Ich habe auch so eine genau genommen habe ich viele und genau so eine habe ich vor zwei Jahren geschenkt bekommen. Ratet, welche ich im Moment am häufigsten benutze :Dedit: verzeiht mir, ich habe schon wieder vergessen, die vielen wundervollen Gärten zu loben Aber da ja alle und immer und alle so wundervoll sind (ernst gemeint!!!), vergesse ich das manchmal zu schreiben
Eure Bilder sind einfach herrlich, rot und gelb sieht so traumhaft aus, hätte ich mir nicht vorstellen können.von mir mal ein Foto mit einer winterharten Gladiole, farblich gefällt sie mir auch gut
Von mir gibt es heute mal Vorher-NachherDas erste Bild ist von 2012. Bis 2012 hatten meine Mom und ich getrennte Reviere in unserem Garten, im Bild der Bereich direkt hintern Haus, linke Grenze. Eine sehr große Zierkirsche beherrscht das Bild, dahinter verschiedene Fliedersträucher, eine eingequetschte Felsenbirne darunter große Gruppen von Geranium macrorrhizum, Kissenastern und Hosta. 2013 war Mom zum Pflegefall geworden und ich war daraufhin für den gesamten Garten zuständig. Unter der Kirsche legte ich ein neues Schattenbeet an mit diversen neu erworbenen Hostas, Farnen und weiteren Schattenkandidaten. - Tja - und dann hat sich die Kirsche verabsiedet. Ist im im Laufe von 3 Jahren Stück für Stück abgestorben. (Verticillium?)Nun also volle Sonne. Nur direkt vor den Büschen ist vormittags Schatten. Hier nun ein Bild vom Juli 2016. Wir haben ein bisschen gepflastert. Und ich habe in 2 Etappen Landgewinnung betrieben. Der Streifen vor der Bank ist Parkplatzbeet und den vorderen Teil zum Rasen hin hab ich in diesem Frühjahr angelegt. Außerdem habe ich mir einen langjährigen Wunsch erfüllt: den Durchblick auf Nachbars hell gepflastere Hoffläche haben wir mit einer halbhohen Holzwand ausgebremst.
... hier noch ein paar weitere Bilder vom selben Bereich:hier steh ich mitten im Beet. Links zu den Büschen hin auch ein paar Halbschattenstauden.Blick zurück zum Haussehr gut gefällt mir z.Zt die Kombi von Origanum laevigatum 'Herrenhausen' einem dunklen Sedum-Sämling und Euphorbia seguieriana ssp. niciciana (wass'n Name )
Sandfrauchen, das sieht ganz toll aus wie du in den letzten drei Jahren den Garten erweitert hast Schöne Bilder :DDie Kombi Origanum 'Herrenhausen' mit der dunklen Fetthenne werde ich dir klauen