahlien ausbuddeln
- Tomatenkübel leeren und mit der Erde die Rosen anhäufeln
- Laub harken, Laub harken, Laub harken...
- Äpfel sammeln und verarbeiten
- letztes Gemüse ernten und verarbeiten - oder winterfest abdecken....
- Empfindlinge mit Buchenlaub schützen (Verbena Bonariensis, Gaura, Verbena Uliginosa, Romneya, Klodecklblattdingens) - aber dafür müsste die Buche sich von ihrem Laub trennen, da liegt noch nicht viel.
- Staudentöpfe bis zum Frühling in der Erde versenken
- restliche Tulpenzwieben pflanzen
- Agapanthus und Geranien einwintern
- Deko einsammeln, Schläuche weglegen, Gartendusche abbauen, Gartenmöbel einwintern
- Wasserbehälter leeren, Teichbecken auf niedrig auspumpen...
- Gartenwasser entleeren und abstellen
- Schneeschieber bereit stellen ;D, Kies und Streugut sichten ;D
Also im Grunde das, was ihr alles schon gemacht habt... die Liste ist lang - bei schönem Wetter wären das drei Tage in Ruhe rumpusseln....
Re: Gartenarbeiten im November
Heut Nacbt hat es die letzten Tulpenzwiebeln, die ich nicht versenkt hatte wegen Dauerregen-Schlammschlacht angeschneit. :P
- Thüringer
- Beiträge: 5909
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: Gartenarbeiten im November
Beim Transport von massig schwarzer Erde aus GGins großen Pflanzgefäßen hinterm Haus auf die Gemüsebeete im Garten sah ich zufällig unerwartete Blüten im Schneeregen bei +2°C:
"Clapps Liebling" kennt den Kalender immer noch nicht.
"Clapps Liebling" kennt den Kalender immer noch nicht.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Thüringer
- Beiträge: 5909
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: Gartenarbeiten im November
... und die Physalis sind auch nicht besser.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Gartenarbeiten im November
G hat geschrieben: ↑7. Nov 2016, 11:24
Ich könnte aufschreiben, was ich alles noch zu machen habe
- Tomatenkübel leeren und mit der Erde die Rosen anhäufeln
- Laub harken, Laub harken, Laub harken...
- Äpfel sammeln und verarbeiten
- letztes Gemüse ernten und verarbeiten - oder winterfest abdecken....
- Geranien einwintern
- Deko einsammeln,
- Wasserbehälter leeren
- Gartenwasser entleeren und abstellen
- Schneeschieber bereit stellen ;D, Kies und Streugut sichten ;D
Ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja und ja :)
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Gartenarbeiten im November
Gerade habe ich bei meinem Gartenrundgang noch einen Hokkaido gefunden. Er hatte sich in einem Grasbüschel versteckt. :o
Re: Gartenarbeiten im November
Die Wassertonnen fast ganz geleert, einen Eimer Physalis gepflückt, ein paar Pflanzen gegen Frost eingepackt ;) Äpfel Äpfel Äpfel gesammelt, Laub zusammengefegt und ich die Beete verfrachtet, eine Aster getopft ;) dann in der Badewanne wieder aufgewärmt ;) ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Gartenarbeiten im November
Ich kann gar nix machen. Hier schneit's und bis ich mit der Arbeit fertig bin, ist es eh schon dunkel >:(
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Gartenarbeiten im November
Ich habe das Wochenende vorgezogen, damit ich noch ein wenig schaffe. Hier stehen immer noch zu viele Töpfe rum. Heute habe ich nach Feierabend zumindest noch die zweite Reihe Canna ausgegraben (drei weitere Kisten mit Berg), einen Klump Chrysanthemen, eine Helleborus und einen großen Aconogonon 'Johanniswolke' umgesetzt, damit Cornus florida ssp. urbiniana endlich in die Erde konnte.
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im November
erstmaliger und hier im Norden so frueh und stark unerwarteter Frost (schon -4C um 22:00) hat meine Plaene umgeschmissen:
also bei allen neugepflanzten Gehoelzen den Boden grosszuegig abgedeckt mit Zweigen, Laub und Grasschnitt
Laub in die Beete gefegt, nun ist fast alles mit einem Mal heruntergekommen- aechz.
Leider hab ich vor der Arbeit morgens immer nur eine Stunde Zeit...
also bei allen neugepflanzten Gehoelzen den Boden grosszuegig abgedeckt mit Zweigen, Laub und Grasschnitt
Laub in die Beete gefegt, nun ist fast alles mit einem Mal heruntergekommen- aechz.
Leider hab ich vor der Arbeit morgens immer nur eine Stunde Zeit...
Gruesse
Re: Gartenarbeiten im November
Thüringer, deine Physalis sieht ja noch sehr schön aus 8). Ich habe meine zwei verbliebenen gestern entfernt, sie sind dieses Jahr gar nichts geworden. Die Zucchinipflanzen habe ich auch abgeräumt, nachdem ich noch eine Frucht geerntet habe, ebenso die Bohnen. Die Yakon im Garten habe ich auch ausgegraben und noch ein paar Erdmandeln. Die letzten Feigen und die Kiwis haben wir geerntet.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.