News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten (Gelesen 194539 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
thomas

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

thomas » Antwort #870 am:

Schönes Wochenende!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #871 am:

Irm hat geschrieben: 21. Okt 2016, 14:49
Bringt ja nix, weil die Angaben zur Härte alle zu unterschiedlich sind ;) aber danke.
ansonsten:
Growing in forests and at forest margins on rocks and in wet places, in rock crevices by streams and in other wet, shady places in karst regions; 80-2500m.

Wir werden sehen ;)
[/quote]

Also vom Verbreitungsgebiet ausgehend, was anscheinend relativ groß ist und sich vermutlich aus etlichen Klimastufen zusammensetzt, kann man trotzdem von einer gewissen Härte ausgehen.

[quote]* Rocks in montane valley forests and shaded wet forests; 100-2100 m. S Anhui, Fujian, S Gansu, Guangdong, Guangxi, Guizhou, S Henan, Hubei, Hunan, S Jiangsu, Jiangxi, S Shaanxi, Sichuan, SE Yunnan, Zhejiang.

Zitat


Entspricht eigentlich dem Verbreitungsgebiet der meisten Mudan und vieler anderer Gartenpflanzen. :)

Von der Kultur würde ich sie mit Impatiens omeiensis vergleichen, scheinen sich auch vom Wuchsverhalten ähnlich zu sein. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Irm » Antwort #872 am:

Nie in meinem langen Gartenleben hatte ich jemals ein Impatiens im Garten ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #873 am:

;D ;)

Im Falle dieser Art, ein klares Versäumnis... aber bei Dir ist es denen im Sommer vermutlich zu warm und trocken. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Henki

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Henki » Antwort #874 am:

Irm hat geschrieben: 21. Okt 2016, 17:32
Nie in meinem langen Gartenleben hatte ich jemals ein Impatiens im Garten ;D


Hier steht es jetzt seit dem letzten Staudenmarkt. ;) Mal sehen, wie es sich macht.

Ich glaube, morgen muss ich Laubkompost umschichten. Die Komposter sind auf die Hälfte zusammengesackt und ich brauche Platz für frisches Parklaub.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Irm » Antwort #875 am:

Ich habe als Kind schon gegärtnert, bin damals aufgewachsen mit einigen Pflanzennamen, die ich damals schon zum ko..en fand :-\ u.a. "Tränendes Herz" und "Fleißiges Lieschen". Ersteres habe ich jetzt seit letztem Jahr in einer gelblaubigen Form, zweiteres brauch ich echt nicht .... ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

lord waldemoor » Antwort #876 am:

Irm hat geschrieben: 21. Okt 2016, 13:52
lord hat geschrieben: 21. Okt 2016, 09:45
und ich wieder 40 packungen zwiebeln gekauft ...


Ich warte auf den Schlussverkauf bei Hoch ;) ;) da gibts nettes.

ich wollte auch warten aber es waren die letzten
heute war ich woanders da gabs auch fast nix mehr, ausser cor. baker und erythronium kondo
die roten lerchen such i eh schon fast 10 jahre
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Wühlmaus » Antwort #877 am:

Gestern war ich wg Katzenfutter (!!!) beim De..er. Dort sind alle Zwiebeln/Knollen heftig reduziert. Auch die großen Cyclamen hederifolium. Laut Beschriftung stammen sie aus Kulturmaterial.

Aber etwas Anderes musste mit: Colchicum water lilly. Ob sie allerdings das Leben in Freiheit verkraften wird ??? Das Wachstum scheint nur gegen die Schwerkraft und nicht zum Licht erfolgt zu sein. Die Blüten (und Stiele) sind schneeweiß :-\
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Irm » Antwort #878 am:

lord hat geschrieben: 21. Okt 2016, 21:34

die roten lerchen such i eh schon fast 10 jahre


Da kann ich Dir evtl. im Frühjahr helfen, wenn Du mich dran erinnerst. Die vermehren sich hier gut - und wenn ich zum Offenen Garten eines Gartenfreundes gehe, kann ich die preiswert erwerben ;) Ich selbst warte da noch auf Nachwuchs im eigenen Garten, den habe ich ja erst seit 2011.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Irm » Antwort #879 am:

W hat geschrieben: 21. Okt 2016, 21:53
Ob sie allerdings das Leben in Freiheit verkraften wird ??? Das Wachstum scheint nur gegen die Schwerkraft und nicht zum Licht erfolgt zu sein. Die Blüten (und Stiele) sind schneeweiß :-\


Sowas habe ich letztes Jahr auch aus Mitleid mitgenommen, die packen das ! Ein, zwei Tage in Wasser stellen, dann einbuddeln, dass sie grade noch ein bisschen oben rausschauen. Aber vor evtl. Frost schützen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Wühlmaus » Antwort #880 am:

Danke!
In Wasser stehen sie bereits 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #881 am:

Ich würde es genau so machen wie Irm. :)

Die Sorte ist robust und wächst bestimmt gut an. :D

Wichtig ist das die Knolle gut platziert wird, die momentane Blüte ist da nicht immer der beste Ratgeber, darum ist es besser sie einfach zu ignorieren oder gleich abzchneiden und in die Vase stellen. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Henki

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Henki » Antwort #882 am:

Meine 'Waterlilly' vom Staudenmarkt kommen jetzt gerade raus. Auf die vielen C. autumnale, die ich noch in die Wiese gesetzt habe und auf 'Harlekijn' warte ich bisher vergebens.
Dateianhänge
2016-10-20 Colchicum 'Waterlilly'.jpg
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Irm » Antwort #883 am:

Ich fahre gleich seit Tagen mal wieder in den Garten, hab schon Entzugserscheinungen :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #884 am:

Viel Spaß! Ich gehe auch gleich in den Garten... :D

Von den zwei neuen Colchicum vom Staudenmarkt blüht nur 'Alboplenum' seit einer Weile, C. autumnale 'Album' hab ich noch nicht gesichtet, dafür spitzt Galanthus elwesii 'Barnes'! ;) :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten